TV Sportrechte Schweiz

Hier die zukünftige Situation in Deutschland.
Ob dies dann auch für die Schweiz gilt, erschliesst sich mir nicht ganz. Wenn ja, wäre dies schon eine Änderung. Das Spiel am Freitag kommt nun auch auf Sky. Die am Sonntag bei DAZN. Und das mit der Konferenz hat einen Grund: Die gehört am Samstag nun nämlich DAZN und Sky hat nur die Einzelspiele. Aber wie geschrieben kann man dann wohl in der App einfach alle Streams auswählen, die man parallel auf dem Bildschirm haben will.

Heisst das, wenn ich 4 Spiele auswähle, habe ich 4 Spiele gleichzeitig auf dem TV. Wie das:
 

Anhänge

  • IMG_2036.jpeg
    IMG_2036.jpeg
    818 KB · Aufrufe: 21
Ich denke schon, dass es Richtung Multiview gehen wird, Sky hst ja noch etwas Zeit, die App entsprechend zu entwickeln.
Ich frage mich bloss, ob das rechtlich Probleme geben könnte. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Multiview-Option für Sky DE überhaupt zulässig ist, ich meinte, es gäbe einen entsprechenden Passus im Vertragswerk mit der DFL. Geht ja nicht auf, dass DAZN sich für zig Millionen die Konferenz sichert und ein Konkurrent dieses Recht mit einer Multiview-Option aushebeln kann. Wenn ein solcher Passus in DE besteht, würde dieser wohl auch für die Rechte in der CH gelten.
 
Ich denke schon, dass es Richtung Multiview gehen wird, Sky hst ja noch etwas Zeit, die App entsprechend zu entwickeln.
Ich frage mich bloss, ob das rechtlich Probleme geben könnte. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Multiview-Option für Sky DE überhaupt zulässig ist, ich meinte, es gäbe einen entsprechenden Passus im Vertragswerk mit der DFL. Geht ja nicht auf, dass DAZN sich für zig Millionen die Konferenz sichert und ein Konkurrent dieses Recht mit einer Multiview-Option aushebeln kann. Wenn ein solcher Passus in DE besteht, würde dieser wohl auch für die Rechte in der CH gelten.

Nein - ich glaube kaum, dass das rechtliche Probleme gibt. Ein Kunde könnte ja auch einfach auf mehreren Bildschirmen verschiedene Spiele laufen lassen. Sky bietet hier einen Service an, welchen DAZN in der Vergangenheit auch schon umgesetzt hat.
 
Interessant:

"Wir besitzen In-Game-Clip-Rights, wir haben In-Game-Goal-Rights. Das ermöglicht es uns, innovative Fan-Formate zu kreieren – auch ohne die Konferenz."

D.h. man kann wohl ein Spiel sehen und sich über ein anders informieren lassen (bspw. über Einspieler von Toren)? Das kommt einer Konferenz dann schon sehr nahe...
 
Interessant:

"Wir besitzen In-Game-Clip-Rights, wir haben In-Game-Goal-Rights. Das ermöglicht es uns, innovative Fan-Formate zu kreieren – auch ohne die Konferenz."

D.h. man kann wohl ein Spiel sehen und sich über ein anders informieren lassen (bspw. über Einspieler von Toren)? Das kommt einer Konferenz dann schon sehr nahe...
Das wäre sogar weit besser als die alte Konferenz die man ja kennt. So könnte man sich wirklich sein Spiel schauen, so viel mehr mitbekommen, und trotzdem die Tore der Parallelspiele sehen.
 
Also ich habe schon Emails von Sky Schweiz und DAZN Schweiz erhalten, welche diese Aufteilung der Spiele ab der Saison 2024/2025 bestätigen.
Danke. Denke für mich ganz ok. Wenn Sky Italia weiterhin die Rechte hat, kann ich die Spiele am Sonntag auf italienisch sehen sowie die Zusammenfassungen auf Sky. Sky hat ja auch schon mitgeteilt, dass man am Samstag dann Split-Screens haben kann, wo man die parallelen Spiele auch ohne Konferenz alle sehen kann.