Orange -> Salt

Waudiz

Erfahrener Benutzer
29. Nov. 2007
472
143
43
Was haltet ihr von den Orangen, die jetzt zu Salz geworden sind?

Ich weiss nicht, ob nur ich dies so sehe, ob ich hier zu sehr Gewohnheitstier bin, aber ich zweifle doch daran, dass die Leute darauf abfahren, für ihre Mobile-Nutzung ein Jahr im Voraus zu zahlen. Denn so sollen ja die neuen Salt-Abos, tschuldigung, Pässe, funktionieren. Zudem scheinen mir die Preise auch nicht gerade tief, um nicht zu sagen, gesalzen (der Witz ist inzwischen aber schon ausgelutscht).

Ich hätte mir eher erhofft, es ginge, wie bei Sunrise, in die andere Richtung (keine Mindestvertragslaufzeit mehr). Im Gegensatz zum Generalabo für den öV, das irgendwo zum Vergleich herangezogen wurde, ist die Mobilfunkbranche doch einiges dynamischer. Selbst innerhalb meines Providers (Swisscom) habe ich schon mehrfach während der Vertragsdauer in andere Tarife gewechselt (eben erst von Infinity nach Infinity Plus). Bei Salt müsste ich dann wohl auch gleich eine bestehende Preisdifferenz für 12 Monate nachzahlen.

Das ist auch etwas, was mir an der Sache nicht gefällt. Man zahlt alles im Voraus, aber man weiss nicht, ob es die Firma in einem Jahr noch gibt. In der ICT-Branche ist es ein Kommen und Gehen. Orange selbst ist ja gerade ein Beispiel dafür. In Deutschland sind schon mehrere Anbieter verschwunden (z.T. durch Fusion, und es waren Teils auch "nur" Serviceanbieter, also ohne eigenem Netz). Das ist nicht wie beim öV. Bus und Bahn verschwinden nicht über Nacht.

Zudem ist es ja wohl auch bei den Pässen so, dass durchaus zusätzliche Kosten anfallen können (etwa im Ausland, insbesondere ausserhalb Europas). Dann muss trotzdem fakturiert werden, so dass Einzelabrechnungen nicht ganz verschwinden.

Den Vogel abgeschossen haben die versalzenen Orangen aber mit dem Angebot "Me Unlimited Surf Roaming 1GB". Eine Begrenzung von 1GB unter dem Label "Unlimited" laufen zu lassen, finde ich schon ein starkes Stück.

 
sorry aber Salt ist ein sowas von bescheuerter Name für eine Mobilfunk Firma. Welcher studierte Werbeidiot hat sich das ausgedacht?

Fehlt nur noch, dass sich Sunrise jetzt zu Pepper umbenennt

 
Ich würde gern im Voraus bezahlen wenn es dafür günstiger wäre. Aber was ich bisher lese, tausend Stutz im Jahr, ist etwa drei mal soviel wie ich jetzt bei Swisscom fürs Handy bezahle.

 
Den Namen finde ich ja nicht mal so schlecht. Das ist sicher ein Gewöhnungseffekt. Man kann/konnte Orange genauso bescheuert finden. Was hat die Farbe oder gar die Frucht Orange mit Mobilfunk zu tun? Ist Sunrise vielleicht besser vom Namen her? Es ist nun einfach mal so, dass es nicht zwei Swisscoms oder zwei Deutsche Telekoms geben kann, Namen, die per se schon nahe liegen. Auch leichte Abwandlungen sind sicher nicht akzeptabel (würde vom bestehenden Markenrecht-Inhaber sofort angegriffen). Eine "Schweizerische Telekom" etwa würde sich Swisscom sicher nicht bieten lassen.

Salt ist kurz, und in keiner mir bekannten Sprache verfänglich (dass es etwas Schlechtes oder Unanständiges bedeutete). Also so gesehen habe die Werbefritzen ihre Aufgabe gut erfüllt. Die noch bessere Werbeabteilung hat aber zweifellos die Swisscom. Kommt doch bei Eingabe von "Salt" im CH-Google als erstes das Ad "Bye-Bye, Roaming - Swisscom.ch". Die Salt-Homepage wird in der ersten Seite der Suchergebnisse gar nicht gelistet, erst am Ende ist sie als Ad(!) dann doch noch drin.

Wenn es nur die Jahrespässe gibt, kann man gar nicht sagen, ob das günstiger ist als bei monatlicher Zahlung. Definitiv nicht attraktiv finde ich aber den Premium-Tarif. So manches Smartphone bekomme ich bei Einzelkauf günstiger und erst noch ohne Branding als mit dem Premium-Aufschlag bei Salt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich mit meinem Infinity happy bin, bleib ich vorerst bei Swisscom. 

 
Salt ist kurz, und in keiner mir bekannten Sprache verfänglich (dass es etwas Schlechtes oder Unanständiges bedeutete).
Bis Dir eine gesalzene Rechnung ins Haus flattert für Mehrwertdienste, die Du Dir nicht erklären kannst... ;-).

Gruss Markus

 
der name ist mir egal. von preis/leistung aus gesehen, bleibe ich weiterhin bei aldi talk...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das schläckt doch ke Geiss wäg!

Oder grad äbe scho...? /emoticons/default_tongue.png

 
1000 Stutz für ein Jahr sind etwas mehr als dreimal so teuer wie mit meinem Prepaid (von Sunrise): Ich hab letztes Jahr total 290Fr. für diverse Male Aufladen bezahlt. Soviel kostet mich ein Jahr lang telefonieren, simsen und surfen. Und sogar mehrere - bewusste - Roaming-Exzesse (Russland, Georgien und Türkei) sind da im Total eingerechnet. Ich gehöre wohl nicht in die Zielgruppe - denn ich kann rechnen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe auch Sunrise Prepaid..15.- für 1 GB Datenvolumen und immer 4G was will ich mehr!..auch ca. 250.- 2014 ausgegeben..