Swisscom VDSL mit Zyxel P-870-H

xcs

New member
21. Jan. 2012
6
0
1
Bei diversen neuen Installationen von Swisscom Business Internet Light mit dem Zyxel P-870-H (ISDN / mit oder ohne Wireless) habe ich das Problem, dass der Zyxel Router sich sehr oft "aufhängt". Nur ein Neustart des Zyxel Routers behebt dieses Problem.

Das Problem betrifft ca. 7 Neuinstallationen seit Dezember 2011 / Januar 2012.

Im Problemfall leuchten zwar alle LEDs wie gewohnt (Also, Ethernet-Link, Power, DSL, Internet) aber der Router ist weder von intern noch von extern erreichbar (kein Ping, kein Webinterface, Internet nicht erreichbar), also wirklich ein Hänger.

Das Problem habe ich bereits bei der Swisscom deponiert. Wie so üblich wurde dann die Leitung getestet und auch mal ein Techniker vorbeigeschickt, der dann bestätigte, dass alles in Ordnung sei. Trotzdem besteht dieses Problem. Auch bei der Studerus habe ich schon angerufen und da war die Anwort natürlich, dass sie von diesem Problem noch nie gehört haben. Eine neue Firmware ist zudem nicht verfügbar und gemäss Studerus auch nicht in Aussicht.

Ich habe nun schon verschiedenste Einstellungen versucht und bin demnächst soweit, dass ich einfach bei allen Installationen eine Zeitschaltuhr montiere, welche den Router 2x täglich vom Strom nimmt. ...oder ich installiere überall einen anderen Router. Interessanterweise verursachen nur die Zyxel-Geräte dieses Problem. Mit den Privatkunden-Routern (Centro Grande, etc.) gibt es diese Probleme nicht.

Weiss jemand Rat oder kennt jemand das Problem?

 
Danke für den Hinweis.

Es kann durchaus sein, dass es ein ähnliches Problem ist. Allerdings kann ich diese 143h nicht bestätigen. Z. B. sind heute fast gleichzeitig 4 Router ausgestiegen. ...und diese waren sicherlich nicht alle genau 143h ohne Unterbruch im Einsatz, zwei davon waren soweit ich mich erinnern kann am Donnerstag morgen schon mal ausgestiegen.

Ich habe auch eine wage Vermutung: Die Ausfälle treten sehr häufig in der ersten Woche nach der Installation auf. In dieser Zeit macht die Swisscom (gemäss Aussage von Swisscom) irgendwelche Tests, um die Leitung zu "optimieren". Anschliessend treten die Ausfälle weniger häufig auf. Da heute 4 Router ausgestiegen sind, könnte es natürlich auch sein, dass die Swisscom wieder mal irgendwas an den Leitungen gebastelt hat, was die Router zum Absturz bringt. Allerdings muss ich noch hinweisen, dass die erwähnten 4 Router in den Kantonen Zug, Schwyz und St. Gallen stationiert, also sicher nicht an der selben Zentrale angeschlossen sind. Merkwürdig ist allerdings auch, dass sich die Zyxel Router komplett "aufhängen", während all die anderen Privatkundenrouter (eben Centro Grande, etc.) nie solche Probleme haben. Daraus schliesse ich, dass mit den Zyxel Routern etwas nicht stimmt. Aber was?

Ich glaube, selbst wenn die Swisscom und Studerus von diesen Problemen wüssten, würden sie es nicht zugeben. Wäre wohl nicht so toll, wenn plötzlich in den Medien stehen würde "Zyxel hat Probleme mit den VDSL-Routern"...

Für weitere Ideen bin ich dankbar.

 
Ich selber habe im Moment diesselbe CPE von ZyXEL im Einsatz in Kombination mit VDSL Business Light von Swisscom. Hängenbleiber sind relativ selten, aber sie kommen zwischendurch auch vor. Bei meine Geschäftspartner in Flurlingen kommt deshalb schon länger der "grosse ZyXEL-Hammer" in Form einer TCP/IP-Stromleiste zum Einsatz, wo im Fall einer verlorenen Verbindung kurz einmal Strom aus und Strom ein (Hard Reset) per Linux-Script "verpasst" wird.

Ein mir bekannter ISP hat übrigens wegen diesen Aufhängern ihre ZyXEL-Infrastruktur komplett herausgeschmissen und durch etwas Vernünftiges von meinem Geschäftspartner ersetzt: Die dortigen Actelis- und OneAccess-Geräte sind alle mit internen Watchdogs u.ä. ausgerüstet, so dass die Servicetechniker dieses ISPs seither nicht mehr ständig ins Auto Richtung PoP (Zentrale) steigen müssen, wenn wieder einmal bei einem Endkunden das Internet down ist bzw. Komplettunterbrüche sind seither extrem selten geworden, was schlussendlich die Kundenzufriedenheit massiv gesteigert hat.

 
Ist etwas über die Leitungsdistanz der Anschlüsse bekannt ? Ich hatte dazumal auch relativ starke Probleme mit einem Zyxel Router auf ADSL über 4.4 km Leitungslänge.

 
Bei diesen Aussagen bleibt wohl nichts anderes, als in Zukunft auf die Zyxel-Router von Swisscom zu verzichten und einen anderen Hersteller zu verwenden.

Die Distanzen kenne ich nicht im Detail, allerdings weiss ich speziell von einem Standort, wo die Distanz extrem klein sein muss. Allerdings sind (soweit ich weiss) beim ADSL Distanzen bis 5Km möglich und bei VDSL 1-1.5Km.

Zudem gehe ich davon aus, dass es nichts mit der Leitung zu tun hat, da nicht nur die Internetverbindung abbricht, sondern der Router komplett hängt.

 
Was bei Zyxel Routern auch noch ab und zu für Probleme sorgt: Peer2Peer anwendungen bzw. Anwendungen mit sehr vielen Verbindungen > 1000

 
Ich hatte mit meinem uralt Zyxel ADSL Router auch zwishendurch Hänger. Als ich das Gerät über eine gefilterte Stromliste angeschlossen habe wahren die Hänger weg.

 
Seit Mitte November sind mit den Zyxel Geräten über pppoe und ISDN vermehrt Verbindungsunterbrüche zu beobachten. DHCP ist davon nicht betroffen. Das Problem wird analysiert. Zur Zeit hilft nur ein Reboot.

 
Aktueller Status bei meinen Kunden: Keine Veränderung.

Ich habe noch ein Weilchen mit der Swisscom telefoniert. Es wurden Leitungen getestet. Bei zwei Kunden wurde dann angegeben, dass die Leitung nicht gut sei, also dass es irgendwelche Abzweigungen in der Leitung gibt. Der aufgebotene Elektriker konnte dass dann allerdings nicht bestätigen, hat aber trotzdem mal das Kabel ersetzt. Ausserdem habe ich das Zyxel P-870 durch einen Draytek Vigor2850 ersetzt. Jetzt heisst es abwarten und schauen, was passiert.

Bei den anderen wurde die Leitung auf 20000/2000 fixiert, was angeblich Probleme beheben soll... Natürlich ist dem nicht so und die Router verabschieden sich trotzdem alle 3-4 Tage. Angeblich soll es auch noch an der MTU liegen, diese habe ich allerdings auch schon auf den Servern und Clients angepasst.

Es soll so sein, dass das Zyxel den LAN-Port blockiert, wenn es nicht mehr "nachkommt" beim Pakete berechnen (wenn eben die MTU bei den Clients zu hoch ist). Dumm nur, dass das Zyxel diese Blockade nie mehr aufhebt (wenn es denn wirklich daran liegt).

Ganz schön frustrierend diese Swisscom, wenns Probleme gibt, steht man so ziemlich alleine da.

 
Neuer Status: Die Swisscom hat das Problem (endlich) erkannt und wird dieses "angehen". Es liegt definitiv am Zyxel P870. Das wird aber wohl ein Weilchen dauern...

 
Neuster Stand ist das sich Kunden oder Techniker beim Betrieb eines P-870 HN ISDN via pppoe Anmeldung beim BIL Support melden sollen. Es scheint für den Zyxel crap nun Instruktionen geben /emoticons/default_smile.png

 
Bei mir selber läuft sonst die Analog-Version vom P-870M (separate Leitung), dort auf alle Fälle tritt das Problem nicht auf.

@xcs: Folgende Details wären noch interessant zu erfahren:

- Verwenden die zu Beginn genannten Installationen dynamische oder fixe IP-Adresssen?

- Da der P-870M ein reines Layer 2-Gerät ist: Was für ein Breitbandrouter oder Firewall hast Du im Einsatz?

Falls bei mir: IP-Adressen sind fix (ganzer /29er-Block), Layer 3-Router ist ein ZyXEL 324 (macht noch ISDN-Backup). Foto:

http://beilagen.dreael.ch/Superspeed/VDSL_in_Hofen.jpg

Einziges "known issue" wo ich mit einem "Temporary Workarund" arbeiten musste: Auf der Hardware-Firewall (Watchguard Edge X5) musste ich beim WAN-Port die Ethernet-Geschwindigkeit auf 10 MBit/s "festnageln", sonst bleiben grössere Downloads regelmässig hängen.

 
Bei mir selber läuft sonst die Analog-Version vom P-870M (separate Leitung), dort auf alle Fälle tritt das Problem nicht auf.
@Dreael

P-870M und P-870H(N) sind 2 komplett verschiedene Geräte

P-870M : schon älteres, reines VDSL Modem

P-870H(N) : ganz neuer VDSL Router (N = mit WLAN und auch ADSL tauglich)

inwieweit sich die DSL Chipsätze unterscheiden, entzieht sich meiner Kenntnis

gruss, o.s.t.

 
Zur Info:

Studerus stellt nun eine neue Firmware bereit, welche gemäss Swisscom das Problem beheben soll.

Selbstverständlich werde ich das testen.

Die Firmware kann bei Studerus heruntergeladen werden.

http://www.studerus.ch/downloads.html

Falls ich mich diesbezüglich hier nicht mehr melde, kann davon ausgegangen werden, dass das Problem damit behoben wurde.

 
Falls ich mich diesbezüglich hier nicht mehr melde, kann davon ausgegangen werden, dass das Problem damit behoben wurde.

Es wäre nicht schlecht wenn es auch läuft einen Feeback zu geben.

Walter

:wink: