Neue Firmware für die UHD Box

Folgende Neuerungen erwarten Euch:

Kompatibilität mit TV-Geräten und Heimkino-Receivern
Einzelne Kunden berichteten von Kompatibilitätsproblemen im Zusammenhang mit ihrem TV-Gerät oder Heimkino-Receiver und unserer neuen UHD TV-Box. Swisscom ist mit den Herstellern in Kontakt, damit diese Probleme in enger Zusammenarbeit mit ihnen untersucht und gelöst werden können.

Die neue Software Version beinhaltet ein erstes Set an Verbesserungen, welche die unterschiedlichen Probleme im Zusammenhang mit HDMI2.0/HDCP2.2 reduzieren.

Kunden, welche weiterhin Probleme mit ihrem Setup haben, sind gebeten, diese hier im Forum zu beschreiben. Bitte immer unter Angabe der exakten Modellbezeichnung des TV-Gerätes oder des Heimkino-Receivers.

Stabilität
Ausserdem sind in dieser Software-Version zahlreiche Verbesserungen zur Erhöhung der Stabilität eingeflossen.

Fernbedienung
Optimierungen in der Kommunikation zwischen Fernbedienung und TV-Box erhöhen die Stabilität der Verbindung.

PiP
Neu ist auch mit der UHD TV-Box die Bild-in-Bild Funktion wieder verfügbar.

Deaktivierung 2160p/25Hz
Die ersten UHD TV-Modelle unterstützten den neuen HDMI 2.0 Standard noch nicht und wurden noch mit HDMI 1.4 ausgeliefert. HDMI 1.4 lässt in der UHD Auflösung 2160p lediglich 25Hz (Bilder pro Sekunde) zu, was sich negativ auf die Bildqualität auswirkt.

Die neue Software Version unterstützt diese Auflösung daher nicht mehr und synchronisiert mit einer Full-HD Auflösung mit 50 Bildern pro Sekunde (1080p/50Hz).

 
Ich bin auf das zweite Set an Neuerungen gespannt. Das jetzige SW-Update hat in meinem Fall (mit Onkyo TX-RZ710) nur darin eine Verbesserung gebracht, dass die UHD-Box beim Start schneller da ist und alle Komponenten jedes Mal als UHD-fähig (HDCP 2.2) erkannt werden.

Aaaaber: Das Bild weist beim Start nun fast immer einen Farbfehler auf (grün/blau - auch der EPG ist grün!). Gestern tauchte das Problem sogar erstmals während des Betriebs auf (Bild wurde kurz schwarz, dann Farbfehler da). Knopf auf der Rückseite löst die Sache jeweils.

Ja, ich weiss: Direktanschluss der UHD-Box ans TV-Gerät könnte wohl Abhilfe schaffen, aber das kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Kommt hier hinzu, dass nun Probleme auftauchen, die es VOR dem Update auf der UHD-Box nicht gegeben hat.

Im Dialog zwischen Swisscom und Onkyo muss da also noch was gehen.


Sent from my iPad using Digi-TV.ch mobile app

 
Kann es sein, dass der Speicherplatz erhöht wurde?
Bisher hatte ich immer um die 25% Platz, jetzt plötzlich ohne Löschen von Aufnahmen sind es 61%


Sent from my iPhone using Digi-TV.ch mobile app

 
ech habe 2.00 swisscom tv

muss so sein hatte auch immer 4 % belegt nachher waren es nur noch 2 % belegt glaube seit montag abend

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei mir hat sich der Speicherplatz auch so gut wie verdoppelt, und mein Speicher von 1200 Stunden ist fast immer voll, da ich Anfang Monat immer alle Teleclub Cinema Filme aufnehme.
Jetzt habe ich statt der 2% plötzlich wieder 52 % frei.

 
Jetzt habe ich festgestellt, dass bei mir die Aufnahmen vom Juni, Juli, und August auf der UHD Box nicht mehr angezeigt werden. Auf der HD Box und auf der App sind sie aber noch vorhanden, und auch abspielbar, zum Glück. Auch per App abspielbar auf der UHD Box.

Swisscom schon hat Stellung genommen dazu:

Es kann aktuell vorkommen, dass die Aufnahmeliste eine Abweichung unter den einzelnen Divises (Box, Handy und Computer) aufweist. Das Problem ist bei uns prioritär in Bearbeitung. Zusammen mit dem Hersteller arbeiten wir bereits intensiv daran. Wie lange dies dauern wird, kann momentan noch nicht gesagt werden.

Es gibt jedoch einen möglichen Workaround:

• Setzen des Flags "Wiederholungen anzeigen" in Einstellungen
• Weitere Aufnahme tätigen
• Löschen einer vorhandenen Aufnahme

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Liebe Grüsse, Swisscom
 
Funktioniert bei den UHD-Sendern noch nicht. So wie spulen und aufnehmen.