Zurück zu UPC - einige Fragen

Wrzlbrnft

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen

Wie ja schon am einen oder anderen Ort im Forum angetönt, steht bei mir im Februar ein Umzug an, weg von Swisscom (Internet) bzw. ImproWare/GGA Pratteln (Kabel-TV) zurück ins UPC-Land.

Seit ich dort weg bin, haben sich die Angebote ja doch ein wenig geändert. Im Visier habe ich derzeit ein Connect & Play 500. Zu Beginn wird es aber wohl nur ein Abo für Connect & Play 200 + Premium-Sender, da dort die ersten drei Monate nochmals reduziert sind (insgesamt 98.95 statt 128.95 CHF). Schneller und besser als das, was Swisscom mir derzeit liefert, ist es immer noch und Upgrades auf höhere Abos gehen ja rasch und unkompliziert. ;)

Nun sind mir vorrangig noch ein paar Fragen gekommen:

1. Bis auf Weiteres hätte ich gerne IPv4, da ich immer wieder höre, dass es bei IPv6 zu Inkompatibilitäten kommen soll, wenn man von aussen auf Geräte an diesem Anschluss zugreifen will (in diesem Fall meine Dreambox). Erhalte ich bei UPC IPv4 oder IPv6? Ich habe mal vernommen, dass Kunden, welche eine Horizon-Box nutzen, automatisch noch IPv4 zugewiesen bekämen.

2. Bei mir liegt noch vom früheren Wohnort eine DigiCard herum. Bestehen da auf Erfahrungswerten gründend realistische Chancen, dass diese für die Extra-DigiCard beim 500er-Abo reaktiviert werden könnte?

3. Ich habe bisher nur ein einziges Mal eine Horizon-Box in Aktion gesehen. Wie ist die Qualität bei Replay-Sendungen so? Gleich gut, wie bei der regulären DVB-S-Ausstrahlung? Ich nehme mal an, der Spass wird schon in 50 FPS gestreamt?

4. Gehe ich Recht in der Annahme, dass es bei Horizon keine Möglichkeit gibt, aus der Replay-Übersicht heraus Sendungen "aufzunehmen" und somit länger als 7 Tage anzusehen?

 
11)      Ich denke wenn du fragst, bekommst du IPv4. Ich habe es bekommen ohne zu fragen

22)      Keine Ahnung. Frag sie einfach und frag nochmals nach

33)      Es geht schon. Es ist halt kein 1080p BluRay aber es reicht

44)      Davon gehe ich auch aus. Das sollte aber bei SCTV auch nicht gehen, oder?

 
2. Bei mir liegt noch vom früheren Wohnort eine DigiCard herum. Bestehen da auf Erfahrungswerten gründend realistische Chancen, dass diese für die Extra-DigiCard beim 500er-Abo reaktiviert werden könnte?
Die gleiche Problematik hatte meine Cousine vor kurzem auch. Aussage von UPC war: "Zu den neuen Connect sowie Connect und Play Abos gibt es nur die neue Digicard die für 10.- im Monat gemietet werden muss. Premium als Option kostet dann nochmals 9.95 genau so wie das Sport Paket das auch nochmals 9.95 kostet."

Auf den Einwand was sie denn mit der vor 3 Jahren gekauften Digicard machen kann, gab es zur Antwort dass sie diese als Briefbeschwerer nutzen kann. Wer noch eine Digicard hat wo das alte 10.- oder 25.- Abo läuft kann diese weiterhin nutzen. Aber wie man hört, werden die neueren Sender auch nur noch auf den neuen gemieteten Digicard aufgeschaltet, jedoch nicht auf den alten gekauften.

Es gibt dazu auch eine Aussage von UPC in deren Supportcommunity:

Können gekaufte DigiCards auf für Connect & Play genutzt werden?Nein, bereits gekaufte DigiCards können nicht mit den neuen Connect & Play-Abos genutzt werden. Wenn du DigiCard-Kunde bist und auf ein Connect & Play-Abo wechselst, erhältst du eine neue DigiCard.

44)      Davon gehe ich auch aus. Das sollte aber bei SCTV auch nicht gehen, oder?
Also zumindest bei Swisscom kann ich Sendungen die im Replay noch verfügbar sind problemlos aufnehmen und später ansehen. Hab um 17:45 eine Aufnahme von letztem Samstag im Replay aufgenommen. Jetzt steht im EPG Nicht mehr verfügbar, aber die Aufnahme läuft Tadellos. 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich ging davon aus, dass Wrzl Sendungen meint, die älter als 7 Tagen sind. Habe wohl falsch gelesen, Sorry

 
Mittlerweile ist mein Connect-&-Play-500-Päckchen endlich eingetrudelt und in Betrieb genommen.

So wirklich selbsterklärend ist die Installation ja nicht gerade, auch die Quick-Install-Guides verwirrten mich eher als dass sie mir halfen. Das ging bei Swisscom seinerzeit wesentlich einfacher.

Egal, ich habe es hinbekommen.

Allerdings scheint bei mir nun dennoch IPv6 aktiv zu sein. Jedenfalls finde ich in den Connect-Box-Einstellungen keine Möglichkeit der Portweiterleitung. Werde demnach morgen mal die Hotline bemühen. Ich hoffe, dass immer noch so unkompliziert auf IPv4 umgeschaltet wird, wie man im Netz allgemein davon liest.

Auch Replay will noch nicht recht. Da lese ich davon, dass dieses teilweise erst nach ungefähr 1 Tag "richtig läuft". Warum auch immer...

 
Allerdings scheint bei mir nun dennoch IPv6 aktiv zu sein. Jedenfalls finde ich in den Connect-Box-Einstellungen keine Möglichkeit der Portweiterleitung. Werde demnach morgen mal die Hotline bemühen. Ich hoffe, dass immer noch so unkompliziert auf IPv4 umgeschaltet wird, wie man im Netz allgemein davon liest.


Die Connect-Box ist Default mässig auf IPV6 eingestellt, da bekanntlich IPV4 Adressen sehr rar sind... ;-)

Du musst den Support anrufen und mitteilen das Du IPV4 möchtest.... dies geht ca. 4mins.  

 
Sofern du Replay unter Menü -> Mediathek -> Apps,korrekt aktiviert hast, wird erst ab diesem Zeitpunkt der 7 Tage Speicher quasi aufgeladen. 3 Tage zurück z.b., kannst du also auch erst nach Ablauf dieser Zeit.

 
Bei IPv6 gibt es keine Portweiterleitung mehr. Da ja jedes Gerät eine öffentliche IPv6 Adresse erhält (ob dies sinnvoll und sicher ist, ist eine andere Frage), ist die Portweiterleitung nicht mehr notwendig. Umso wichtiger ist eine gute Firewall. In den Firewallregeln kann man dann den Zugriff auf ein bestimmtes Gerät/Port öffnen.Unter Umständen geht IPv4 im lokalen heimischen Netz. Ob das alles die UPC Kiste kann, weiss ich nicht. Ich verwende eine PfSense Firewall hinter einer proprietären Swisscom Kiste.

 
Ich habe zugegeben keine Ahnung, ob ich in den Netzwerkeinstellungen die Connect Box überhaupt dazu brächte, meine DM8000 von ausserhalb erreichbar zu machen. Ich bin schon froh, wenn ich die Netzwerkeinstellungen korrekt hinkonfiguriert bekomme, was hiermit geschafft ist. Anschluss läuft jetzt auf IPv4 (die freundliche Hotline-Dame meinte noch, sie hätte heute früh bislang ausschliesslich solche Anfragen bekommen :D) und ich kann den Content wieder schön brav von unterwegs auf mein Smartphone schaufeln.

Replay habe ich heute Abend noch nicht ausprobiert, aber so etwas wie es Dubai-Fan erwähnt, hatte ich schon vermutet. Zugegeben, etwas ungewohnt, dass nun nicht mehr jeder Humsti-FTA-Sender im Replay enthalten ist. Während man bei Swisscom die Infrastruktur sowieso mehr oder weniger für jeden Sender vorhalten wird, scheint man sich bei UPC auf die gängigsten Sender zu beschränken. Hier verstehe ich aber nicht, warum UPC nicht z.B. Sender der anderen Sprachregionen zumindest via Multicast-Streams auf die Horizon-Box bringen will, um das Senderangebot auf ein ähnliches Niveau wie bei den IPTV-basierten Konkurrenten zu bringen. Aber vielleicht kommt das ja noch.

Ich habe jedenfalls endlich wieder meine geliebten Pay-TV-light-Sender auf die ich nun zwei Jahre schmerzlich verzichten musste. Und erst noch 10x schnelleres Internet als am alten Wohnort (auch wenn die Performance abends "nur" auf ~250 Mbit/s kommt). Da will ich nicht meckern.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben