Frage zum DVB-T Receiver

smasterc

Neuer Benutzer
26. Nov. 2007
2
0
1
Hallo miteinander

Ich habe eine Frage und zwar habe ich zurzeit noch einen analogen Satelliten bei mir zu Hause. Jetzt haben sie ja heute die analogen TV-Sender abgeschaltet.

Was kann ich tun, damit diese Sender trotzdem wieder kommen? Kann ich so einen DVB-T Receiver dazwischen schalten, oder wie geht das? Oder käme es bei 4 Fernsehern günstiger einen digitalen Satelliten installieren zu lassen?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruss Smasterc

 
Ja du kommst aber früh, hast du Hinweis-Schleifen auf den analogen Kanälen und die Flyers als Beilage zur Bilag-Rechnung nicht gelesen ?

Ja einen DVB-T Receiver dazwischen wäre die einfachste, billigste und schnellste Lösung, die du einfach selbst machen kannst.

Ich gehe davon aus du hast einen Spiegel und daran angeschlossen 4 Analog-Sat-Receiver.

Dann musst du sowohl Spiegel, Multischalter und Sat-Receiver auswechseln. Weiter brauchst du noch eine SRG-Sataccess-Karte zu je einmalig CHF 60 für jeden Receiver.

Auch wird du Schwierigkeiten haben einen Sat-Installateur zu finden der das kurzfristig installieren kann, und für die SRG-Karte gibts auch eine Lieferzeit.

Ich würde vorerst auf DVB-T umstellen für die SRG-Programme und Analog-Sat vorerst weiterbenutzen.

Mittelfristig würde ich auf digital-Sat umstellen, dann aber gleich HDTV-Receiver kaufen, damit du auch die HDTV-Programme empfangen kannst.

 
Es gibt eigentlich keine wesentlichen Unterschiede zwischen normalen Geräten und solchen zum direkt Aufstecken auf den Scart Anschluss.

Allerdings sind solche etwa doppelt so lange wie ein Scart-Stecker, deshalb braucht der TV etwas mehr Abstand zur Wand.

Bei Interdiscount gibt es einen günstigen SEG DVB-T Receiver im Scart-Stecker Format für CHF 59.90 falls noch im Sortiment.

Diesen habe ich und funktioniert einwandfrei, er ist allerdings nicht so empfindlich und sollte deshalb an eine Dachantenne angeschlossen werden. Die beigelegte Mini-Stab-Antenne kann nur in unmittelbarer Sendernähe verwendet werden.

 
ich würd auf digital Sat umsteigen, ist sowieso unumgänglich...

CHfish

 
Ja ein Umstieg auf Digital-Sat ist schon zu empfehlen aber das hätte er rechtzeitig machen sollen.

Wie in meinen ersten Posting erwähnt, kann das nicht kurzfristig gemacht werden, wegen Lieferzeit der SRG-Karte und weil die Sat-Installateure je nach Region ausgebucht sind.

Damit er nun schnell wieder SRG-Programme sehen kann, ist so ein DVB-T Receiver schon eine günstige Zwischenlösung.

Auch ist ein normaler DVB-S (SD) Receiver keine Investitionsgarantie, da die SRG, nachdem alle SRG-Programme auf HDTV umgestellt sind, den SD-Simulcast via Satellit nach einer Übergangszeit einstellen will.

 
Wie in meinen ersten Posting erwähnt, kann das nicht kurzfristig gemacht werden, wegen Lieferzeit der SRG-Karte und weil die Sat-Installateure je nach Region ausgebucht sind.
Das sind aber nur die Postbestellungen.

Bestellungen via Internet werden innert 1-2 Tagen ausgeführt....

Gruss Marcel