UPC Anschluss plombieren

edy

Erfahrener Benutzer
Guten Abend

2 Mieter von uns möchten gerne den UPC Anschluss kündigen. Das heisst nicht mehr mit den Nebenkosten bezahlen. Sie nützen Swisscom TV

Wie muss man da vorgehen? Kann der Vermieter (also wir) UPC kontaktieren und  2 Einheiten (Wohnungen) kündigen? Was wir genau UPC machen? Was heisst plombieren technisch gesehen? Kommt ein UPC Techniker vorbei und versiegelt alle Anschlüsse in der Wohnung?

Danke und Gruss

Edy

 
Korrekt der Vermieter muss UPC mit der Plombierung beauftragen.

Es kommt dann jemand vorbei, und montiert eine abdeckplatte, welche wiederum mit einer Klebeetikette versehen wird. Das sieht dann so aus:

12821D03-33B3-4AF2-A275-4CB28AA7C9F1.jpeg

 
Hat der Vermieter damit noch etwas zu tun? Bei den neueren Abos läuft ja alles über den Kunden (inkl Grundgebühr)?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat der Vermietern damit noch etwas zu tun? Bei den neueren Abos läuft ja alles über den Kunden (inkl Grundgebühr)?


Da könnte es sein, dass man als Kundedie Plombierung direkt beauftragen kann. Aber die Aussage ist jetzt ohne Gewähr.  

Aber er es gibt durchaus noch alte Abos, die noch über den Vermieter laufen.

 
Das Plombieren ist eine Geschichte für sich... in meinem Fall ist es sogar so dass ich als Vermieter den Anschluss nicht künden konnte. Weil die Rechnung an die Hausverwaltung geht hätte diese den von mir eingereichten Plombierungsauftrag genehmigen müssen. Hätte... das ist nicht passiert und das habe ich natürlich erst auf der Abrechnung festgestellt. Diese unsägliche Praxis gehört definitiv abgeschafft. Man stelle sich vor auch Telefon und Mobile-Abos usw... würden über den Vermieter bzw. die Hausverwaltung laufen! Grundsätzlich muss also der Rechnungsempfänger die Plombierung in Auftrag geben. Wenn das heute schon der Mieter ist muss er sich selber darum kümmern wie bei jedem anderen Abo das über ihn läuft. Gilt übrigens auch bei einer kündigung des Mietvertrags! Wenn du als Vermieter die Rechnung bekommst und die Kosten an die Mieter weiter verrechnest bist du dafür verwantwortlich.

 
Das Plombieren ist eine Geschichte für sich... in meinem Fall ist es sogar so dass ich als Vermieter den Anschluss nicht künden konnte. Weil die Rechnung an die Hausverwaltung geht hätte diese den von mir eingereichten Plombierungsauftrag genehmigen müssen. Hätte... das ist nicht passiert und das habe ich natürlich erst auf der Abrechnung festgestellt.
Ich habe mich dazumal auch beim Vermieter erkundigt, da ich die Kosten auf der Nebenkostenabrechnung hatte. Da nur der Grundanschluss bestand, welcher auch über den Vermieter lief, musste ich schriftlich beim Vermieter kündigen, welcher mir auch bei der Nachfrage die Kündigungsfrist von einem Monat mitteilte. Der Vermieter bestätigte mir schriftlich den Kündigungstermin. Per diesem Datum dürfen keine UPC-Kosten mehr auf der NK-Abrechnung sein. Wenn der Grundanschluss noch über den Vermieter lief, ist dieser dafür verantwortlich, dass er mit der UPC korrekt abrechnen kann. Die UPC muss dann die Plombierung in die Wege leiten.

Einfach immer schriftlich machen. Ich hab's mit dem neuen A-Post Plus gemacht. Genügt auch rechtlich.

Läuft der Grundanschluss nicht oder nicht mehr über den Vermieter, muss es der Mieter selber über die UPC machen.

Dass der Grundanschluss häufig über den Vermieter lief, finde ich auch ein komisches Konstrukt. Die UPC seit längerem ja auch. Darum wollen sie es auch ändern, wo möglich.

 
Danke für die Antworten. Wir sind die Vermieter und haben keine Hausverwaltung. Wir machen alles selber und erhalten auch die UPC Rechnung für den Grundanschluss. Dort wird per Einheiten gerechnet, also Wohnungseinheiten. In diesem Fall werde ich für 2 Einheiten kündigen.

Ich habe selber eine Wohnung und als ich auf Happy Home 500 (jetzt 600) gewechselt habe. Wurde mir gesagt als Mieter, die Anschlussgebühren seien bereits enthalten und werden auf der Nebenosten nicht mehr erscheinen. Ich fragte wie das Administrativ funktioniert, UPC sagte sie machen das automatisch. Es hat natürlich nicht funktioniert. Bei der nächsten Rechnung der Grundgebühr an den Vermieter war meine Wohnungseinheit aufgeführt. Ich musste als Vermieter reklamieren und danach wurde es auf den Monat genau zurückgestattet. Ich vermute wer es nicht merkt, eine schöne Einnahmequelle für UPC. :)

Die Plombierung finde ich etwas seltsam. Wird wirklich auf jede Dose diesen Kleber angebracht?

Danke

Edy

 
Wir haben letzte Woche von UPC die Gutschrift für die Plombierung erhalten. Das nachdem ich ein Email mit den Kontaktdaten des Vertragspartner und Mieter geschickt habe. Es hat uns niemand kontaktiert auch die Mieter nicht. Evtl. kommt das noch oder das war die "Digitalplombierung".

Die Gutschrift ist für den Zeitraum Juni - Dezember. Daraus schliesse ich die Kündigungsfrist ist 30 Tage.

Gruss

Edy

 
Die Hotline des Kabelnetzbetreibers anrufen, dann kommt jemand vorbei.

Selber entfernen kann sehr teuer werden.


Echt jetzt? Hätte ich nicht gedacht.

Mich nimmt trotzdem Wunder, wie diese Platten technisch entfernt werden können. Völlig unabhängig davon, ob ich das dann selbst probiere, oder nicht.

 
Echt jetzt? Hätte ich nicht gedacht.

Mich nimmt trotzdem Wunder, wie diese Platten technisch entfernt werden können. Völlig unabhängig davon, ob ich das dann selbst probiere, oder nicht.
Also die, die ich bis jetzt gesehen habe, konnte man simpelst einfach wegreissen. Aber das mit dem teuer werden stimmt schon.

 
Zurück
Oben