Neues eSports-Format für Neueinsteiger auf MySports

tosci

Administrator
01. Jan. 1970
5.731
849
113
46
(Medienmitteilung vom 22.11.2018)

Die eSports-Szene in der Schweiz boomt: Längst interessieren sich nicht nur eingefleischte eSportler, sondern auch immer mehr Gelegenheitsgamer oder selbst nicht Game-affine Menschen für die eSports-Bewegung. Der Sportsender MySports trägt dem Rechnung und entwickelte ein speziell auf diese sogenannten „Casuals“ und „Noobies“ ausgerichtetes Sendeformat. „Good Game - die Esports-Revolution“ startet am 26. November 2018 um 22.15 Uhr auf MySports One. Die Staffel umfasst vorerst 12 Episoden à je 15 Minuten. 

eSports hat in den letzten Monaten auch in der Schweiz Fuss gefasst. So befassen sich aktuell rund 1.1 Millionen Schweizer oder 14% der Bevölkerung regelmässig mit Computerspielen. Mehr als drei Viertel davon, also rund 850‘000 Schweizer, setzen sich allerdings nicht wettbewerbsmässig, sondern nur gelegentlich mit dem Thema auseinander.

„Good Game - die Esports-Revolution“ – eSports verständlich erklärt
An exakt jene Gelegenheitsgamer, aber auch an generell Interessierte, richtet sich das neue Format auf MySports One. Die Sendung widmet sich in jeder der jeweils 15minütigen Episoden einem spezifischen Spiel, erklärt Ziele und Funktionsweisen, beleuchtet aber auch dazugehörige historische Fakten. Passionierte Gamer und Experten kommen dabei ebenso zum Zug wie absolut gaming-abstinente Passanten, die versuchen, den Sinn (oder Unsinn) des jeweiligen Games zu ergründen.

Unterhaltsame Ergänzung zum bisherigen eSports-Engagement
Es ist das erklärte Ziel von MySports und esports.ch, den beiden Produzenten des neuen Formats, den Zuschauern auf unterhaltsame Weise die Welt von eSports näher zu bringen. Dabei wird dem Show-Aspekt mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt wie den vorgestellten Spielen. Steffi Buchli, Programmchefin von MySports: „Mit ‚Good Game - die Esports-Revolution‘ haben wir das ideale Format gefunden, um den montäglichen eSports-Block auf MySports zu erweitern. Das neue Format ergänzt die bereits im Oktober 2017 erfolgreich angelaufene Sendung ‚Arena eSports‘ in idealer Weise.“

“Good Game - die Esports-Revolution” wird ab 26. November 2018 jeden Montag um 22.15 Uhr auf dem Sender MySports One zu sehen sein. Das Format erreicht schweizweit rund 1.4 Millionen Digital TV-Kunden von UPC und ausgewählten Distributionspartnern. Die Sendung wird vom Mediapartner 20 Minuten und von Postfinance als Hauptsponsor unterstützt. Ausgewählte Beiträge von „Good Game - die Esports-Revolution“ werden regelmässig auch auf esports.ch aufgenommen, vertieft und mit zusätzlichen Infos aus anderen Kanälen wie Social Media, Print oder Webinhalten angereichert. 

Mehr Informationen zu MySports finden Sie auf mysports.ch

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sack Reis.png

 
Ja, ich publiziere es halt wie alle anderen Medienmitteilungen auch - sonst heisst es wieder wir würden nur Swisscom-Mitteilungen publizieren ? Nehme aber an, dass es nicht gegen mich ging

 
  • Like
Reaktionen: frantic
Ja, ich publiziere es halt wie alle anderen Medienmitteilungen auch - sonst heisst es wieder wir würden nur Swisscom-Mitteilungen publizieren ? Nehme aber an, dass es nicht gegen mich ging
@tosci kannst ja nichts dafür.

Aber ich frage mich schon wer das an einem Montag um 22:15 noch schaut, da müssen die "Kinder" doch schon im Bett sein ? oder die müssen dann selber noch e-Sports betreiben... 

 
@tosci kannst ja nichts dafür.

Aber ich frage mich schon wer das an einem Montag um 22:15 noch schaut, da müssen die "Kinder" doch schon im Bett sein ? oder die müssen dann selber noch e-Sports betreiben... 
eSports ist ja längst nicht nur für Kinder... ich kenne viele Ü30er die Zocken das sich die Wände biegen ? 

 
Ich zocke auch, einfach nur sporadisch und auch da biegen sich die Wände. Jedoch nur, weil ich ausser mir bin und es nicht kann:) Spielt mal NHL Hockey online als vermeintlicher Pro gegen die jüngere Generation. Da spielen so Noobs wie mich an die Wand, bzw. wortwörtlich an die Bande. Noch viel schlimmer ist es bei PC-Games, wo die Reaktionsfähigkeit und Feinmotorik noch eher gefragt ist. Habe mal Fortnite gespielt und starb da tausend Tode. Mein Sohn ballert pro Runde 10 - 12 ins Nirvana und ich bin eigentlich "nur" einer dieser 10 - 12.

 
Ich zocke auch, einfach nur sporadisch und auch da biegen sich die Wände. Jedoch nur, weil ich ausser mir bin und es nicht kann:) Spielt mal NHL Hockey online als vermeintlicher Pro gegen die jüngere Generation. Da spielen so Noobs wie mich an die Wand, bzw. wortwörtlich an die Bande. Noch viel schlimmer ist es bei PC-Games, wo die Reaktionsfähigkeit und Feinmotorik noch eher gefragt ist. Habe mal Fortnite gespielt und starb da tausend Tode. Mein Sohn ballert pro Runde 10 - 12 ins Nirvana und ich bin eigentlich "nur" einer dieser 10 - 12.
Irgendwie kenn ich das doch… Geht mir grad so bei RDR II!

 
Ich zocke auch, einfach nur sporadisch und auch da biegen sich die Wände. Jedoch nur, weil ich ausser mir bin und es nicht kann:) Spielt mal NHL Hockey online als vermeintlicher Pro gegen die jüngere Generation. Da spielen so Noobs wie mich an die Wand, bzw. wortwörtlich an die Bande. Noch viel schlimmer ist es bei PC-Games, wo die Reaktionsfähigkeit und Feinmotorik noch eher gefragt ist. Habe mal Fortnite gespielt und starb da tausend Tode. Mein Sohn ballert pro Runde 10 - 12 ins Nirvana und ich bin eigentlich "nur" einer dieser 10 - 12.
Dieses Fortnite, muss man als erwachsener Mann nicht verstehen ? und ja, ehrlich gesagt, kann man mit den Teenies da auch nicht mithalten.

 
Bei allen Games, wo es in erster Linie um schnelle Auge-zu-Hand Koordination geht (Shooter), ist man als nicht mehr Teenie halt schon ein alter Sack... (metoo).

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich zocke auch, einfach nur sporadisch und auch da biegen sich die Wände. Jedoch nur, weil ich ausser mir bin und es nicht kann:) Spielt mal NHL Hockey online als vermeintlicher Pro gegen die jüngere Generation. Da spielen so Noobs wie mich an die Wand, bzw. wortwörtlich an die Bande. Noch viel schlimmer ist es bei PC-Games, wo die Reaktionsfähigkeit und Feinmotorik noch eher gefragt ist. Habe mal Fortnite gespielt und starb da tausend Tode. Mein Sohn ballert pro Runde 10 - 12 ins Nirvana und ich bin eigentlich "nur" einer dieser 10 - 12.
Geht mir genau gleich. Wollte auch mal mit meinen Söhnen Fortnite zocken. Ich hab Ihnen gesagt das ich immer ein super Gamer war. Naja ich war das halt mal. Das tu ich mir nie wieder an. ICh gehöre zu denen die heute noch ein NHL mit der NHL94`er Steuerung spielen ?