Eutelsat nimmt Hotbird 8 in Betrieb - Hotbird 3 wird auf 10° Ost verschoben

roman70

Super-Moderator
01. Jan. 1970
9.182
571
113
eutelsat.gif


Satellitenbetreiber Eutelsat hat den laut eigenen Angaben grössten und leistungsfähigsten TV-Satelliten Europas, Hotbird 8, auf der Orbitalposition 13° Ost in den Betrieb gegangen. Der neue Satellit ist mit 64 Ku-Band Transpondern bestückt, die den gesamten von Eutelsat auf der Hotbird-Position genutzten Frequenzbereich abdecken. Derzeit überträgt Eutelsat über diese Position über 950 TV-Kanäle und 550 Radiostationen an mehr als 113 Millionen TV-Haushalte. Dank der Größe und besonderen Konfiguration von Hotbird 8 kann Eutelsat jetzt auf dieser TV-Premiumposition seine Redundanz im Orbit erhöhen und den älteren Hotbird 3 für eine neue Mission auf die Orbitalposition 10° Ost verschieben.

Der von EADS Astrium gebaute und am 5. August vom Baikonour Cosmodrome aus gestartete Hotbird 8 hat eine Lebensdauer von 15 Jahren. Nach dem erfolgreichen Start und einigen Flugmanövern durchlief der Satellit vor seiner Inbetriebnahme Tests auf 1,7° Ost. Intensive TV- und Datenübertragungstests fanden anschließend auf 4° Ost, einer für die Gruppe zukünftigen operativen Orbitalposition, statt.

Das Eutelsat Kontrollzentrum schaltete in der Nacht zum 3. Oktober in enger Zusammenarbeit mit technischen Teams der Sender alle via Hotbird 3 übertragenen Kanäle auf Hotbird 8 um. Der Transfer der betreffenden Pay-TV-Plattformsender und frei empfangbaren TV-Kanäle verlief für die empfangenden Haushalte reibungslos. Für Hotbird 3 beginnen nun einige einleitende Massnahmen für das Verschieben auf die Position 10° Ost. Von dort aus übernimmt der Satellit unter dem Namen Eurobird 10 später im Oktober neue Aufgaben.

www.satellifax.de

www.eutelsat.de

 
Kommt nicht auch SF auf den neuen Sat?

Und anscheinend hat Sky Italia einige Transpoonder reserviert.