Knistern beim Senderwechsel bei Swisscom TV auf Philips-TV

Das löst eine ziemliche Diskussion aus. Tatsache ist, dass das Knistern und Knacken weg ist, sobald das Scart-Kabel dran ist. Wenn es wieder weg ist (HDMI montiert), sind die Geräusche wieder da. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das gleiche Problem auch bei anderen vorhanden ist und ob es dazu ein Lösung gibt?
Also normal ist das nicht... Irgendwo muss ein fehler sein, das Scart das besser Bild hat.

Gruss Vagzubi

 
Das löst eine ziemliche Diskussion aus.
Die Tatsache, dass das Bild bei dir über SCART das bessere Bild sein soll als über HDMI löst wohl die grösste Diskussion aus. Das ist, wie wenn du sagst: Vorher hatte ich einen Ferrari Testarossa, der war langsam, jetzt habe ich einen Fiat 500. Der ist viel schneller.

 
Wenn die Box auf 720p eingestellt ist (und tatsächlich dieses Signal auch auf dem Bildschirm ist), dann kommt das Signal via HDMI und nicht via SCART und ist ergo per se gut.

 
Sobald ich via scart verbunden bin ist bei mir das knistern auch weg! Natürlich wegen der bildqualität noch keine lösung. Immerhin weiss ich jetzt dass es nicht am tv liegt.

 
Immerhin weiss ich jetzt dass es nicht am tv liegt.
Das ist kein zulässiger Schluss. Ich würde die Wahrscheinlichkeit dass es am TV liegt immer noch höher einschätzen als das es an der Box liegt.

Aber wie schon geschrieben: Vermutlich ist ein eine Kombination aus beidem: Unveräglichkeiten haben meist an beiden Enden ihre Ursachen. Wenn du mit der SCART-Lösung zufrieden bist, ist ja alles OK.

 
Das ist kein zulässiger Schluss. Ich würde die Wahrscheinlichkeit dass es am TV liegt immer noch höher einschätzen als das es an der Box liegt.

Aber wie schon geschrieben: Vermutlich ist ein eine Kombination aus beidem: Unveräglichkeiten haben meist an beiden Enden ihre Ursachen. Wenn du mit der SCART-Lösung zufrieden bist, ist ja alles OK.
Nein bin mit dieser lösung natürlich noch nicht zufrieden. Immerhin mal ein erster schritt...

 
Hallo Robi. Wahrscheinlich bist du ein Fachmann. Aber für mich ist es auch eine Bestätigung, dass es nicht am Fernseher liegt, wenn nach so kurzer Zeit noch jemand anders feststellt, dass die nervigen Geräusche weggehen, wenn das Scart angeschlossen ist. Dann dürfte es eben trotzdem an der Box oder an der Signalübertragung von Swisscom liegen. Sorry, auch wenn es unverständlich ist, die Bildqualität via Skart - zumindest auf unserem 1-jährigen Fernsehgerät - ist wirklich besser. Ich bin definitiv kein Fachmann und staune auch. Nebenbei und vielleicht bekomme ich von Robi wieder eins auf den Deckel; Seit Aufschaltung von Swisscom-TV funktioniert unser Internet nicht mehr stabil und das Qutlook empfängt keine Mails mehr. Senden funktioniert noch. Swisscom hat uns an den kostenpflichtigen Anbieter Amico verwiesen.

 
Ich gebe dir keins auf den Deckel :) Ich versuche dir zu helfen.

Das Problem mit Outlook kann technisch gesehen keinen Zusammenhang mit der Aufschaltung von Swisscom TV haben, auch wenn eine zeitliche Nähe besteht. Versuche doch dein Outlook neu einzurichten. Hier gibt es Hilfe dazu:

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/produkte/mail.html

Auch die Stabilität der Internetleitung hat kaum einen Zusammenhang mit der TV Aufschaltung. Wie stellst du denn die Instabilität fest, resp. wie manifestiert sie sich?

 
Ich habe die neue Box, einen Samsung TV und der Ton kommt über die HiFi-Anlage.

Bild mit HDMI-Kabel auf TV = bestes Bild. 720p Einstellung genügt, da das Signal auch 720p ist.

Ton mit Qualitäts-Cinch-Kabel Analog auf Verstärker (der noch keine HDMI-Anschlüsse, dafür aber beste HiFi-Eigenschaften hat).

Der Ton aller TVs (eingebaute Lautsprecher) ist sowieso nur zum weghören geeignet.

Fazit: Bestes Bild und bester Ton, ohne jegliches knistern beim Umschalten. Schade, dass ich erst seit 6 Jahren exzellentes TV dank Swisscom TV habe und vorher während über 40 Jahren auf diese Qualität verzichten musste! Dank Trio Casa ***** ist auch das Internet Top und sehr stabil! So ist das Wen immer sehr schnell, während meine Nachbarn sich mit CC nur ärgern (wie ich früher während ein paar Jahren auch - nur habe ich gehandelt und mich von CC verabschiedet. Die Werbung stimmt halt meistens nicht mit der Realität überrein, wers nicht merkt ist selber schuld.

Selbstverständlich muss die SC-Hausinstallation auf dem aktuellen Stand sein, sonst kanns Ärger geben. Richtig gut läuft mein Trio Casa***** auch erst seit das Kabel Hausanschluss-Wohnungsdose durch einen SC-Techniker ausgewechselt wurde.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte ich auch auf der Basic s/w bis zum neuesten SW update. Es liegt am Nullen, d.h die Box oder det TV musd den Sound beim Bildändern via HDMI sofort auf 0 stellen. sonst knackt es. Über analog war es immer ok. Meine Dream macht dies fast perfekt. Bis auf den Mediaayer. Bei einem neu TV allso immer gleich dies Testen!

 
Also so wie ich schmid verstehe hat er zusätzlich zum hdmi kabel nun auch noch ein scart kabel angeschlossen. (Daher auch 720p bildeinstellungen) Daher ist der verdacht auf eine "brummschlaufe 2.0" wohl nicht ganz verkehrt.

Denke auch dass es eine kombination ist, aber sofern ein zusätzliches scartkabel und signal weiterhin über hdmi funktionert ist ja für schmid alles bestens.

@robi, wäre es möglich, dass nun das bild über hdmi geht und der ton über scart? Oder einfach sonst ein "seltsamer" effekt?

 
@robi, wäre es möglich, dass nun das bild über hdmi geht und der ton über scart? Oder einfach sonst ein "seltsamer" effekt?
Von der biox her prinzipiell möglich, AFAIK wird nicht hardwaremässig umgeschaltet, sondern das Signal liegt immer an allen Ausgängen an. Nixcht sicher bin ich aber, ob das mit der Softwareeinstellung gergelt ist und bei einer HD Auflösung die analogen Ausgänge abgeschaltet werden. QAuf der anderen Seite des Kabels kann ich mir aber auch nicht recht vorstellen, dass gleichzeitig die digitalen und analogen Eingänge parallel geschaltet werden (Wobei das das schlechte bild erklärten könnte)

Sicher ist aber, dass mit dem neuesten Client das Handling der Signale geändert hat. Früher hat die Box automatisch umgeschaltet, je nach angeschlossenem Kabel und tut das neuerdings nicht mehr. Darum kann es schon sein, dass je nach Verkabelung und Einstellungen an der Box und dem TV Effekte auftreten die vorher nicht da waren.

Robi