Ich blicke ob des technischen Wirrwarrs/Wahnsinns einfach nicht mehr durch

marc52

Neuer Benutzer
16. Jan. 2010
11
0
1
Guten Tag

Was muss ich tun bzw. worauf achten, um gleichzeitig eine Sendung zu sehen, während eine andere auf externen Speicher exportiert wird? Bis vor einem Jahr war dies problemlos möglich, als ich noch kein CC-Digi-TV-Abo besass.

Mein momentanes Heimkino-Equipment sieht folgendermassen aus:

CC-Abo Classic mit Cisco HD Mediabox Recorder

Pioneer Receiver VSX-920

Pioneer DVD-630 Recorder (inzwischen uralt)

Hitachi TV 42PD5000 (ohne HDMI)

Bis anhin war ich zufrieden damit. Nur vermisse ich einfach die Möglichkeit, auch mal die eine oder andere Sendung auf DVD zu brennen bzw. auf eine Festplatte zu exportieren.

Geplant habe ich auf Ende Oktober die Anschaffung des Panasonic Fernsehers TX-P50VT20. Bin mir aber inzwischen unsicher, ob ich mir damit nicht die Möglichkeit verbaue, oben gewünschte Funktionen erfüllt zu bekommen. Was brauche ich noch, bzw. worauf muss ich zusätzlich achten, um eben Sendungen exportieren zu können?

Grüsse, marc

 
auf der Panasonic.ch Website kannst Du die Gebrauchsanleitung herunterladen..!

hat einen USB Anschluss für eine ext. HDD, abspielen kannst aber nur am TV..!

mit dem Cisco Recorder kannst Du nur via Scart auf den DVD Recorder überspielen.

und dann eine DVD brennen.!

der TV hat DVB-C somit kannst Du bei der CC eine Digicard bestellen und in den TV

stecken. Dann kannst den Cisco Recorder zurückgeben..!

charlie

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
den Cisco recorder würde ich behalten, wenn ohne einschränkungen aufgenommen werden soll. der VT20 kann zwar beim einsatz einer digicard auf eine externe USB festplatte aufnehmen, mangels twin-tuner aber nur das was gerade läuft, oder von einer timerprogrammierung.

auch hier lassen sich die aufnahmen nur auf dem VT20 auch wieder abspielen und die filme nicht zum brennen auf einen PC kopieren.

da die CC boxen auch keinen digitalen datentransfer zulassen, bleibt nur das zeitliche 1:1 kopieren über scart auf einen externen DVD-Recorder, was aber wegen der analog wandlung wieder eine qualitätsverschlechterung gibt. HD aufnahmen können so natürlich auch nicht transferiert werden.

sonst musst du sowas hier nehmen. hat zwar auch keinen twin-tuner drin, aber man kann DVD's/Blu-rays brennen und die Digicard funktioniert auch darin. http://www.samsung.com/ch/consumer/tv-audio-video/blu-ray/blu-ray-player/BD-C8900/EDC/index.idx?pagetype=prd_detail&returnurl=

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank euch beiden, texarkana und Dubai-Fan, für die verständlichen Antworten. Das hilft mir weiter bei der Entscheidungsfindung.

 
sonst musst du sowas hier nehmen. hat zwar auch keinen twin-tuner drin, aber man kann DVD's/Blu-rays brennen und die Digicard funktioniert auch darin. Ihr Alleskönner für High-Definition-Aufnahme und Blu-ray-Wiedergabe - BD-C8900 - Blu-ray Player - Blu-ray | SAMSUNG
der Samsung BD-C8900 hat keinen BD Brenner verbaut. Er kann gebrannte Medien lesen aber selber nicht brennen (siehe Spezifikationen)

Spezifikationen:

Aufnahmemedien: Festplatte....................Ja (500 GB)

BD-R/RE.......................Nein

DVD/DVD±R/DVD±RW......Nein

CD/CD-R/CD-RW............Nein

USB Speicher................Ja (nur Dateikopie)
 
oops...hast natürlich recht Noel. der samsung kann ja nicht mal auf DVD's aufnehmen. wo gibts denn sowas?

dann halt den Panasonic für DVD kopien. der kann dafür wieder keine BR's abspielen. Home Entertainment | DVD-Recorder | Panasonic DMR-EX93CEGK | DVD-Recorder,250GB HDD,DVB-C/-T,schwarz

beim samsung sollten sich die aufnahmen aber auf USB stick oder externe USB platte kopieren lassen. hoffe mal in einem format, welches der PC dann auch lesen kann.

USB Speicher................Ja (nur Dateikopie)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch Dir, Noel, sei natürlich herzlich gedankt. Gibt's hier tatsächlich keinen Bedanken-Button? :)