Quickline: Aufnahme via USB auf HD funktioniert nicht mehr

Franz Meier

New member
01. Nov. 2015
2
0
1
Hallo Forum,

ich bin neu hier und falls ich einen falschen thread für mein Anliegen gewählt habe, schon mal sorry.

Ich besitze eine Set-Top-Box von quickline und habe via USB eine externe festplatte angeschlossen. Bisher haben aufnahmen via EPG und Livepause immer funktioniert. Seit ich aber vor einigen Wochen ein Software Update durchgeführt habe, klappt nichts mehr. Ich habe nach dem update wie empfohlen einen manuellen Senderdurchlauf durchgeführt. Jetzt kann ich im EPG Menu zwar noch Sendungen anwählen, aber es landen keine Aufnahmen mehr auf der Festplatte. Livepause und direkt aus einer laufenden Sendung aufnehmen funktionieren auch nicht mehr. Erst kommt  eine Meldung "Aufnahme vorbereiten", nach ein paar Sekunden aber "Aufnahme fehlgeschlagen".

Die Festplatte hat noch genügend freier Speicherplatz. Bei der Quickline Hotline konnten (oder wollten) sie mir nicht weiterhelfen, da es ein Gerät (also die externe Festplatte) betrifft, das nicht von ihnen stammt.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

 
Hallo und willkommen im Forum.

Ich gehe davon aus, dass es kein aktuelles Gerät von QL mehr ist. Bitte Marke + Modell angeben?

Früher hatten sie einen Receiver (nur Empfang) oder einen Recorder (mit Aufnahme) im Programm. Aber der Recorder hatte eine eingebaute Festplatte. Seit der Umstellung auf Verte mit Cloud-Aufnahme, gibt es (afaik.) keinen Recorder von QL mehr.

Es erstaunt mich sehr, dass bei einer offiziellen Set-Top-Box eines Providers je Aufnahmen auf externe USB-Festplatten funktioniert haben sollen. Die USB Anschlüsse sind üblicherweise per Firmware stillgelegt. So 'was klappt sonst nur bei selbst auf dem freien Markt gekauften Geräten...

Mit welchem Filesystem ist die Festplatte denn formatiert? z.B. bei TV's mit USB Aufnahme muss sie der TV selbst formatieren. Dabei wird sie auch verschlüsselt, damit man sie sonst nirgends mehr benutzen kann. Aufnahmen hin- und herzügeln geht so nicht. Als General-Ausrede hält der Urheberschutz hin.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am besten man kauft sich eine VU+ Solo se Linux box damit funktioniert USB und. Netzwerk Aufnahme. Die Aufnahmen werden unverschlüsselt abgespeichert auch mit CI+ Smart Card Modul [emoji106][emoji106][emoji2]

 
Warum denn ein CI+ Modul? Wie bei den Dreamboxen lässt sich die Karte auch ohne Probleme im internen Reader betreiben.

 
Ich kann mich nur an einen Kaon Receiver erinnern, der offiziell und zu einem horrenden Preis per eSATA Disk erweitert werden konnte.

Möglich, dass die USB-Aufnahme mit der Technisat Box möglich ist.

 
Wow, hier ist ja eine ganze Menge an Fachwissen vorhanden. Schon einmal vielen Dank für eure Kommentare.

@ frantic:
Also das Gerät ist eine KAON KCF-SA 700PCO HDTV-Set-Top-Box. Das Gerät ist nur ein Receiver und verfügt über keine eigene Festplatte, soweit ich das sehe.
Die Dateien sind mit der Endung .KDX gespeichert. Hast du das mit Formatierung gemeint?

Ich habe es jetzt noch mit einem leeren USB-Stick versucht. Der wird zwar auch formatiert, aber das Problem bleibt: Es lassen sich keine Sendungen aufnehmen.

Das Abspielen vor der HD funktioniert weiterhin problemlos. Wenn ich die Box einschalte kommt auch die Meldung "USB Installation erfolgreich".

 
@ Franz Meier

Hatte eine ausfühliche Antwort mit mehreren Quotes zwischen Deinen Fragen geschrieben. Das Forum hat sie komplett geschluckt und nur das Zitat gepostet. /emoticons/default_mad.png

Hier nochmals die Kurzfassung am Stück:

Nein, die Formatierung eines Datenträgers liegt tiefer als die einzelnen Dateien darauf. Jedes Betriebssystem "formatiert" mit unterschiedlichen Dateisystemen. Wenn ein Gerät ein fremdes Dateisystem nicht erkennt, sieht es gar keine Dateien darauf (auch wenn sie eigentlich da wären).

.KDX sagt mir gar nichts - wahrscheinlich eine proprietäre Kaon-Datei?

Habe hier ein Datenblatt zur Box gefunden. Offenbar konnte sie mal über USB aufzeichnen. Aber eben, das könnte man auch per Firmware Update unterbinden.

http://www.kfn-ag.ch/uploads/pdf/Datenblatt_Kaon_KCF-SA700PCO.pdf

Der Datenträger muss auch schnell genug sein: > 30 MBit/s Durchsatzrate laut Link oben.

Da hatte schon mal jemand ein Problem hier:



Sonst mal die beteiligten Geräte ganz vom Strom trennen (nicht nur Standby).

Manche Festplatten bekommen über USB zu wenig Strom und brauchen ein externes Netzteil um richtig zu funktionieren.

Sonst kann ich Dir auch nicht mehr weiterhelfen, ich kenne die Box nicht. Garantie haben die Geräte wohl nicht mehr?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon möglich, dass es am Stick liegt. Bei lesen und schreiben sind die Dinger nicht unbedingt gleich schnell.

 
Hallo Franz, gehe mal im neuen Jahr in den Quickline Shop nach Reiden, die können dir bei dem Problem mit der Aufzeichnung Festplatte am Kaon 700 helfen