Wie mache ich mir ein Problem: SIM-Karte zuschneiden lassen

schnuerbel

Klatschtante
Es ist einfach nur unglaublich, wie schwierig es ist, eine SIM-Karte auf Micro-SIM zuschneiden zu lassen.

Mitte letzten Monat bei "mobilezone" im Bahnhof SBB Basel geduldig gefühlte 30 Minuten angestanden, um mir sagen zu lassen: "wir haben momentan keine Sunrise Prepaid Karten. Kommen Sie gegen Ende Woche wieder". Also nichts wie ins Internet: Bei "Sunrise" eine Prepaid Micro-SIM bestellt, Nummernportierung auf den 11. Juni beantragt. Klappte alles bestens - bis auf die zugeschickte SIM. Entgegen meiner Bestellung hat mir Sunrise eine normale SIM anstatt einer Micro-SIM zugestellt. 

Ist ja nicht wirklich ein Problem - oder?

Da die "mobilezone" im Bahnhof SBB Basel am Weg liegt und ich gerade Zeit hatte, stand ich wieder an. Gefühlte 30 Minuten. Mir war klar, dass ich zwar früher einige Handies dort gekauft hatte - aber momentan nicht wirklich Kunde von "mobilezone" bin. Mein Gerechtigkeitssinn gaukelte mir jedoch vor, dass ich für zweimal 30 Minuten Schlangestehen durchaus rasch eine SIM-Karte gestanzt kriegen sollte. Als ich an der Reihe bin, lerne ich den realwirtschaftlichen Preis dafür kennen: 20 Franken. 

Geht ja wohl gar nicht, sagt mein gekränktes Ego und ich ziehe unverrichteter Dinge weiter zum "Sunrise" Shop. Der liegt halt nicht am Weg - aber man soll sich ja fit halten. Unterwegs stelle ich mir die Frage, ob ich bezahlt hätte, wenn der "Stanzdienst" einen Fünfliber gekostet hätte. Oder 10 Stutz. So vertieft in schwerwiegende Gedanken treffe ich etwas später im "Sunrise"-Shop im "Drachen-Center" ein. Dort sagt mir der "Sunrise"-Verkäufer: "Nein, wir schneiden aus Sicherheitsgründen keine SIM-Karten mehr zu". Ungläubiges Staunen. Aber er versichert mir das, indem er seine Verneinung wiederholt und mich an "mobilezone" oder "Swisscom" verweist.

Abends hole ich noch kurz mein bestelltes Packli bei "digitec" in der "Markthalle" in Basel ab. Und frage den Kassierer beiläufig, ob er in der Lage sei, meine SIM-Karte zuzuschneiden. "Kein Problem" sagt dieser und nimmt die Stanzmaschine unter der Theke hervor und macht aus meiner SIM endlich eine Micro-SIM. Es geht also auch Gebühren und auch ohne Anstehen und ohne Abwimmeln von Kunden. 

Und nun ratet mal, wo ich mein nächstes Handy kaufen werde? Und bei welchem Provider ich keine SIM-Karte mehr kaufen werde?

 
Ich habe bis vor kurzem in dieser Branche gearbeitet, ich kann dir sagen das es heute nötig ist so Zusatzeinnahmen (ausser vieleicht beim blauen D) zu generieren. Heute musst du dich in dieser Branche auch noch für alles absichern, es ist nicht einfach nur damit getan die Karte in einen Schneider zu halten. Du musst zuvor noch jedem Kunden über die Risiken (defekte Simkarten, keine Haftung, teilweise defekte Geräte) informieren, diesen Service zu einer Dienstleistung zu machen, hält wenigstens einen Teil der Kunden davon ab.

 
ich hab meine o2 uk sim selbst zugeschnippselt damit sie in mein altes eifon 3gs passt. klappte prima und läuft immernoch.

Mit der digi-tv Mobile App gesendet

 
Ich habe damals meine SIM auch auf Micro-SIM zurechtgeschnipselt. Läuft immer noch perfekt in meinem iPhone 4. Ich wollte damals viele davon überzeugen es auch so zu machen. Die meisten wollten nicht, der SIM-Karte könnte ja etwas passieren bevor sie im Abfall landet... Ich habe nie begriffen was dagegen spricht es zu versuchen. Wenns nicht klappt holt man sich eine neue. Wenn man es nicht versucht ebenfalls. /emoticons/default_smile.png

Meine alte SIM von Micro auf Nano zurück zu stutzen dürfte dann aber wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.

 
Die M-Budget Karten sind perforiert. So kann man die Karte durch herausdrücken problemlos selber in eine Micro-SIM verwandeln. Auch der Weg zurück - also von Micro nach Normal - sollte mit ein wenig Klebeband wieder möglich sein.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich brauchte vor einem Jahr eine Nano Sim Karte für mein neues Handy. Ich ging in Luzern in den Swisscom shop, habe dem Verkäufer erklärt dass ich ein neues Handy habe, das nur die Nanokarte akzeptiert und meine zu gross sei. Ich bekam eine neue Karte und das Kostenlos und das obwohl das Gerät nicht einmal ibei Swisscom gekauft wurde. Das ganze hat 3 Minuten gedauert.

 
Ich brauchte vor einem Jahr eine Nano Sim Karte für mein neues Handy. Ich ging in Luzern in den Swisscom shop, habe dem Verkäufer erklärt dass ich ein neues Handy habe, das nur die Nanokarte akzeptiert und meine zu gross sei. Ich bekam eine neue Karte und das Kostenlos und das obwohl das Gerät nicht einmal ibei Swisscom gekauft wurde. Das ganze hat 3 Minuten gedauert.
aber eben, das mit der nano ist ja was anderes... Die kannst du eh nicht zurechtstutzen

Mit der digi-tv Mobile App gesendet

 
Unterdessen kann ich dass mit Schere und Nagelfeile schon freihändig, wenn grad kein Stanzer zur Stelle ist. Ich habe auch schon SIM-Karten zuerst auf Nano und später auf Micro zurecht geschnippelt, wie auch direkt auf Microformat. Man muss nur etwas Mut haben allenfalls in die Kontaktstellen zu schneiden.

Ich habe das (inklusive SIM Karten an Feriendestinationen) jetzt sicher schon ein halbes Dutzend mal gemacht, und noch nie eine Karte zerstört dabei. Obwohl ich da mitunter recht unzimperlich dran gehe. 

 
Ich hatte mir mal billig einen Stanzer bei eBay besorgt und so auch ausländische Daten-SIMs gestanzt. Wenn sie nicht schon waren oder es nicht vom Verkäufer gemacht wurde (In China haben sie es freihändig mit Schere in 5 Sekunden gemacht und es hat gepasst).

Bei meinem letzten Handywechsel habe ich meine Haupt-SIM dann zuerst selber gestanzt und habe dann von der Swisscom trotzdem gratis eine neue bekommen. Ich habe noch gefragt, ob ich jetzt die neue nehmen MÜSSE. Nein, ich könne die neue einfach als Ersatz behalten, falls die selbstgestante nicht mehr funktioniere. Es könne dort halt doch schneller zu Problemen führen.

 
Habe von der Swisscom vor ca einem Jahr (als Abokunde) gratis eine microSIM erhalten obwohl ich das Mobile nicht dort gekauft hab. Meine Frau ebenfalls. Bei der "günstigeren" Sunrise bezahlt man halt offensichtlich einfach anderswo.

Mit der digi-tv Mobile App gesendet

 
media markt (zumindest der im sihlcity) stanzt das kostenlos. den adapter um die micro wieder auf normale grösse zu bringen kostet im schlimmsten fall 7.95.

ich habe den adapter geschenkt bekommen, da der verkäufer ohne auftrag meine sim gestanzt hat, obwohl ich sie in normalgrösse brauche... /emoticons/default_biggrin.png

 
Swisscom machte bei mir das Gratis bei einer Swisscomfremden Sim. Adapter für die normale Grösse gabs gratis dazu...

Mit der digi-tv Mobile App gesendet

 
Da das hier grad diskutiert wird: Passt auf, wenn ihr eine Karte auf Nano für ein iPhone zuschneidet. Die Nano-SIM sind leicht dünner. Bei dem knappen Einschub bei den iPhones (oder ähnlich gebauten Geräten) kann es durchaus passieren, dass man die nicht mehr rauskriegt. Man muss die also auch auf der Rückseite mit Schleifpapier etwa 1/10 mm dünner machen oder mindestens an der Aussenkante keilförmig etwas abschleifen.

Ich habe so schon einige zurechtgeschliffen, klappt hervorragend.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Konnte meine Sunrise SIM Karte innerhalb von 2 Minuten im Interdiscount ersetzen lassen. Kostete aber 40.- Gebühr, welche ich nach einem Monat aber schon wieder herausgeholt habe wegen der tieferen Abo-Gebühren.

Klar ist das Swisscom wieder kundenfreundlicher, aber wer ersetzt die Sim Karte schon mehrmals jährlich..?

 
Mittlerweile gibt es sogar 3 in 1 SIMs. Schade dass das nicht Schule macht - und die WEKO hat das kundenunfreundliche Vorgehen vieler Anbieter ja noch gutgeheissen /emoticons/default_sad.png

 
Zurück
Oben