Netflix sperrt immer mehr Hardware (zahlende Kunden) aus!

f1-tom

Erfahrener Benutzer
18. Apr. 2011
2.477
774
113
45
Aufgefallen ist es mir erst seit ich die Formuler GTV Box nutze. Dass auf TV Boxen mit "normalem Android" nur die Netflix App für mobile Geräte verfügbar ist kann ich noch nachvollziehen. (Obwohl die Konkurrenz beweist dass es auch anders geht. Disney+ oder auch sky.ch funktionieren z.B. auf der Formuler z8 ohne Android TV mit Fernbedienung problemlos.)
Meine erste Box mit Android TV war die Xiaomi Mi Box S. Damit funktioniert Netflix perfekt. Eigentlich das was ich als normaler Nutzer heute von Streaminghardware erwarte. Ich bin davon ausgegangen dass eine App grundsätzlich auf dem Android TV System funktioniert oder halt nicht. Dementsprechend gross war meine Verwunderung als ich feststellte dass Netflix auf der Formuler GTV Box mit Android TV nicht funktioniert! Installieren kann man die App problemlos aus dem Google Play Store. Doch wenn sie gestartet wird erscheint eine Fehlermeldung dass die verwendete Hardware nicht mit der Netflix App kompatibel sei! Schnell habe ich herausgefunden dass dies auch noch auf viele andere Android TV Geräte zutrifft. Z.B. auch auf dem Xgimi Mogo Pro+ Beamer mit Android TV. (lustiges Spielzeug übrigens...) Da fragt man sich schon was das soll. Klar will Netflix ihre Inhalte schützen. Dass aber viele ihrer Kunden das Abo nicht auf ihren Geräten nutzen können hilft da herzlich wenig. Für die Formuler GTV gibt es eine modifizierte Netflix App. Mit dieser funktioniert es sehr gut incl. DD 5.1. Einzige Einschränkung ist das 4K nicht verfügbar ist. Da ich sowieso nur ein "Full HD Abo" habe spielt mir das keine Rolle. Wie lange es so läuft weiss natürlich niemand. Ein weiterer Punkt ist dass man seine Login-Daten in einer modifizierten App aus unbekannter Quelle eingibt, was sicher nicht jedermanns Sache ist. Aus meiner Sicht laufen zwei Dinge falsch. Zuerst sicher das Netflix ihre App nur auf zertifizierter Hardware frei gibt und dies anscheinend sehr willkürlich. Da bleibt zu hoffen dass die Konkurrenz so weit erstarkt dass ein Umdenken stattfinden wird. Disney+ läuft z.B. bis jetz auf jedem Android (TV) Gerät in meiner Sammlung ohne Einschränkungen! Ausserdem sollte Google da ein Machtwort sprechen. Die Nutzer sollten sich darauf verlassen können dass jede App welche für Android TV verfügbar ist auch auf jeder Android TV zertifizierten Hardware genutzt werden kann. Es gibt sicher noch weitere Beispiele die es machen wie Netflix. Z.B. ist die Apple TV+ App bis jetzt nur auf Sony TV's mit Android TV verfügbar. Auch diese App kann auf jedem Android TV Gerät direkt aus dem Play Store installiert werden. Erst wenn man die App startet kommt eine Fehlermeldung. Wenn die Apps schon nur auf einzelnen Geräten funktionieren sollte Google im Store bereits einen Filter einrichten und nur die Apps anzeigen lassen welche auch wirklich genutzt werden können. Kennt ihr noch andere Android TV Apps mit solchen Einschränkungen?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mit diesen geschlossenen und technisch ineffizienten Lösungen, welche Hand in Hand mit Abhängigkeit kommen, ohnehin nichts anfangen.

Die Problematik, dass gewisse Apps auf gewissen Geräten trotz kompatiblem Betriebssystem nicht funktionieren, verstehe ich nur zu gut. Ich sehe das Problem bei Android.

 
Das könnte auch mit dem verwendeten Prozessor der IPTV Box zu tun haben.  Zum Beispiel auf Boxen mit Rockchip lässt sich kein aktuelles KODI mehr nutzen, sondern man muss auf einen Fork ausweichen.

 
Also bei der Formuler GTV Box hat das nichts mit dem Prozessor zu tun. Die Box ist schlicht nicht zertifiziert für Netflix. Laut Formuler hat man sich um eine Zertifizierung bemüht. Aber angeblich sind die Vorgaben für einen kleineren Hersteller fast nicht zu erfüllen. (Ob das Problem finanzieller oder sicherheitstechnischer Natur ist kann ich nicht beurteilen). Das scheint leider bei vielen Herstellern das Problem zu sein. Mit der modifizierten App (anscheinend muss die ESN Nummer des Geräts, bzw. deren Abfrage verändert/beeinflusst werden) funktioniert die AndroidTV App sehr gut. Einfach mit der bereits erwähnten Einschränkung dass 4K nicht verfügbar ist.
Die Apps der Konkurrenz wie Disney+ laufen problemlos. An der Börse wurden die (Neu-)Kundenzahlen von Netflix bereits mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen. Da hilft es sicher nicht dass man sein Abo auf diversen Geräten nur mit Workarounds und Software-Kniffen nutzen kann.

 
... An der Börse wurden die (Neu-)Kundenzahlen von Netflix bereits mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen. Da hilft es sicher nicht dass man sein Abo auf diversen Geräten nur mit Workarounds und Software-Kniffen nutzen kann.
Das ist bestimmt nicht der Grund. Logisch werden die Abos eher weniger, schliesslich war Netflix lange Zeit ohne Konkurrenz. Mittlerweile spriessen die Streaming Anbieter ja förmlich aus dem Boden. Solange man monatlich kündigen kann, ist es nur logisch, dass sich Kunden spezifisch auf den Inhalt stürzen, und nur gerade dort Abos holen, wo man den gewünschten Inhalt auch sehen kann. Netflix müsste ein Jahresabo anbieten, was auch dazu preislich ermutigt es auch abzuschliessen, und so die Kunden bindet.

 
Solange Netflix das Account-Sharing nicht rigoros unterbindet, ist das Preis/Leistungsverhältnis für den Kunden aus meiner Sicht hervorragend.