Sat für alle !

90210

Neuer Benutzer
10. Dez. 2012
10
0
1
Habt ihr auch, wie ich, einen Vermieter der das Anbringen oder Aufstellen einer Satschüssel untersagt ? Ich habe die Lösung gefunden, "die Tarnbox", ist einfach eine weisse Box, darin ist die Schüssel und das LNB enthallten. Absolut Wetterfest, kann auch im Garten eingegraben werden. Es sieht niemand was es ist. Habe sie jetzt seit ein paar Tagen, läuft einwandfrei, auch bei Schneefall und Sturm. Ist leider ein wenig teuer, aber es hat sich für mich gelohnt, tolles Programm, tolle Qualität und der Vermieter hat nichts mehr zu sagen.

http://www.vac.ch/webapp/wcs/stores/servlet/index?storeId=10751&langId=-3&catalogId=10551

Dann einfach "cubsat" eingeben.

Hier noch ein Link zu Bildern, dann wieder "cubsat" eingeben:

http://www.techno-com.de/shop/

 
hab meine 80er auf dem balkon aufgestellt. ich darf schliesslich alles aufstellen was ich will ohne die wand bzw. boden zu beschädigen. sichtbar ist sie nur aus der nähe (10m) im gegensatz zu dem riesigen sonnenschirm im sommer der weitherum sichtbar ist.

hab mit dem vermieter mal über die schüssel gesprochen, weil sie mal im weg war so wie gartenstühle oder tische um etwas auf dem balkon zu erledigen. seit dem kümmerts mich nicht mehr.

 
In der Tat - die meisten Leute machen den Fehler, die Schüssel möglichst oben anzubringen. Als ob das was bringt, wenn die Schüssel 3 Meter näher beim Satelliten ist. Oder sie bringen die Schüssel möglichst sichtbar an, wie eine Richtfunkantenne - in der Meinung, dass die Signale vom gegenüberliegenden Horizont her kiemen.

Insofern sind 90% der Schüsseln falsch installiert.

Meine 80er Schüssel steht ebenfalls auf dem Balkonboden. Von aussen sieht man ungefähr noch 5cm des oberen Teils. Das genügt vollauf - denn die Signale kommen ja von schräg oben.

Angenehmer Nebeneffekt: Trotz Satschüssel habe ich auch vom Wohnzimmer über den Balkon hinweg freie Aussicht (auf den Zugersee).

 
Meine 80er Schüssel steht ebenfalls auf dem Balkonboden. Von aussen sieht man ungefähr noch 5cm des oberen Teils. Das genügt vollauf - denn die Signale kommen ja von schräg oben.
Ich hatte früher auch eine 60er-Schüssel einfach auf dem Boden des Balkons stehen (nachdem mich der Vermieter "gebeten" hat, sie zu deinstallieren (schliesslich hats im Haus einen Kabelanschluss, den ich für billiges Geld nutzen kann :roll: ). Man hat die Schüssel dann aber gar nicht mehr gesehen von aussen, funktioniert hat sie dennoch hervorragend /emoticons/default_biggrin.png .

 
@90210

Dein erster Link zu den Antennen ist aber etwas teuer !!

Bei http://www.techno-com.de bekommst du die Antenne doch viel günstiger und dann haben die auch noch alle die Cubsat Antennen (die Cubsat 50 und die Cubsat 70)... Weiterhin findest du dort auch noch die "Sat-Digitalkugel", die ist als versteckte Antenne auch nicht schlecht.

Bei denen bekommst du wenn du aus der Schweiz bestellst auch eine Lieferung ohne deutsche Mehrwertsteuer !!!!!!!!!!

 
In der Tat - die meisten Leute machen den Fehler, die Schüssel möglichst oben anzubringen. Als ob das was bringt, wenn die Schüssel 3 Meter näher beim Satelliten ist. Oder sie bringen die Schüssel möglichst sichtbar an, wie eine Richtfunkantenne - in der Meinung, dass die Signale vom gegenüberliegenden Horizont her kiemen.
hatte ich anfangs auch so, aber merkte dann dass ich das auch tiefer stellen konnte. inzwischen sind im sommer rund um die schüssel pflanzen. es ist erstaunlich wie gut das signal selbst beim astra28 reinkommt, auch bei regen. besonders freut es mich dass die pflanzen die schüssel vor dem umfallen schützen da es eine exponierte lage ist wo ein starker wind ohne pflanzen schon etwas rüttelt und ein andauernder sturm das ding schon mal bodigt.

Meine 80er Schüssel steht ebenfalls auf dem Balkonboden. Von aussen sieht man ungefähr noch 5cm des oberen Teils. Das genügt vollauf - denn die Signale kommen ja von schräg oben.
dito, wir scheinen genormte balkone zu haben...

Angenehmer Nebeneffekt: Trotz Satschüssel habe ich auch vom Wohnzimmer über den Balkon hinweg freie Aussicht (auf den Zugersee).
oder licht das nicht reinkommt weil verdeckt, besonders im winter ärgerlich.
 
Kann man eigentlich auf seinen Balkon stellen was man will ? Ich habe meine Tarnbox zum Glück billig bei Ricardo.ch ersteigert ( 150.- ).