Warum nutzt TV Air Silverlight, nicht Flash oder HTML5

Ich denke mal Flash oder Silverlight, das ist beides etwa "gleich schlimm".

Intel Macs gibt’s auch schon recht lange. Natürlich, Linux ist ein Problem. Aber ich nehme mal an, dass dieser Switch für 95% der User keine Nachteile hat.

Lächerlich ist nur die Filmindustrie. Den Lovefilm Content gibt’s schon lange im Usenet, in wohl viel besserer Qualität. Wieso also soll ich mir da ein Abo holen und dann auch noch den Streamripper anwerfen?

Wie siehts eigentlich mit DRM und HTML5 aus?

 
Wie siehts eigentlich mit DRM und HTML5 aus?
Da kann ich dir eine gute Nachricht übermitteln :)

Es gibt kein DRM bei HTML5. Das ist im Standard nicht vorgesehen :) Jedes Video lässt sich downloaden mit einfachsten Boardmitteln.

Du hast schon recht, dass Silverlight und Flash etwa gleich schlimm sind. Aber Flash muss ich wegen den ganzen pr0n Angeboten auf der Kiste haben (Silverlight musste ich nur wegen TV Air installieren).

 
Silverlight funktioniert aber nicht auf 64bit Internet Explorer, nur im 32bit IE. Flash funktioniert wenigstens einwandfrei im 64bit IE.

 
Silverlight funktioniert aber nicht auf 64bit Internet Explorer, nur im 32bit IE.
OK. Danke. Das Verhalten von Silverlight auf dem 64bit IE war auch nicht sehr erklärend. Es wird jeweils installiert, läuft dann nicht mit dem Hinweis, man solle die neuste Version installieren. Und so geht's dann im Kreis.

 
Zudem sind sowohl Silverlight wie auch Flash auf einem Intel-Mac absolute Resourcenfresser, wohingegen das Quicktime-Plugin sehr schonend mit der CPU umgeht.

 
TVair funktioniert nicht mit Moonlight ;-)

Robi

 
TVair funktioniert nicht mit Moonlight ;-)
Robi
und wird nie funktionieren :-(

Freier Silverlight-Klon Moonlight eingestellt
In einem Interview des Online-Dienstes InfoQ mit Mono-Erfinder Miguel des Icaza wurde offenbar, dass die Entwicklung an Moonlight eingestellt worden ist. Moonlight war als Open-Source-Alternative für Silverlight, Microsofts Plattform für Rich Internet Aplications (RIA), ins Rennen geschickt worden. Die Entwicklung erfolgte von de Icaza und Kollegen im Rahmen des lange Zeit von Novell geförderten Mono-Projekts. Das Ende von Moonlight kommt insofern nicht überraschend, da Microsoft über die letzten anderthalb Jahre zunehmend die Bedeutung des lange Zeit als strategisch wichtig erachteten Silverlight heruntergespielt hat und spätestens mit Windows 8 anstelle von Silverlight voll auf HTML5 setzt.
Freier Silverlight-Klon Moonlight eingestellt | heise open

ist SCS schon damit beschäftigt dieses Schrott-Framework zu eliminieren?

 
ist SCS schon damit beschäftigt dieses Schrott-Framework zu eliminieren?
Zugunsten von welcher Technologie?

Grundanfoderungen:

- adaptives Streaming

- von der Contentindustrie akzeptiertes DRM

- auf mindestens Windows und Mac lauffähig (idealerweise auch auf iOS und Android)

- genügend grosse Verbreitung resp. Nutzung möglichst ohne Bentzereingriff

Robi

 
die ganze Welt stellt auf HTML5 um (auch SF Videothek wird anfangs 2013 HTML5 sein). Da muss man nicht evaluieren, sondern sich einfach an Internet-Standards und Kundenwünsche halten.

 
Ja und mit HTML5 muss man dann mindestens 3 oder 4 verschiedene Codecs bereithalten, weil Firefox kein h264 kann etc. Und der IE bringt glaub ich noch nicht mal einen Videocodec mit.

 
die ganze Welt stellt auf HTML5 um (auch SF Videothek wird anfangs 2013 HTML5 sein). Da muss man nicht evaluieren, sondern sich einfach an Internet-Standards und Kundenwünsche halten.
Erfüllt leider nurl die Hälfte der Grundanforderungen...

 
die ganze Welt stellt auf HTML5 um (auch SF Videothek wird anfangs 2013 HTML5 sein). Da muss man nicht evaluieren, sondern sich einfach an Internet-Standards und Kundenwünsche halten.
Da sind immer noch 1 Grundvoraussetztungen die fehlt und Hollywood will. - von der Contentindustrie akzeptiertes DRM

Aber Netflix zeigt auf das man daran arbeitet. http://www.w3.org/2010/11/web-and-tv/slides/netflix.pdf

Gruss Puma

 
Nein, die jammern lieber rum! /emoticons/default_tongue.png Die Musikindustrie ist da mit DRM-freien Angeboten deutlich weiter...

 
interessieren sich die überhaupt was der Konsument will?
Wir hier im Forum sind nicht die Mehrheit sondern eine Minderheit und Freaks... Sorry aber so ist die Realität.

Wir bringen die Technik weiter, sie uns aber zur Verzweiflung.