SC TV Box 5 und Dolby Digital mit älterem Denon Receiver

blogo

Erfahrener Benutzer
10. Dez. 2012
643
50
28
Ich habe vor einigen Wochen auf die SC TV Box 5 gewechselt.
Der Ton läuft über meinen Denon AV-1713 Receiver.
Nun ist mir aufgefallen dass wenn ich an der Box die Audio Einstellung bei einem Film welcher Dolby Digital ausgestrahlt wird die Tonqualität viel schlechter ist auch wenn der Receiver Dolby Digital ausgibt als wenn ich bei der Box Stereo wähle und mein receiver dann Dolby Pro Logic II ausgibt. Habe das Gefühl dass Dolby Digital bei der alten Box besser war.
 
Habe weder SC TV noch Denon Receiver. Aber grundsätzlich aus Heimkino Sicht:

- Wie ist das SC TV mit dem Receiver verbunden (Anschluss, Kabel)?

- Stereo ist immer lauter als Surround-Ton. Das führt zu der psychoakustischen Täuschung, dass es besser ist (auch wenn es das technisch gar nicht ist). Deshalb ist exaktes auspegeln bei Ton-Vergleichen so extrem wichtig.

- Dolby Pro Logic II ist ein Upscaler = der ist dafür gemacht, um 2 Kanal Stereo-Ton auf ein mehrkanal Surround-System zu verteilen, hochzurechnen. Also nicht die richtige Einstellung, um nativen Surround-Sound abzuspielen.

- Die Einstellungen sowohl bei der SC TV Box wie auch beim Receiver durchgehen...
Was erkennt der Receiver als nativen Ton (ohne Hochskalierung mit Dolby Pro Logic oder DTS Neo6, ect.)?
Zeigt der Receiver tatsächlich Dolby Digital 5.1 an, wenn das an der SC TV Box so angewählt wird? Oder nur DD 2.0?

- Wahrscheinlich ist der Tonkanal bei der SC TC Box falsch / ungenau angeschrieben? Das ist auch beim normalen DVB TV häufig so:
Als AC3 angeschriebener Ton muss nicht zwangsläufig 5.1 sein, der kann auch nur 2.0 Stereo, aber in Dolby Digital codiert sein! Dann würde der Receiver das korrekt per Dolby Pro Logic hochskalieren. Ist aber natürlich nicht gleich gut wie natives DD 5.1...

- Evtl. wird Surround-Ton von SC stärker komprimiert um Bandbreite zu sparen, weil viele Leute eh nur die (meist schlechten) Stereo Lautsprecher ihres Flachbild-TVs nutzen.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort ! Ich habe die SC Box mit HDMI Kabel am Denon Receicer angeschlossen.
Wenn die Box bei der Audio Einstellung auf Surround Komprimiert (Dolby Digital PLus) gesetzt ist wählt der Receiver Dolby Digital aus. Wenn kein Dolby Digital erkannt wird stellt der Receiver auf Dolby Pro Logic Cinema II .
Bei der Box hat es noch die Einstellungen Dolby unkomprimiert (Dolby MAT), Diese Einstellung habe ich noch nie benutzt.Momentan benutze ich bei der Box meistens die Einstellung Stereo, In dieser Einstellung stellt der Receiver auf Dolby Pro Logic II Cinema. mein Denon AV -1713 ist allerdings auch schon ein älteres Modell.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort ! Ich habe die SC Box mit HDMI Kabel am Denon Receicer angeschlossen.
Wenn die Box bei der Audio Einstellung auf Surround Komprimiert (Dolby Digital PLus) gesetzt ist wählt der Receiver Dolby Digital aus. Wenn kein Dolby Digital erkannt wird stellt der Receiver auf Dolby Pro Logic Cinema II .

Gern. Alles gut so. Das ist das normale Verhalten.

Stereo ist lauter, das Hirn denkt besser. Wenn Du auf Surround Ton gehst, musst Du halt ein wenig lauter machen, um das auszugleichen. Um dann zu erschrecken, wenn Du wieder auf Stereo zurückkommst (bevor Du wieder leiser machst). Das können modernere Receiver oder TVs auch automatisch ausgleichen.

Ich wiederhole nochmals (vgl. Punkt 5 oben) Dolby Digital (oder veraltet AC3) bedeutet nicht zwangsweise 5.1 Surround-Sound. Da kann sich auch nur 2.0 Stereo-Ton dahinter verstecken!

Das könntest Du in dem Fall prüfen, indem Du am Receiver das Eingangssignal anzeigen lässt.
Oder den Modus manuell von Pro Logic auf Dolby Digital wechseln.
Dann müsste der Receiver statt "5.1 surround" nur "2.0 stereo" anzeigen und auch nur die 2 Front-Lautsprecher Ton ausgeben.

Geh mal mit dem Ohr an die einzelnen Lautsprecher, um zu kontrollieren, ob da was rauskommt...? Evtl. sind da nur die 2 Front-Lautsprecher aktiv, was den "schlechteren Ton" erklären würde.

Ausgabe des Quellgeräts -> Modus des Surround Decoders -> Anzahl + Qualität der Kanäle / aktiven Lautsprecher.

Wenn nur Dolby Digital 2.0 Ton aus der Box kommt, kann der Receiver das auch mit Dolby Pro Logic auf "fake" 5.1 hochrechnen. Was dann halt nicht gleich gut klingt, wie echten Surround-Ton mit Dolby Digital 5.1 nativ. Aber wenigstens würden alle vorhandenen Surround Lautsprecher genutzt, nicht nur stereo.



Bei der Box hat es noch die Einstellungen Dolby unkomprimiert (Dolby MAT), Diese Einstellung habe ich noch nie benutzt.Momentan benutze ich bei der Box meistens die Einstellung Stereo, In dieser Einstellung stellt der Receiver auf Dolby Pro Logic II Cinema. mein Denon AV -1713 ist allerdings auch schon ein älteres Modell.

Dolby MAT (für Dolby Metadata-enhanced Audio Transmission) musste ich auch nachschlagen. Mein Surround-Preamp ist auch schon älter.
Das ist offenbar zum hochskalieren von unkomprimierten PCM-Ton gedacht und basiert auf Dolby TrueHD Technologie, welche PCM-Ton mit Metadaten anreichert um eine 3D Dolby Atmos Tonspur zu generieren.
Wenn das Abspielgerät kein Dolby Atmos kann, funktioniert es also nicht. Man könnte damit den Ton der Quelle mit Geräuschen des Abspielgeräts (z.B. Tasten-Pieps, Sprachbefehle, ect.) in eine Mehrkanal-Tonspur zusammen mischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Box 5 übermittelt im Gegensatz zu den Vorgängern grundsätzlich in Dolby Digital Plus. Das ist aber abwärtskompatibel und bei dir sollte dann Dolby Digital angezeigt werden. Der Receiver solte auch an zeigen, ob das Tonsignal in 2.0 oder in 5.1 vorliegt. Auf Dolby MAT solltest du mit deinem AVR-1713 nicht gehen, da er kein unkomprimiertes 5.1 kann. Inwiefern DD+5.1 beim Downgrade auf DD5.1 schlechter wird, kann ich nicht beurteilen.

Die Box 5 unterstützt im Vergleich zu ihren Vorgängern erweiterte Sound-Normen, welche auf meinem Denon X6700 mit vielmehr "Rums" daherkommen. Was mich halt noch stört, dass diese Tonnormen noch nicht auf allen gängigen Apps vorhanden sind und zwar auch bei Apps, welche das auf anderen Plattformen bieten. Momentan habe ich wieder die Box 21 im Einsatz, da ich mit der Box 5 immer noch Bildaussetzer habe.
 
Leider zeigt mir mein receiver nicht an ob das Tonsigbsl 2.0 oder 5.1 ist. Die Surroundboxen geben aber auf jedenfall Töne aus. Am spürbarsten ist der Unterschied bei Filmen wo im Hintergrund Musik oder andere Geräusche sind, die sind fast nicht zu hören. Und eben, ich hatte das Gefühl dass das mit der alten Box besser war.
 
Du hast einen Denon AV-1713. Selbstverständlich zeigt der an, wie viele Ton-Kanäle reinkommen. Wäre ja noch schöner, wenn der das nicht könnte (Er kann es!).
 
  • Like
Reaktionen: frantic
Habs glaub gefunden. Wenn ich auf der Box Dolby Digital Plus wähle zeigt der Denon Format: 3/2/.1
 
Hab jetzt mal die Einstellungen der Lautsprecher angeschaut. Center 12db, vorne links und rechts 4.5 db
Surround hinten links und rechts 4 db. Subwoofer 8 db.
ich hätte bei den Effekten einfach gerne mehr wumms, aber ich kriegs nicht hin.
Auch wenn ich die Lautstärke bei Einstellung Dolby Digital hochschraube so sind die Effekte immer noch viel leiser als wenn ich Stereo - Dolby Pro Logic schaue.
 
Zuletzt bearbeitet: