Günstigste Daten+Telefon Flatrate der Schweiz

powerzug

Benutzer
08. Juli 2011
889
103
43
53
Der Günstigste Mobile Anbieter mit Flatrate. Lebenslanger Rabatt

https://www.go-mo.ch

Meine Frage dazu, wie gut ist die Netzabdeckung von Salt ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe das Abo abgeschlossen, ohne Portierung der bestehenden Rufnummer.

Habe schlechtes gelesen, über Leute die ihre Nummer zum neuen Anbieter portieren wollten.
Ich denke wenn man keine Probleme bekommen möchte, ist es am besten man beantragt eine komplett neue Rufnummer bei denen.

Ich werde euch dann berichten, was ich so erlebt habe bei diesem neuen Anbieter.

Bei der Bestellung ist mir aufgefallen das es Probleme gab mit der Bezahlung Twint. 

Erst beim dritten mal ist es mir gelungen, dass die Zahlung über Twint angenommen wurde. 
Beim Identitäts Check klappte es auch nicht auf anhieb. Es gab also bereits beim Bestellprozess ein wenig Probleme.

Ansonsten, wenn sonst alles gut läuft mit der Gesprächs Qualität und Netzabdeckung denke ich sollte eigentlich alles gut laufen damit.

9 Franken 95 ist wirklich ein sehr guter Preis. Natürlich muss man Abstriche machen beim Support : Beispiel man kann nur per Chat in Kontakt treten.

Vielleicht wird das in Zukunft da ein wenig ausgebaut, damit man auch anrufen könnte. Ansonsten denke ich benötigt man den Support praktisch kaum normalerweise, wenn alles rund läuft. Ansonsten kann man ja jederzeit kündigen. Und vom Preis her ist ja kein grosses Risiko für mich denke ich.

 
Wir haben das Abo abgeschlossen für meinen Sohn. Hatt alle Problemlos funktioniert. Abbuchung via Twint geht auch sehr gut. Abdeckung reicht für seine Zwecke vollkommen aus. Hat sich jedenfalls noch nie beschwert. Denke für 9.95 darf auch nicht viel verlangt werden. Also wir können bislang nichts negatives feststellen.

 
Wir haben das Abo abgeschlossen für meinen Sohn. Hatt alle Problemlos funktioniert. Abbuchung via Twint geht auch sehr gut. Abdeckung reicht für seine Zwecke vollkommen aus. Hat sich jedenfalls noch nie beschwert. Denke für 9.95 darf auch nicht viel verlangt werden. Also wir können bislang nichts negatives feststellen.


Danke dir für deine positive Bewertung des Anbieters. Also hoffe ich, dass es bei mir ebenso sein wird.

 
Der Einzigste Mobile Anbieter wo die Verwendung als Hotspot verboten ist.

Klingt wie ein Witz. Ist aber Realität. 

 
Nicht schlecht für einen 10 Franken Anbieter. 

Screenshot_20220330-000740_Speedtest.jpg

 
Der Einzigste Mobile Anbieter wo die Verwendung als Hotspot verboten ist.

Klingt wie ein Witz. Ist aber Realität. 
Ich meine dass das früher bei Sunrise auch irgendwo in den AGB's stand. Die Frage ist ob vom Anbieter aktiv unterbunden wird oder nicht. Wenn du am Telefon ganz normal einen Hotspot einrichten kannst hätte ich da kein schlechtes Gewissen das auch zu nutzen. Wenn die Verbindung nicht dauerhaft exzessiv genutzt wird kann ich mir nicht vorstellen dass GoMo da interveniert. Irgendwo in den AGB's ist wahrscheinlich auch definiert nach welcher Datenmenge das "unbegrenzte Datenvolumen" aufgebraucht ist.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Flatrate, welches gar keines ist.

Eventuell eine Frage der Zeit, bis ein Gerichtsurteil kommt, entweder ein echtes Flatrate anzubieten oder die Marktingabteilung muss etwas austüfteln, wo "Flatrate" bzw. "unlimitiert" nicht vorkommen.

Gruss Markus

 
Ich meine dass das früher bei Sunrise auch irgendwo in den AGB's stand. Die Frage ist ob vom Anbieter aktiv unterbunden wird oder nicht. Wenn du am Telefon ganz normal einen Hotspot einrichten kannst hätte ich da kein schlechtes Gewissen das auch zu nutzen. Wenn die Verbindung nicht dauerhaft exzessiv genutzt wird kann ich mir nicht vorstellen dass GoMo da interveniert. Irgendwo in den AGB's ist wahrscheinlich auch definiert nach welcher Datenmenge das "unbegrenzte Datenvolumen" aufgebraucht ist.


Gemäss Chat Mitarbeiter von go-mo.ch wäre die Hotspot Verbindung nicht mal im Notfall erlaubt. Sie meinten wenn man es als Router einsetzt. Ich glaube die haben mich falsch verstanden.

Wenn ich ein Hotspot mache über mein Handy, dann ist das doch kein Router oder sehe ich das falsch?

 
Hier die Antwort vom Chat : 







ok vielen Dank. Zweite Frage ist die Verwendung eines Hotspots am Handy erlaubt? Also ein Handy ist ja kein Router











 


🙂








 





Grundsätzlich ist Hotspot nicht erlaubt, da es sehr viele Daten braucht. Solltest du einen Hotspot einrichten, weil du deine E-Mail abrufen musst, ist es ok.






 
Ich denke auch dass vorallem gemeint ist dass die Karte nicht in einem Mobile Router verwendet werden darf. Einen Hotspot mit dem Smartphone einzurichten wäre wahrscheinlich jetzt nicht ein riesen Drama. Es ist aber gut möglich dass das Tethering grundsätzlich gesperrt ist. Dann könntest du mit dem Smartphone schlicht keinen Hotspot einrichten. Irgendwie müssen sie das Billigangebot ja noch zu den "normalen" Abos abgrenzen. Da gibt es nur eines, ausprobieren! 🙂

 
Ein Flatrate, welches gar keines ist.

Eventuell eine Frage der Zeit, bis ein Gerichtsurteil kommt, entweder ein echtes Flatrate anzubieten oder die Marktingabteilung muss etwas austüfteln, wo "Flatrate" bzw. "unlimitiert" nicht vorkommen.

Gruss Markus


Zu deiner Frage pro Monat hat man 100 Gigabyte Highspeed Daten Guthaben zur Verfügung gemäss go-mo.ch Richtlinien.

Nachher wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Mir genügen 100 Gigabyte voll und ganz. 

 
Zu deiner Frage pro Monat hat man 100 Gigabyte Highspeed Daten Guthaben zur Verfügung gemäss go-mo.ch Richtlinien.

Nachher wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Mir genügen 100 Gigabyte voll und ganz. 
Dann könnte man aber auch das Tethering erlauben. Es sollte ja keine Rolle spielen wie die 100 Gigabyte aufgebraucht werden. 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier die Antwort vom Chat : 







ok vielen Dank. Zweite Frage ist die Verwendung eines Hotspots am Handy erlaubt? Also ein Handy ist ja kein Router











 


🙂








 





Grundsätzlich ist Hotspot nicht erlaubt, da es sehr viele Daten braucht. Solltest du einen Hotspot einrichten, weil du deine E-Mail abrufen musst, ist es ok.
Naja, sobald der Hotspot aktiviert ist funktioniert der Knochen schon wie ein NAT-Router. So gesehen ist es dann ein Router.

Gleichzeitig ist die Aussage Hotspot=hoher Datenverbrauch auch ziemlich absurd.

 
Naja, sobald der Hotspot aktiviert ist funktioniert der Knochen schon wie ein NAT-Router. So gesehen ist es dann ein Router.

Gleichzeitig ist die Aussage Hotspot=hoher Datenverbrauch auch ziemlich absurd.


Du hast Recht. Irgend ein Haken muss dieses Abo ja haben, sonst wäre es nicht so günstig. Ich kann die AGB's so nicht nachvollziehen. Und die Aussage im Chat, zwischen zwei Mitarbeitern war unterschiedlich.  Eine meinte für den Notfall wäre ein Hotspot erlaubt.  Die andere meinte nein.

 
Gab insbesondere in den USA häufig solche Gängelabos, wo Hotspot aktivieren nicht ging oder immer noch nicht geht. Argumentiert wird genau so: Man könnte ja einen Hotspot für die ganze Familie machen und alle saugen wie verrückt für Filme und Streams. Wenn man eine heute gängige "fair use policy" in die AGB's reinpflanzt, ist das kein Problem. Also ab xx GByte wird gedrosselt. Hotspot brauche ich noch viel, z.B. im Auto etc.

 
Habe es doch noch gefunden. Angeblich soll ein Hotspot nicht als Normaler Gebrauch gelten. Ha ha ha zum lachen.

Hier der Link : Mobile normal use policy | Salt.

Und hier könnt ihr den Text zum Link lesen : 

 


Normaler Gebrauch.


Normaler Gebrauch bedeutet, die Dienste so zu verwenden, dass dadurch die Bereitstellung der bestmöglichen Servicequalität für jeden anderen Kunden nicht beeinträchtigt wird.

Im Ausland müssen die Dienste auch während Reisen und vorübergehenden Aufenthalten ausschliesslich für den normalen persönlichen Gebrauch genutzt werden.

Insbesondere die unten aufgeführten Punkte sind nicht Bestandteil des normalen Gebrauchs:

  • der Weiterverkauf von Diensten durch den Kunden oder durch Dritte;
  • die Verwendung der Dienste als Anbieter von Mehrwert-/Massenkommunikationsdiensten (z. B. Fax-Broadcasting, Call-Center);
  • die Verwendung der Dienste in Spezialanwendungen (z. B. GSM-Gateways, Durchwahllösungen, M2M, Überwachungssystemen, WLAN-Hotspot, Dauerverbindungen, Um-/Weiterleitung von Verbindungen auf Mehrwertdienst-, Kurz- oder Spezialnummern);
  • der Anschluss nicht zugelassener Anwendungen und Geräte an die Salt Netzwerkinfrastruktur;
  • die Verbreitung von Massenwerbung bzw. nicht ausdrücklich angeforderter Werbung (Spamming);
  • Verstösse gegen die Sicherheit von Netzwerkkomponenten und -systemen, insbesondere Piraterie („Hacking“), unbefugte Überwachung des Datenverkehrs (Sniffing), Störung und/oder Überlastung der Dienste (Flooding), Fälschung oder Änderung von Informationen (Spoofing);
  • Überwiegende Nutzung der Dienste im Ausland.