SRG SSR / UKW-Ende am 31.12.2024

Und spannend ist ja zu sehen, dass sich Internet und DAB+ in etwa die Waage halten. Hätte ich nicht gedacht.
 
Das verrückte ist halt, dass man zum Teil mit dem Swisscom Mobilfunknetz in den Tunnels besseren Empfang und mehr Auswahl bei den Radiosendern hat als mit DAB.
Und wenn man eine Daten Flatrate hat, ist der Fall dann klar.
Und als ich einen DAB Unterbruch in einem kurzen Tunnel bei uns in der Region dem Astra meldete, kam die Antwort da sei der Kanton zuständig und da würde nichts gemacht. Also nehme ich das Handy, dort habe ich kein Unterbruch.

Dosc
 
Ich frage mich da ja nach wie vor, was eigentlich mehr Energieverbrauch generiert? Das Broadcastingsystem DAB+, wo ein Datenstrom 1x an alle verteilt wird oder Internetstreaming wo jeder Stream individuell ans Endgerät verteilt werden muss?
Ärgerlich finde ich, dass die Programme von Radio SRF nun nur noch via DVB-C oder DVB-S in einwandfreier Qualität zu hören sind. Die nuscheligen MP3-Internetstreams in 128 kbps oder die AAC+-Streams in 96 kbps sind klanglich keine adäquate Alternative.
 
Auch irgendwie traurig, wie direkt sehr viele Sender auf DAB+ abgeschaltet wurden, nachdem die Subventionen eingestellt wurden. z.B. Schlagerradio hab ich manchmal gerne im Auto gehört.
 
  • Like
Reaktionen: stschwei
Ich frage mich trotzdem immer wieder wie solche Statistiken bei einem unidirektionalen Signal erstellt werden.
Sind es solche Umfragen basierend auf knapp 2700 Nasen?
Ich mache ab und zu bei den YouGov Umfragen mit. Doch immer entlockt es mir bei der Auswahl der Antworten ein 'ja aber' weil eigentlich keine Antwort so richtig passt.
So zum Beispiel nutzt Du digitales Radio - ja, heisst aber nicht ausschliesslich.
Also nehme ich das Handy, dort habe ich kein Unterbruch.
und das lässt sich während der Fahrt regelkonform bedienen?
 
  • Like
Reaktionen: Wrzlbrnft
Und spannend ist ja zu sehen, dass sich Internet und DAB+ in etwa die Waage halten. Hätte ich nicht gedacht.
Es ist zwar schon ein Weilchen her als ich meinen AV-Receiver gekauft habe. Aber DAB+ war zu dieser Zeit bei den Kisten absolut kein Thema. Die Kisten konnten aber alle FM, Spotify und eben Internetradio. Für mich bietet sich in einem solchen Fall nicht noch ein zusätzliches Gerät für DAB+ an.
 
Internetradio für das Auto ist im Ausland halt teilweise etwas doof. Aber auch da wird Roaming immer günstiger. Und mit DAB+ kommt man, wenn auch deutlich später als mit UKW, an die Grenze der Übertragung und muss dann wechseln. Mit Internetradio kann man hunderte Kilometer im Ausland per Auto unterwegs sein, ohne Unterbruch.
 
Dennoch gab es eine Sache, die fehlte.
Nach dem Ende der Sendungen wäre es gut gewesen, einige Tage lang eine Nachricht in einer Endlosschleife zu senden.
Denn so entsteht der Eindruck, dass es an Ernsthaftigkeit mangelt.
 
  • Haha
Reaktionen: Dr Heinz
Internetradio für das Auto ist im Ausland halt teilweise etwas doof. Aber auch da wird Roaming immer günstiger. Und mit DAB+ kommt man, wenn auch deutlich später als mit UKW, an die Grenze der Übertragung und muss dann wechseln. Mit Internetradio kann man hunderte Kilometer im Ausland per Auto unterwegs sein, ohne Unterbruch.
Aber auch nur, wenn es überall Internet hat…
 
Dennoch gab es eine Sache, die fehlte.
Nach dem Ende der Sendungen wäre es gut gewesen, einige Tage lang eine Nachricht in einer Endlosschleife zu senden.
Denn so entsteht der Eindruck, dass es an Ernsthaftigkeit mangelt.
Es war nicht eine Endlosschleife, sondern der Hinweis wurde auf UKW während des Liveprogramms regelmässig eingespielt. Das haben halt nur die regelmässigen UKW-Hörer mitbekommen. Es fehlte also nicht.
 
Ich habe noch bis zum letzten Tag nahezu täglich das "Echo der Zeit" auf UKW gehört. Da habe ich nur ein einziges Mal einen (relativ nervigen) Einspieler zur UKW-Abschaltung gehört.
 
Da konnte so mancher Hobby-DJ seinem Hobby fröhnen und nebenbei Subventionen abgreifen. Ich hab ja damals immer die DAB+ Sender vom Argovia gehört…Hitmix, Trace, Party, Schlager etc.
Gibt‘s leider alles nicht mehr. Kohle weg - Sender weg! 🤷‍♂️
 
Da konnte so mancher Hobby-DJ seinem Hobby fröhnen und nebenbei Subventionen abgreifen. Ich hab ja damals immer die DAB+ Sender vom Argovia gehört…Hitmix, Trace, Party, Schlager etc.
Gibt‘s leider alles nicht mehr. Kohle weg - Sender weg! 🤷‍♂️
Genau das finde ich auch noch krass und zeigt das Problem eben auch auf. Hitmix hörte ich immer wieder gerne. Zuletzt hörte ich im Auto sehr oft GOAT-Radio, welches nun auch nur noch per Internet oder App abrufbar ist. Wie du schreibst, gibt es nun einige Beispiele von Privatsendern, die nun verschwunden sind. Und da stelle ich mir schon die Frage. Wie teuer ist es, einen Sender auf DAB+ zu verbreiten. Klar, wenn dann gar kein Werbemarkt da ist, um einen Teil der Kosten einzuspielen, dann bringt das wohl nix. Aber vor allem bei GOAT hat man mitunter moderiert. Schlussendlich kann man einfach eine Playlist im Random-Verfahren laufen lassen, Nachrichten - wenn überhaupt - einfach einspielen. So teuer kann das ja nicht sein.