schnuerbel
Klatschtante
Es ist einfach nur unglaublich, wie schwierig es ist, eine SIM-Karte auf Micro-SIM zuschneiden zu lassen.
Mitte letzten Monat bei "mobilezone" im Bahnhof SBB Basel geduldig gefühlte 30 Minuten angestanden, um mir sagen zu lassen: "wir haben momentan keine Sunrise Prepaid Karten. Kommen Sie gegen Ende Woche wieder". Also nichts wie ins Internet: Bei "Sunrise" eine Prepaid Micro-SIM bestellt, Nummernportierung auf den 11. Juni beantragt. Klappte alles bestens - bis auf die zugeschickte SIM. Entgegen meiner Bestellung hat mir Sunrise eine normale SIM anstatt einer Micro-SIM zugestellt.
Ist ja nicht wirklich ein Problem - oder?
Da die "mobilezone" im Bahnhof SBB Basel am Weg liegt und ich gerade Zeit hatte, stand ich wieder an. Gefühlte 30 Minuten. Mir war klar, dass ich zwar früher einige Handies dort gekauft hatte - aber momentan nicht wirklich Kunde von "mobilezone" bin. Mein Gerechtigkeitssinn gaukelte mir jedoch vor, dass ich für zweimal 30 Minuten Schlangestehen durchaus rasch eine SIM-Karte gestanzt kriegen sollte. Als ich an der Reihe bin, lerne ich den realwirtschaftlichen Preis dafür kennen: 20 Franken.
Geht ja wohl gar nicht, sagt mein gekränktes Ego und ich ziehe unverrichteter Dinge weiter zum "Sunrise" Shop. Der liegt halt nicht am Weg - aber man soll sich ja fit halten. Unterwegs stelle ich mir die Frage, ob ich bezahlt hätte, wenn der "Stanzdienst" einen Fünfliber gekostet hätte. Oder 10 Stutz. So vertieft in schwerwiegende Gedanken treffe ich etwas später im "Sunrise"-Shop im "Drachen-Center" ein. Dort sagt mir der "Sunrise"-Verkäufer: "Nein, wir schneiden aus Sicherheitsgründen keine SIM-Karten mehr zu". Ungläubiges Staunen. Aber er versichert mir das, indem er seine Verneinung wiederholt und mich an "mobilezone" oder "Swisscom" verweist.
Abends hole ich noch kurz mein bestelltes Packli bei "digitec" in der "Markthalle" in Basel ab. Und frage den Kassierer beiläufig, ob er in der Lage sei, meine SIM-Karte zuzuschneiden. "Kein Problem" sagt dieser und nimmt die Stanzmaschine unter der Theke hervor und macht aus meiner SIM endlich eine Micro-SIM. Es geht also auch Gebühren und auch ohne Anstehen und ohne Abwimmeln von Kunden.
Und nun ratet mal, wo ich mein nächstes Handy kaufen werde? Und bei welchem Provider ich keine SIM-Karte mehr kaufen werde?
Mitte letzten Monat bei "mobilezone" im Bahnhof SBB Basel geduldig gefühlte 30 Minuten angestanden, um mir sagen zu lassen: "wir haben momentan keine Sunrise Prepaid Karten. Kommen Sie gegen Ende Woche wieder". Also nichts wie ins Internet: Bei "Sunrise" eine Prepaid Micro-SIM bestellt, Nummernportierung auf den 11. Juni beantragt. Klappte alles bestens - bis auf die zugeschickte SIM. Entgegen meiner Bestellung hat mir Sunrise eine normale SIM anstatt einer Micro-SIM zugestellt.
Ist ja nicht wirklich ein Problem - oder?
Da die "mobilezone" im Bahnhof SBB Basel am Weg liegt und ich gerade Zeit hatte, stand ich wieder an. Gefühlte 30 Minuten. Mir war klar, dass ich zwar früher einige Handies dort gekauft hatte - aber momentan nicht wirklich Kunde von "mobilezone" bin. Mein Gerechtigkeitssinn gaukelte mir jedoch vor, dass ich für zweimal 30 Minuten Schlangestehen durchaus rasch eine SIM-Karte gestanzt kriegen sollte. Als ich an der Reihe bin, lerne ich den realwirtschaftlichen Preis dafür kennen: 20 Franken.
Geht ja wohl gar nicht, sagt mein gekränktes Ego und ich ziehe unverrichteter Dinge weiter zum "Sunrise" Shop. Der liegt halt nicht am Weg - aber man soll sich ja fit halten. Unterwegs stelle ich mir die Frage, ob ich bezahlt hätte, wenn der "Stanzdienst" einen Fünfliber gekostet hätte. Oder 10 Stutz. So vertieft in schwerwiegende Gedanken treffe ich etwas später im "Sunrise"-Shop im "Drachen-Center" ein. Dort sagt mir der "Sunrise"-Verkäufer: "Nein, wir schneiden aus Sicherheitsgründen keine SIM-Karten mehr zu". Ungläubiges Staunen. Aber er versichert mir das, indem er seine Verneinung wiederholt und mich an "mobilezone" oder "Swisscom" verweist.
Abends hole ich noch kurz mein bestelltes Packli bei "digitec" in der "Markthalle" in Basel ab. Und frage den Kassierer beiläufig, ob er in der Lage sei, meine SIM-Karte zuzuschneiden. "Kein Problem" sagt dieser und nimmt die Stanzmaschine unter der Theke hervor und macht aus meiner SIM endlich eine Micro-SIM. Es geht also auch Gebühren und auch ohne Anstehen und ohne Abwimmeln von Kunden.
Und nun ratet mal, wo ich mein nächstes Handy kaufen werde? Und bei welchem Provider ich keine SIM-Karte mehr kaufen werde?