Störungen auf Schweizer Sendern

Icon

Neuer Benutzer
11. Okt. 2007
8
0
1
Ich habe seit kurzer Zeit beträchtliche Störungen auf den Schweizer Sendern. Da die anderen Sender von den Störungen nicht betroffen sind und ein sehr gutes Bild aufweisen, gehe ich eigentlich davon aus, dass die Ursache bei der Cablecom liegen muss. Hat ausser mir sonst noch jemand Probleme bei den Schweizer Sendern oder eine Idee, woran das liegen könnte?

 
Ich habe seit kurzer Zeit beträchtliche Störungen auf den Schweizer Sendern. Da die anderen Sender von den Störungen nicht betroffen sind und ein sehr gutes Bild aufweisen, gehe ich eigentlich davon aus, dass die Ursache bei der Cablecom liegen muss. Hat ausser mir sonst noch jemand Probleme bei den Schweizer Sendern oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Die Schweizer Sender sind alle auf der selben Frequenz. Wenn diese gestört ist, hast du mit allen diesen Sendern Probleme. Muss nicht unbedingt an der CC liegen, es ist auch möglich, dass bei dir diese Frequenz gestört ist. Die Störquelle kann vielfältig sein.

Versuchs mit der Hotline, wenn es nicht aufhört. Ev. senden sie dir einen Techniker, der das Signal ausmesst.

 
Danke für die Antwort. Das letzte Mal, als ich der Cablecom anrief, wartete ich eine halbe Stunde in der Schleife und hatte dann jemanden am Apparat, der nicht mal richtig Deutsch konnte und mich deutlich hörbar nicht ernst nahm. Und das ist (leider) nicht übertrieben.

Ich habe jetzt mal das gemacht, was man bei einem elektronischen Gerät immer macht, wenn es Probleme gibt - habe die Thomson-Box vom Strom getrennt und einige Sekunden gewartet. Siehe da, das Bild ist wieder einwandfrei. Warum wieso weshalb weiss ich aber nicht wirklich. Hmmmm....

 
Bei Störungen ist es immer gut, wenn ihr wenigstens grob eure Region nennt. Allenfalls kann man so was genaueres rausfinden.

 
wenn die pegel allgemein gut sind, tippe ich auf eine muffe, welche wasser hat oder so. hatte ich auch schon gesehn mit reflexionen, welche genau auf 306MHz ZH ist und somit die schweizer gestört waren. in andern regionen kanns je nach frequenz natürlich uhf problem oder b1/b2 problem sein(kurzschlüsse, def. dosen etc.). auf jeden fall ist es hilfreich, wenn man ein qam messgerät hat und BER, SNR, streuung messen kann.

 
Danke für die Antwort. Das letzte Mal, als ich der Cablecom anrief, wartete ich eine halbe Stunde in der Schleife und hatte dann jemanden am Apparat, der nicht mal richtig Deutsch konnte und mich deutlich hörbar nicht ernst nahm. Und das ist (leider) nicht übertrieben.
Wem sagst du das, ist mir selber jeweils ein Graus. Das mit den Deutschkenntnissen hat sich nach meiner Erfahrung gebessert, die Fachkompetenz nicht. Freundlich war es die letzten Male auch immer.

Ich habe jetzt mal das gemacht, was man bei einem elektronischen Gerät immer macht, wenn es Probleme gibt - habe die Thomson-Box vom Strom getrennt und einige Sekunden gewartet. Siehe da, das Bild ist wieder einwandfrei. Warum wieso weshalb weiss ich aber nicht wirklich. Hmmmm....
OK. Die Thomson Box scheint auch nach dem Firmware-Update noch ihre Macken zu haben.