DVB-T und Abschaltung der analogen TV-Sender
Am 26. November 2007 geht mit der Abschaltung der analogen TV-Sender in der Deutschschweiz eine Aera zu Ende. Die letzten analogen Sender werden am 25. Februar 2008 im Wallis abgeschaltet. Das Digitale Antennenfernsehen DVB-T löst die analoge Verbreitung ab. Die digitale Grundversorgung, die der Bundesrat der SRG SSR idée suisse in Auftrag gegeben hat, ist damit verwirklicht. Im Sinne des Service public werden die Programme bei DVB-T nicht verschlüsselt.
DVD-Qualität über Satellit
Die Verbreitung der Schweizer Fernsehprogramme über Satellit war schon beim Start im Jahre 1997 digital. Seit dem 22. Mai 2006 ist SF zwei ab Eutelsat Hotbird in DVD-Bildqualität zu empfangen. SF 1 wird ab Mitte 2007 ebenfalls in DVD-Qualität ausgestrahlt.
16:9-Fullformat ab 1. Dezember 2007
Das Schweizer Fernsehen produziert ab 2008 ausschliesslich im Breitbildformat 16:9. Ab 1. Dezember 2007 strahlt die SRG SSR die Breitbild-Sendungen im 16:9-Fullformat (anamorph) aus. Gegenwärtig strahlt SF das Breitbildformat noch im Letterbox-Verfahren aus, damit auf den 4:3-Geräten die volle Bildbreite erhalten bleibt. Die Umstellung auf das Fullformat drängt sich auf: Die Unterhaltungs-Elektronikbranche verkauft heute in der Schweiz fast ausschliesslich Flachbildschirme im Breitbildformat. Rund die Hälfte aller Fernsehhaushalte verfügen bereits über einen Flachbildschirm.
HD-Channel ab 1. Dezember 2007
Ab 1. Dezember 2007 verbreitet die SRG SSR über den Satelliten Hotbird 8 einen Gemeinschaftskanal in High-Definition-Qualität. Ausgestrahlt werden auf diesem HD-Kanal Sendungen aus allen vier Sprachregionen sowie Einkäufe in der jeweiligen Originalsprache. Live-Sport und andere Live-Events haben auf jedem Sendeplatz immer erste Priorität. Ein erstes Highlight ist im nächsten Jahr die Euro08: Die Spiele sind auf diesem SRG-SSR-Satellitensender in HD-Qualität empfangbar. Die SRG SSR stellt HD als Free-TV-Angebot zur Verfügung (nur Verschlüsselung aus urheberrechtlichen Gründen). Für Zuschauerinnen und Zuschauer mit Satellitenempfang entstehen also – abgesehen vom Kauf eines HDTV-Empfängers – keine Zusatzkosten für den Empfang dieses Programms.
www.sf.tv