Bildstörung wegen Receiver!

Slayer_ch

Erfahrener Benutzer
10. Dez. 2012
4.285
288
83
Ich hab ein zieliches Problem. Ich hab ein Video einen DVD Player einen Teleclub Decoder und einen Receiver an meinem TV angeschlossen. Wenn ich jetzt auf ein Analoges Programm gehe ist das Bild gut. Sobal ich aber den Reciver anschalte gibt es sehr starke Bildstörungen. Das tritt vorallem beim Sender mit der Tiefsten frequenz in unserem Kabelnetz auf (NDR). Bei anderen Programmen, die auch tiefe Frequenzen haben sind nur leichte Streifen festzustellen. Sind aber auch störend. Da ich eben ziemlich viele Geräte angeschlossen habe und hinter dem TV ziemlich wenig Platz ist herrscht ein ziemliches Kabelgewirr. An welchen Kabeln kann das liegen? Was kann man da tun? Das Bild vom DVD Player und von der digital Teleclub Box ist soweit ok. Da ja digital.

18 Norddeutscher Rundfunk N3 S2 112.25 MHz

17 Mitteldeutscher Rundfunk MDR S3 119.25 MHz

Beim MDR treten keine solchen Bildstörungen auf. Nur eben wie bei allen anderen mit tiefen Frequenzen ganz leichte Streifen.

Helft mir bitte!

 
Versuche mal einen anderen HF-Kanal.

Du kannst ihn verstellen bei Menu-Installation-Konfiguration-HF Kanal Ausgang.

Wenn du TC nicht über das Antennenkabel schaust kannst du auch gleich auf "aus" schalten. Bei mir waren dann die Störungen weg.

 
Danke. Aber bei welchem Gerät muss ich das verstellen? Das sind ja Analoge Programme.

 
Weil es analoge Programme sind, gibt es ja Störungen dieser Art.

Vielleicht habe ich dich aber doch nicht ganz korrekt verstanden. Wenn du welches Gerät anschaltest, kommen die Störungen? Beim Receiver? Was ist das für ein Receiver?

In der Regel gibt es solche Störungen von Geräten, die einen koaxialen Antennenausgang haben. Bei mir wurden die Störungen der analogen Programme durch die TC-Box verursacht, da ich das Koaxial-(Antennen)-Kabel natürlich durchgeschleift hatte. Das Ändern des Ausgangskanals verlagerte die Störungen nur auf andere Analogkanäle. Da ich das Bild der TC-Box aber über den Scart-Ausgang ausgebe, habe ich den Antennenausgang der TC-Box deaktiviert. Beschreibung siehe oben.

 
Ich hab den HF Ausgang bei der TC Box auf aus gestellt aber beim NDR sind immer noch krasse Bildfehler zu sehen.

Woran könnte es noch liegen?

 
Wie drücken sich den die Bildstörungen aus? Hast du das erst seit kurzem oder seit der Anschaffung eines neuen Gerätes?

Ich hatte auch ähnliche Probleme, z.B. leicht sichtbare laufende Streifen, je nach Sender auch stehend, mehr oder weniger dick.

Ich habe mich dann auch bei einschlägigen Foren erkundigt. Je mehr Geräte man hat, desto anfälliger sind die analgoen TV-Bilder.

Als Massnahme wurden mir auch Koaxialkabel mit Ferritteilen empfohlen. Diese erkennt man an einer Verdickung an beiden Enden kurz nach dem Stecker. Gibt es fast überall, wo es auch normale Antennenkabel zu kaufen gibt. Generell sind möglichst gut abgeschirmte Kabel zu verwenden.

Bei mir haben die Ferrit-Kabel genützt. Ich habe jetzt noch ein minimes aber erträgliches Bildrauschen bei manchen Kanälen. Normale Fernsehgucker bezeichnen mein Bild als einwandfrei und beizeichnen mich als zu pendantisch.

 
Dieser effekt tritt erst seitdem auf, als ich meinen neuen Receiver gekauft habe um über TC in DD5.1 hören zu können. Vorher hatte ich keinen Receiver.

Ich kann genau verfolgen wenn ich den Receiver einschalte, wird das Bild vom NDR total schlecht. Streifen übers ganze Bild und so verzerrtes Bild . Ist schwer zu erklären. Ich hab schon extra Kabel für 100Hz TV's gekauft und einen entstörfilter dazwischen gehängt. Das Bild wurde auch besser. War jetzt für Analog und vorallem unsere Hausanalge perfekt.

Solange der Receiver ausgeschaltet ist ist das Bild perfekt. Also liegts doch nicht an den Antennenkabeln?

 
Dieser effekt tritt erst seitdem auf, als ich meinen neuen Receiver gekauft habe um über TC in DD5.1 hören zu können. Vorher hatte ich keinen Receiver.
Ich kann genau verfolgen wenn ich den Receiver einschalte, wird das Bild vom NDR total schlecht. Streifen übers ganze Bild und so verzerrtes Bild . Ist schwer zu erklären. Ich hab schon extra Kabel für 100Hz TV's gekauft und einen entstörfilter dazwischen gehängt. Das Bild wurde auch besser. War jetzt für Analog und vorallem unsere Hausanalge perfekt.

Solange der Receiver ausgeschaltet ist ist das Bild perfekt. Also liegts doch nicht an den Antennenkabeln?
Wie schon gesagt wurde, steigt das Risiko solcher Störungen mit der Anzahl verkabelter Geräte. Ich hatte das auch mal wie von Dir beschrieben mit den milchigen Streifen die durchs Bild laufen. Nachdem ich gezügelt hatte, war es trotz gleicher Gerätekonstellation weg. Heute habe ich das auf gewissen Sendern (wo es mich nicht gross stört) noch selten in geringem Ausmass. Klingt jetzt komisch, aber irgendwie hängte das bei mir noch mit Aeusseren Einflüssen (Wetter, Luftfeuchtigkeit, Jahreszeit) zusammen, und kam mal und ging mal wieder.

Grundsätzlich ist das wichtigste eine saubere Verkabelung mit gut abgeschirmten Kabeln. Diverse Hilfsmittel könnten evtl. noch etwas bringen, wie spezielle Steckerleisten ("gefilteter" Strom), dann gibt es solche zwischenstücke für das HF Kabel die das Kabel irgendwie "Entkoppeln" (calvanische Trennung oder so?) Frag mich nicht... /emoticons/default_smile.png ) Kann was bringen, muss aber nicht. Grundsätzlich achte mal darauf alle Geräte welche miteinander intern Verbunden sind (Video, Audio, HF, etc.) an der gleichen Steckdose, resp. Steckerleiste anzuschliessen, um Spannungsschwankungen zu verhindern. Manche munkeln ein Ausrichten der Phasen (Stecker umgekehrt einstecken, alle gleich ausgerichtet, frag mich nicht wie Du merkst wie das sein muss) würde was bringen.

Etc. Etc. Da hilft meist nur tüfteln. Plötzich ists weg und Du weisst nicht warum. Definitiv würde ich aber davon ausgehen, dass es nicht ein "Defekt" eines Gerätes ist, sondern eben an Störeinflüssen (Verkabelung, etc) liegt.

Gruss

Oli

Edit: Einige Sätze die unverständlich waren umformuliert /emoticons/default_wink.png

 
Tja da lass ichs wohl am besten sein. Bei so vielen Kabeln und so wenig Platz....

Ich hab übrigens alle Geräte an der gleichen Steckerleiste angeschlossen.

Warum machen die bloss Kabel die so schnell auf andere Siganel von anderen Kabeln reagieren. Schöner mist.

 
Grundsätzlich ist das wichtigste eine saubere Verkabelung mit gut abgeschirmten Kabeln.
Kann ich auch nochmals unterstreichen.

Diverse Hilfsmittel könnten evtl. noch etwas bringen, wie spezielle Steckerleisten ("gefilteter" Strom),
Das kannst du dann finanziell bis ins Unermessliche steigern. Da gibt es Hi-Fi und High-End Freaks die viele Hundert Franken für EINE Steckerleiste ausgeben. Da gibt es auch Tests in einschlägigen Fachmagazinen.

dann gibt es solche zwischenstücke für das HF Kabel die das Kabel irgendwie "Entkoppeln" (calvanische Trennung oder so?) Frag mich nicht... /emoticons/default_smile.png )
Meinst du jetzt Manteltromfilter? Die braucht man IMHO wenn du ein Brummen auf dem Ton hast. Ich habe dieses Problem, wenn ich noch mein Notebook audiomässig an den Receiver hänge. Es sind dann verschiene Antennenverbindungen von verschiedenen Geräten an andere und verschiedene Audioverbindungen von verschiedenen Geräten an anderen vorhanden. Durch die Mantelstromfilter (Ich muss zwei einsetzen: 1 x Radio, 1 x TV) verschwindet das Brummen. Allerdings verschlechtern die Mantelstromfilter bei mir massiv die Bildqualität; die Störungen treten wieder intensiver auf.

Kann was bringen, muss aber nicht. Grundsätzlich achte mal darauf alle Geräte welche miteinander intern Verbunden sind (Video, Audio, HF, etc.) an der gleichen Steckdose, resp. Steckerleiste anzuschliessen, um Spannungsschwankungen zu verhindern. Manche munkeln ein Ausrichten der Phasen (Stecker umgekehrt einstecken, alle gleich ausgerichtet, frag mich nicht wie Du merkst wie das sein muss) würde was bringen.
Habe ich auch schon gelesen, aber noch nie selbst festgestellt.

Etc. Etc. Da hilft meist nur tüfteln.
Definitiv

Plötzich ists weg und Du weisst nicht warum.
... oder auch nicht... ;-)

Definitiv würde ich aber davon ausgehen, dass es nicht ein "Defekt" eines Gerätes ist, sondern eben an Störeinflüssen (Verkabelung, etc) liegt.
Denke ich auch.

Gruss

Roman

 
Warum machen die bloss Kabel die so schnell auf andere Siganel von anderen Kabeln reagieren. Schöner mist.
Weil die billiger sind. Und der Normaluser kauft auf jeden Fall die billigsten, weil es ja bei weniger Verkabelung und weniger Ansprüchen ausreicht.

Die guten sind dann halt eben Preisfrage. Ich ware mal auf der Internetseite eines deutschen Kabel-Fachgeschäftes und habe nur den Kopf geschüttelt was Kabel alles kosten können. Und mein Scartkabel hat auch rund 70.-- Fr. gekostet. Habe die URL leider nicht mehr gefunden.

 
Ich hab mir extra eben solche für 100Hz TV's gekauft und die waren nicht geräde billig.

Scartkabel kauf ich mir bestimmt nicht solche wo eines 70Fr. kostet. Ich brauche ja schon etwa 4.

Ich lass es jetzt mal so und warte bis ich ne eigene Wohnung mit Sat Anschluss habe. :)

 
Meinst du jetzt Manteltromfilter? Die braucht man IMHO wenn du ein Brummen auf dem Ton hast. Ich habe dieses Problem, wenn ich noch mein Notebook audiomässig an den Receiver hänge. Es sind dann verschiene Antennenverbindungen von verschiedenen Geräten an andere und verschiedene Audioverbindungen von verschiedenen Geräten an anderen vorhanden. Durch die Mantelstromfilter (Ich muss zwei einsetzen: 1 x Radio, 1 x TV) verschwindet das Brummen. Allerdings verschlechtern die Mantelstromfilter bei mir massiv die Bildqualität; die Störungen treten wieder intensiver auf.
Ja genau, Mantelstromfilter, die meinte ich /emoticons/default_smile.png Wurde mir auch empfohlen bei dem Problem mit den Streifen seinerzeit. Aber ich konnte nie feststellen obs jetzt wirklich was gebracht hat, oder nicht. Momentan benutz ich die Dinger nicht mehr.

(betreffend steckerausrichtung...)Habe ich auch schon gelesen, aber noch nie selbst festgestellt.
Ich auch nicht, vorallem weiss ich nicht wie man merken soll, wie die Stecker dann stecken sollen, damits richtig ist. Kann man das Ausmessen? Hab von Elektrik dafür zu wenig Ahnung

Dem Ursprungsposter würde ich empfehlen trotzdem mal mit gewissen Tipps aus den gemachten Vorschlägen zu tüfteln, bevor er aufgibt, vielleicht bringts ja was...

Gruss

Oli