Bundesrat gibt neue Konzession - SRG darf Sender streichen – Zielgruppen-Werbung bleibt verboten

rad

Active member
19. März 2018
527
97
28
Quelle:


https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesrat-gibt-neue-konzession-srg-darf-sender-streichen-zielgruppen-werbung-bleibt-verboten
 
https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesrat-gibt-neue-konzession-srg-darf-sender-streichen-zielgruppen-werbung-bleibt-verboten

Zitat: "Bei der SRG übt Sprecher Edi Estermann «leise Kritik» am Verbot für die SRG. Zumal sich die SRG ohnehin selbst habe beschränken wollen bei der neuen Werbeform: «Für die SRG ist es oder wäre es wichtig, dass es zwischen den internationalen Werbefenstern und den Schweizer Anbietern gleich lange Spiesse gäbe."

Ist ja ausgesprochen reizend, wenn gerade die SRG sich über das Fehlen von "gleich langen Spiessen" beklagt. Grundsätzlich haben alle private Sender kürzere Spiesse und leben nicht in einem gesicherten Reservat wie die SRG ...

 
  • Like
Reaktionen: rad
Ich hoffe es werden nicht, wie im Artikel moniert, DAB + Sender wie Swiss Pop, Swiss Jazz und SRF Musikwelle abgeschaltet. Diese standen und stehen weiterhin auf der Abschussliste. Diese Sender höre ich sehr gerne.

 
Ich hoffe es werden nicht, wie im Artikel moniert, DAB + Sender wie Swiss Pop, Swiss Jazz und SRF Musikwelle abgeschaltet. Diese standen und stehen weiterhin auf der Abschussliste. Diese Sender höre ich sehr gerne.
Dito! Aber Experten gaben da schon Entwarnung. Einsparen muss man beim Personal und die genannten Sender aus der Rhetorte, laufen sozusagen von alleine. Würde swiss pop auch vermissen.
 
  • Thanks
Reaktionen: Garfi und rad
Wobei SRF Musikwelle und SRF Virus jetzt nicht reine Retortensender sind. Zumindest bei SRF Virus (dessen Verschwinden wiederum ich sehr bedauern würde) wurde der personelle Aufwand aber schon seit längerem etwas zurückgefahren, was sich insbesondere durch längere unmoderierte Programmstrecken tagsüber bemerkbar macht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: rad