Handy-Fernsehen: Swisscom testet DVB-H mit drei Anbietern

roman70

Super-Moderator
01. Jan. 1970
9.182
571
113
swisscom.jpg


(pk) Ab der kommenden Woche testet eine Tochter der Swisscom das mobile Fernsehen auf DVB-H-Basis.

Von November bis Ende Januar soll ein Feldtest mit rund 200 Personen in der Stadt Bern durchgeführt werden, teilte Swisscom Broadcast am Freitag mit. Beim Test steht den Teilnehmern ein Nokia-N92-Mobiltelefon zur Verfügung, auf dem je nach Mobilfunkanbieter bis zu 17 Fernsehkanäle und drei bis vier Radiokanäle sowie ein EPG abrufbar sind.

Der Konzern befürchtet nach eigenen Angaben Kapazitätsengpässe beim bereits erhältlichen mobilen Fernsehen per UMTS und will nun prüfen, ob sich diese mit DVB-H auch per steigender Nachfrage vermeiden lassen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob die Verbraucher an einem DVB-H-TV-Service überhaupt Interesse haben.

Im Juni dieses Jahres führte Italien als erstes europäisches Land ein kommerzielles Angebot für mobiles Fernsehen über DVB-H ein. Neben der Schweiz finden derzeit Tests unter anderem in Belgien, Deutschland, Spanien, England und Polen statt.

www.satundkabel.de

www.swisscom.ch

 
Also ich erinnere mich noch, wie bereits vor der Einführung von UMTS davon "gewarnt" wurde, dass das Netz eigentlich für TV-Übertragungen und ähnliche Spielereien gar nicht genügend Kapazität bieten würde, wenn es dann auch mal wirklich genutzt werden soll. Daher verwunderlich, dass man nicht gleich auf einen DVB-Standard gesetzt hat...

 
Habe ich anscheinend zu wenig gut durchgelesen.

Was soll ich jetzt als Ausrede bringen? Ich habe noch Folgeschaeden von der durchzechten Nacht hier in London. Der Absinth hat wohl genuegend Hirnzellen gekillt. ;-)

Tatsache ist aber auch, dass ich den Fehler lediglich uebernommen und nicht selber produziert habe. ;-)