Meine Erfahrungen mit yallo und warum ich nie wieder yallo nutzen werde

Marcher

Active member
Positiv:

- Portierung und Aufschaltung zu yallo ging problemlos von statten
- Downloadrate bei yallo war höher im Vergleich zu meinem jetzigen Sunriseabo (warum auch immer???)

Negativ:

- für jemand, der Anrufe in die EU tätigt ist yallo unbrauchbar, da yallo anscheinend auf "Least Cost Routing" setzt, sprich Anrufe in die EU werden nicht direkt verbunden, sondern über Drittländer weitergeleitet und dem entsprechend wird beim Angerufenen in der EU, nicht die Nummer des Anrufers angezeigt sondern jedes mal eine andere Nummer (z.b. Polnischer Vorwahl ++48 oder Spanien ++34, Niederlande ++31, Frankreich ++33

https://cybercrimepolice.ch/de/fael...r-wird-bei-anrufen-in-die-eu-falsch-angezeigt
 
für jemand, der Anrufe in die EU tätigt ist yallo unbrauchbar, da yallo anscheinend auf "Least Cost Routing" setzt,
Und das alleine ist dein Grund um Yallo schlecht zu machen?
Sorry was erwartest du bei den Abo Preisen? 😳

Ich selber werde zwar auch nicht Yallo Kunde, hat aber mit dem Netz zu tun.
 
Das mit dem Callrouting über Drittländer war mir nicht bewusst. Noch nie gehört. Unsere ganze Familie ist bei Yallo. Klar, es wird nicht gross telefoniert, nicht ins Ausland und kaum im Ausland. Da werden vor allem Daten gebraucht und das ist jetzt kaum ein Problem. Mit den Black Friday Abos zu einem fast unschlagbaren Preis.
 
Ich habe noch aus alten Zeiten Accounts bei diversen Dellmont / Betamax VoIP-Anbietern. Das schadet nichts. Eine Uebersicht gibts z.B. hier:


Die Tarife ändern gerne immer mal wieder unter den diversen Marken.

Der Vorteil: Ich kann damit auch auf gewöhnliche Telefonnummern anrufen (im Gegensatz z.B. zu Messenger-zu-Messenger Anrufen), auch wenn ich keine Telefon-Roamingminuten habe. Hauptsache, ich habe Daten. Sei es via eSIM oder WiFi. Die CallerID kann auch definiert werden. Es besteht sogar eine Art Sicherheitslücke: Eine einmal bestätigte CallerID behält man ewig, auch wenn die Nummer einem längst nicht mehr gehört. Da dies ein VoIP-Dienst ist und somit via Daten läuft, ist es völlig unerheblich, was der eigene Provider für ein Telefonie-Routing hat im Ausland.

Wenn mich jemand anrufen will, drücke ich ihn weg und rufe zurück, wenn ich kein Telefonie-Roaming inklusive habe.

Wenn ich mich nicht täusche, dann habe ich in den Ur-Zeiten, als auf dem Festnetz gerade die Umstellung auf VoIP im Gange war, eine Zeit bei Sunrise gehabt, in der die Angerufenen z.B. Telefonnummern aus Rumänien angezeigt bekommen hatten. Da hat die Caller-ID-Uebermittlung auch nicht mehr funktioniert. Auch bei CH<->CH Anrufen. Es wurde schon damals um sieben Ecken herum geroutet, und oft waren die Empfangs- und/oder Sendequalität schrecklich. Da musste man dann einfach nochmals anrufen und hoffen, beim nächsten Versuch ein besseres Routing zu bekommen. Das hat dann aber bald mal abgestellt, gab wohl auch genügend Reklamationen, und ist seit Jahrzehnten kein Thema mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben