Die guten alten Zeiten: VPS

Sensole

Neuer Benutzer
17. Aug. 2011
14
0
1
/emoticons/default_sad.png Bis vor einem halben Jahr gehörten meine Gattin und ich zu jenen Menschen, die mit einem alten Röhrenfernseher und einem Video-Rekorder mehr oder weniger zufrieden waren (rein Medienmässig). Besuche bei Verwandten und Freunden und ihre Vorführungen zeigten mir immer wieder, dass es noch nicht Zeit ist zum Umsteigen ins Digitale-Fernsehzeitalter (ausser bei mein Bruder der ein digitales Heimkino mit Beamer etc besitzt). Seit einem halben Jahr gehören wir aber auch dazu, nach dem Exitus unseres 20 Jahre alten Fernsehers benutzten wir die Aktion eines Anbieters und schafften uns einen Plasma-Fernsehers (PANASONIC TX-P42) sowie ein HD von Western Digital an, ebenso wie die DigiCard von Cablecom. Soweit so (sehr) gut, die Bildqualität vor allem der HD-Sender ist sensationell.

/emoticons/default_biggrin.png

Nun werden viele guten Film sehr spät gezeigt und das Aufnehmen wäre kein Problem, ja wäre wenn es weiterhin VPS gäbe! Das Programmieren mit EPG ist kein Problem aber wenn der Kriminalfilm 10 Minuten später beginnt und dann der Täter ohne unser Beisein geschnappt wird, dann ist der heimische Ärger vorprogrammiert wie zu jenen Zeiten als ich 2h-Kasetten für Filme, die 2h10 dauerten, verwendete. Natürlich kann ich die Aufnahmezeit um 30 Minuten verlängern (ist ja bei einem Terrabyte kein Problem). Nun ist mir gestern passiert, dass ein Beitrag anscheinend ca 5 Minuten früher begann als im EPG angegeben. Also Beginn verpasst! Auch kein Problem: Ich programmiere den Aufnahmebeginn 5 Minuten früher, was dann aber zur Folge hat, dass der aufgenommene Beitrag den Titel der vorhergegangenen Sendung hat.

/emoticons/default_mad.png Was nun, eigentlich wollte ich ja einen Receiver mit C+-Schacht kaufen damit ich etwas freier bin in der Programmwahl und vielleicht mal eine Sendung schauen kann und gleichzeitg eine andere aufnehmen. Im übrigen ist mir aufgefallen, dass bei SF2 hie und da ein programmierte Film nicht aufgenommen wurde (analog und digital)

Aber gibt es das überhaupt, ein Receiver mit einem digitalen VPS? Und wie würde das dann heissen? sicher nicht mehr VPS? Bin ich der Einzige der dieses Problem hat?/emoticons/default_sad.png

 
Bei der Dreambox funktioniert es so, dass man einstellen kann wieviel Zeit vor und nach dem Film zur Reserve aufgenommen werden soll (nur ein mal, das wird dann für alle Filme angewendet). Man muss dann nur im EPG die Sendung aussuchen und den Timer-Knopf drücken. Der Film wird mit dem richtigen Namen aufgezeichnet, auch wenn noch ein Stück der vorherigen Sendung aufgezeichnet wird. Und das Beste: Bei Sendungsbeginn wird ein Marker gesetzt, man kann also in den meisten Fällen bei der Wiedergabe mit einem Tastendruck zum Filmanfang springen. Ich benutze allerdings Sat und DVB-T, die Dreambox hat kein CI+, ist also nichts für Cablecom.

 
Beim Topfield wird bei Vor- und Nachlaufzeit ebenfalls der richtige Name verwendet.

Sent from my iPhone using Tapatalk

 
Und nebenbei gäbe es eine Alternative für VPS auch mit Digital TV. Leider fehlt dieses Signal aber auf dem Cablecom-Netz, da der komplette EPG von der Cablecom ersetzt wird.

 
Vielen Dank für die Antworten.

Wenn ich das alles recht verstehen, exisitiert zwar eine solche Information bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, wird aber von Cablecom nicht weitergeleitet. Gibt es da Hoffnung, dass die das technisch auch auf die Reihe kriegen?

 
bei der cablecom weiss man eigentlich schon von den Problemen des (eigenen) EPG - ich denke mittelfristig werden die das auch beheben (müssen).

Das Know-How ist sicherlich vorhanden - weil das Ganze "kaputt" zu machen ist viel komplizierter (wirklich!)

 
Ja wenn's kein VPS mehr gibt in Zukunft, dann müssen wir in Zukunft die Aufnahmen halt selber schneiden

Auf dem PC, das wirkt dann auch professioneller, da man auch noch die lästige Werbungen entfernen kann.

Als Tipp beim Programmieren von Sendungen immer ca 5 bis 8 Minuten früher beginnen aufzuzeichnen, u d ca 10 Minuten

Länger aufnehmen als auf der Programmzeitschrift steht.