Weg von Swisscom

spiceman

Member
21. Jan. 2013
534
14
18
Da meine Produkte nicht mehr unterstützt werden, müsste ich ein inOne Angebot wählen, was mich aber bei gleicher Leistung monatlich 40 Stutz mehr kosten würde.

Nach Absprache mit Swisscom (kein Entgegenkommen), habe ich alles gekündigt. Internet habe ich bei meinem Kabelnetzbetreiber, da die Swisscom an meinem

Standort nur lächerliche 20'000 unterstützt. Ich benötige also einfach ein TV Angebot, und zwar für 2 Fernseher. Hat jemand Erfahrungen mit Wilmaa und/oder Teleboy?

Taugt dies was? Geht dies nur mittels AppleTV, oder kann man auch ne Box von denen beziehen?

Danke für die Antworten!

 
Aus der Kabeldose kommt doch zumindest das unverschlüsselte Grundangebot heraus. Braucht es da noch ein Extra-Angebot, das erst noch in schlechterer Bildqualität daher kommt?

 
Es gibt hier einen langen Teleboy Thread. Diverse TVs haben auch eine Teleboy App. Teleboy fokussiert stark auf AppleTV, bei Wilmaa gabs mal ne eigene Box.

Die Frage von Wrzlbtnft ist aber berechtigt - allenfalls reicht das Grundangebot.


Sent from my iPhone using Digi-TV

 
Etwas "old school" aber - je nach Wohnstandort - nützlich:

Sat-Empfang. Gibt zwischenzeitlich von selfsat eine "Flachantenne" für 13° + 19,2°, damit hast du schon viele Programme; ok, brauchst noch die Decoder-Karten (SRG, wenn gewünscht HD+ od. Sky)... Mit einer herkömmlichen Schüssel (Multibeam-Antennen gibts mittlerweile recht günstig) und einem Wohnort in einem der "Sprite"-Gebiete (der Spotbeam hat mehrere Ausreisser-Signale), kriegst du sogar noch die BBC auf 28° rein... Da du Internet via Kabel hast, hast du ja von dort aus auch die Möglichkeit das günstigste Grundangebot zu nehmen; dann nur noch eine Sat-Position anpeilen für jene Programme, die nur kostenpflichtig da wären...

Die Frage ist eben auch immer "was willst du", "wieviel darf's kosten" und vor allem: "wie sieht die Wohnsituation aus, was darf dort alles"...

 
Kannst doch bei allen 1 Monat Probemonat machen. Ich habe mich für Zattoo und gegen Teleboy entschieden, wegen der besseren App. Muss aber jeder für sich entscheiden. Was einfach ist: Du kannst soweit ich weiss mit einem Account nur auf einem Gerät gleichzeitig schauen. Aber du kannst ja noch immer das Grundangebot über deinen Kabelanbieter nutzen, das müsste doch reichen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antworten. Aber beim Grundangebot gibt es wahrscheinlich nur eine Box kostenlos und "replay" sowie "Aufnahmen" sind nicht möglich, oder?

Wieso ist denn teleboy so stark auf apple tv fokussiert? Ist ja doof.. ginge doch auch über chromecast bsp.

Ich werde mir mal die wilmaa app auf meinem SmartTV installieren und gucken, wie das geht. Müsste ich dann mein Handy als Fernbedienung nutzen? Leider geht aus der Internetseite nicht hervor, ob wilmaa diese Boxen noch immer anbietet, und wenn ja, ob diese kostenlos zur Verfügung gestellt werden...

 
Leider geht aus der Internetseite nicht hervor, ob wilmaa diese Boxen noch immer anbietet, und wenn ja, ob diese kostenlos zur Verfügung gestellt werden...
Also ich fand sofort was dazu => Die Wilmaa Box ist im Handel nur noch vereinzelt erhältlich und neuen Nutzern empfehle ich daher die Wilmaa TV App für Apple TV oder Anroid TV. 

Quelle => https://www.wilmaa.com/de/devices/

Fast ganz nach unten Scrollen.

Edit meint : https://www.ricardo.ch/kaufen/audio-tv-und-video/heimkino-und-zubehoer/sonstiges/wilmaa-tv-box/v/an920846226/

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe die Streaminganbieter Zattoo, Willmaa und Teleboy getestet. Zattoo hat nur einen Nachteil: Keine Downloads der Aufnahmen. Sonst am meisten HD Sender und vor allem die beste Qualität, da weniger reduziert als bei den andern zwei. Apple TV App ist mittlerweile gut. Kann nur Zattoo wirklich empfehlen.


Gesendet von iPhone mit Digi-TV

 
Danke für die Antworten. Aber beim Grundangebot gibt es wahrscheinlich nur eine Box kostenlos und "replay" sowie "Aufnahmen" sind nicht möglich, oder?


Soweit ich weiss, bist du bei einem Partner der Digital Cable Group.

Da kannst du grundsätzlich erst einmal einfach deinen (vermutlich DVB-C-fähigen) Fernseher an die Kabelbuchse anstöpseln und hast das entsprechende Grundangebot ohne irgendwelche technischen Einschränkungen. Funktioniert ohne zusätzliche Box, ohne zusätzliche Abos und mit sovielen Geräten, wie du willst. Aufnehmen lässt sich das Ganze grundsätzlich auch, sofern dein Fernseher eine entsprechende Funktion mitbringt. Du kannst aber auch eine günstige DVB-C-taugliche Box im Fachhandel holen, mit der du die Inhalte dann z.B. auf eine angeschlossene USB-Festplatte aufnehmen kannst.

Replay geht tatsächlich nur mit den Boxen deines Providers, da dieses via Internetstreaming läuft. Ist halt die Frage, wie sehr man das braucht, oder ob man nicht einfach im Voraus ein wenig das Programm studieren und die für sich relevanten Inhalte programmieren will (mir persönlich genügt letztere Variante - und ich nehme viel auf).

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...und schreib doch mal was genau du empfangen willst.

Es gibt nämlich mehr als nur Swisscom-TV, IP-TV und Kabel... (allenfalls reicht eine simple DVB-T-Antenne für die Schweizer, und ein Netflix-Abo auch schon aus, oder)

 
Im Moment ist es so, dass ich sowohl im Schlafzimmer als auch im Wohnzimmer eine Swisscom TV Box habe. Im Wohnzimmer habe ich Swisscom TV Plus (mit integrierter HDD zur Aufnahme von Sendungen). Mir ist einfach wichtig, dass ich die gängigen Sender (N24, N-TV, RTL, SRF, Sat 1, VOX etc.) in HD schauen und ggf. auch aufnehmen bzw. verpasste Sendungen 30h (besser noch 7 Tage) nach der Ausstrahlung anschauen kann. Das Internet habe ich beim Kabelnetzbetreiber. Bei Swisscom hatte ich bislang "Internet light/start", welches kostenlos zur Verfügung gestellt und benötigt wurde, damit man Swisscom TV nutzen konnte.. Nun gibt es das aber nicht mehr und ich müsste monatlich neu ca. 40 Stutz mehr bezahlen, nur damit ich dann Swisscom TV 2.0 habe - 100 Stutz im Monat ist mir einfach zu viel. 

 
Empfang:

SunriseTV,

oder Sat-Schüssel auf 19,2° (Selfsat entweder mit IP-Modul oder DualLNB (für zwei Receiver, normale "Fensterdurchführungskabel" um das Kabel von draussen rein zu bringen. Wg. HD+ bei Sat - grenzpaket punkt ch ein Postfach registrieren, billigstreceiver in D kaufen (inkl HD+-Karte) und auf die grenzpaket-Addi registrieren.

Wenn du FTTH hast - entsprechende Angebote bei verfügbaren Anbietern prüfen...

Replay: Raspberry Pi mit den entsprechenden Mediaportal-Plugins. (Hat fast jeder Sender) ...oder gleich das IPTV Simple Plugin installieren, und über frei verfügbare Senderlisten die deut. Programme empfangen...

...oder du prüfst, wie angeraten, das Angebot vom Kabel-Anbieter...

 
Falls Du bei Quickline bist, läuft ja noch die Aktion XL-Paket für Fr. 60.-- statt Fr. 120.-. Hast Du alles drin, was du brauchst. Nach einem Jahr kannste dann downgraden auf das M-Paket für 85.-. Habe das L-Paket und dabei zusätzlich noch eine Smartcard mit dem Pluspaket, das sonst Fr. 5.- kostet im Monat, gratis erhalten. So kann man die privaten Sender in HD in zwei Räumen schauen. 

 
Falls Du bei Quickline bist, läuft ja noch die Aktion XL-Paket für Fr. 60.-- statt Fr. 120.-. Hast Du alles drin, was du brauchst. Nach einem Jahr kannste dann downgraden auf das M-Paket für 85.-. Habe das L-Paket und dabei zusätzlich noch eine Smartcard mit dem Pluspaket, das sonst Fr. 5.- kostet im Monat, gratis erhalten. So kann man die privaten Sender in HD in zwei Räumen schauen. 
das habe ich auch angeschaut, henry, aber angeblich ist gemäss Prüfung nur "mobile" möglich an meinem Standort. Die anderen Produkte offenbar nicht.... 

 
Was genau spricht den deiner Meinung nach gegen den herkömlichen Kabel-TV Empfang via DVB-C? Im Grundangebot solltest du doch mindestens die wichtigsten Sender ohne zusätzliche Kosten empfangen können.

 
Was genau spricht den deiner Meinung nach gegen den herkömlichen Kabel-TV Empfang via DVB-C? Im Grundangebot solltest du doch mindestens die wichtigsten Sender ohne zusätzliche Kosten empfangen können.
das stimmt. mein kabelnetzbetreiber meinte, dass ich bei meinem smart tv keine box brauche, jedoch an meinem anderen Fernseher, welcher leider noch kein smart tv ist, schon. wie funktioniert das denn bei meinem smart tv? kriege ich da ne karte, welche ich reinschieben muss anstelle der set-top box, oder wie? 

 
Wenn dein Kabelanschluss nicht plombiert ist, du in der Nebenkostenabrechnung deiner Wohnung die Gebühren für den Kabelprovider (Grundangebot) drin hast; was genau hindert dich daran, ein Kabel zwischen an die Dose und den Fernseher anzuschliessen, und zu prüfen ob du eine Dekoderkarte brauchst oder nicht?

(ja ich weis - Grundverschlüsselung wurde bei vielen aufgehoben, aber da kommen so wenig Infos bez. Provider etc, das man nicht weis ob der eine Verschlüsselung einsetzt oder nicht)

(hast du vor Swisscom-TV echt noch nie mit Fernsehern zu tun gehabt? Ich frage aus Neugier, ist nicht als Vorwurf gemeint oder so...

 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt. mein kabelnetzbetreiber meinte, dass ich bei meinem smart tv keine box brauche, jedoch an meinem anderen Fernseher, welcher leider noch kein smart tv ist, schon. wie funktioniert das denn bei meinem smart tv? kriege ich da ne karte, welche ich reinschieben muss anstelle der set-top box, oder wie? 
Wenn Du die verschlüsselten Sender sehen willst, dann muss Du eine Karte beantragen. Wenn Du aber nur das Grundangebot sehen willst muss DU keine Karte haben.

 
Wenn dein Kabelanschluss nicht plombiert ist, du in der Nebenkostenabrechnung deiner Wohnung die Gebühren für den Kabelprovider (Grundangebot) drin hast; was genau hindert dich daran, ein Kabel zwischen an die Dose und den Fernseher anzuschliessen, und zu prüfen ob du eine Dekoderkarte brauchst oder nicht?

(ja ich weis - Grundverschlüsselung wurde bei vielen aufgehoben, aber da kommen so wenig Infos bez. Provider etc, das man nicht weis ob der eine Verschlüsselung einsetzt oder nicht)

(hast du vor Swisscom-TV echt noch nie mit Fernsehern zu tun gehabt? Ich frage aus Neugier, ist nicht als Vorwurf gemeint oder so...
wenig.. habe seit jahren swisscom tv, und es hat immer gut funktioniert.. da habe ich natürlich auch nichts anderes probiert. nun, da ich gezwungen bin, mich neu zu orientieren, sieht's wieder anders aus... :)

aber wenn ich das grundangebot nutze, dann kann ich kein replay nutzen und auch nicht aufnehmen.. beides konnte ich bei swisscom.