ZDF: HDTV-Einstieg könnte zu Olympia 2008 in Peking kommen

roman70

Super-Moderator
01. Jan. 1970
9.182
571
113
ZDF.jpg


(pk) Das ZDF hat frühere Pläne bekräftigt, wonach die öffentlich-rechtlichen Sender zu den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking in das hochauflösende Fernsehen einsteigen könnten.

Aussagen zu einem Regelbetrieb seien derzeit allerdings verfrüht, schränkte ZDF-Produktionsdirektor Andreas Berecky am Samstag auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ein. ARD und ZDF haben stets betont, sie wollten erst in HDTV ausstrahlen, wenn zahlreiche Haushalte in Deutschland die gestochen scharfen High-Definition-Bilder auch empfangen können, aber 2008 als möglichen Einstiegstermin genannt. Der Sender Arte hatte bereits mit HD-Signalen experimentiert.

Derzeit strahlen in Deutschland der Bezahlsender Premiere sowie ProSieben-HD, Sat.1-HD, Anixe-HD und Euro1080 (HD1) Sendungen hochauflösend aus. Die Zahl der installiertem Empfänger dürfte bei 20'000 bis 30'000 Geräten liegen. Die Unterhaltungselektronik-Industrie drängt seit längerem auf einen Einstieg auch der öffentlich-rechtlichen Sender ins HDTV, um das Format zu popularisieren.

www.satundkabel.de

 
ARD und ZDF haben stets betont, sie wollten erst in HDTV ausstrahlen, wenn zahlreiche Haushalte in Deutschland die gestochen scharfen High-Definition-Bilder auch empfangen können,
(...)

Die Unterhaltungselektronik-Industrie drängt seit längerem auf einen Einstieg auch der öffentlich-rechtlichen Sender ins HDTV, um das Format zu popularisieren.
Da muss ich doch mal der Unterhaltungselektronik-Industrie zustimmen - das ist ja ähnlich dem Huhn-Ei-Problem. Die Kunden kaufen erst Geräte, wenn das Programm-Angebot da ist und dieses Angebot soll erst kommen, wenn genügend Kunden auch das Equipment dafür haben. Und hier sehe ich gerade die ÖR in der Pflicht - was die an Gebühren kassieren sind sie meiner Meinung nach auch dazu verpflichtet, die "technische Entwicklung" etwas mit voranzutreiben.