Neuer UPC Vertrag ist nun doch (nicht) freiwillig?!

Luftibus

Active member
Ich habe gerade ein Telefon mit der Administration von UPC gemacht. Die Namen des Teamleiters und des Beraters habe ich notiert. Der Herr sagte mir am Telefon dass es technisch nicht mehr möglich wäre das alte Abonnement zu behalten.Wer lügt denn nun eigentlich??.Ist es Saldo oder UPC.Sorry aber langsam werde ich stinkesauer!!! Ich werde darauf beharren meinen alten Vertrag zu behalten.Mir reicht der ewige Änderungssalat.Auch habe ich langsam die Nase voll von den leeren Versprechungen der Updates der mangelhaften Produkte von UPC die gar nicht eingehalten werden können usw.... Wenn sich jemand auch dazu entschliesst:Bitte hier die Erfahrungen  unter meinem Beitrag schreiben.Danke!

Quellen:

http://www.saldo.ch/artikel/d/cablecom-neuen-vertrag-nicht-akzeptieren/

http://www.saldo.ch/artikel/d/cablecom-neuer-vertrag-ist-freiwillig/

 
Bisherige Kunden, die den Preisaufschlag nicht schlucken wollen, können dies der Cablecom innert 14 Tagen nach Erhalt der Information über den Aufschlag mitteilen. Der alte Vertrag läuft dann weiter, wenn ihn keine Partei kündigt.
Kann aber ganz gut sein, dass CC Dir dann den Vertrag kündigt.

 
und das wäre dann sehr positiv. dann kannst du ohne Verzögerung zur Swisscom wechseln und hast endlich ein brauchbares TV /emoticons/default_biggrin.png
Selten so gelacht!

Bei vielen aus meiner Familie sieht es so aus:

Leistung am Standort: Internet bis zu 3 MBit/s Kein TV verfügbar



Bei Ihnen ist Swisscom TV nicht verfügbar.
Das Swisscom Netz wird laufend ausgebaut - auch bei Ihnen.

Und das seit x Jahren.

Dank mir haben sich bis auf einen Onkel alle für Cablecom entschieden und sind auch sehr zufrieden. Okay, vielleicht liegt es daran, dass sie nach den Erfahrungen mit Swisscom nichts mehr erschüttern kann.

 
Selten so gelacht!

Bei vielen aus meiner Familie sieht es so aus:

Leistung am Standort: Internet bis zu 3 MBit/s Kein TV verfügbar


Bei Ihnen ist Swisscom TV nicht verfügbar.
Das Swisscom Netz wird laufend ausgebaut - auch bei Ihnen.

Und das seit x Jahren.

Dank mir haben sich bis auf einen Onkel alle für Cablecom entschieden und sind auch sehr zufrieden. Okay, vielleicht liegt es daran, dass sie nach den Erfahrungen mit Swisscom nichts mehr erschüttern kann.
Ich kenne fast niemanden, der nicht zwei HD-Streams haben kann. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.

 
Ach ja, noch bezüglich neuer Vertragskonditionen. Die Cablianer von UPC haben eine ganz neue Masche, wie man bestehende Kunden verärgern kann. Plötzlich vor zwei Wochen stand im Raum, dass es nun 1'000 Gratis-Minuten auf Schweizer Handynetze gibt. Dies war ja in den Kombi-Abos nicht inklusive. Für mich auch ein Grund, warum das Kombi von Swisscom trotz höherem Preis auch seine Vorteile hat. Der Haken ist nun aber, dass alle mit alten Abos und Kombis ohne Horizon, nicht davon profitieren können. Man bezahlt also mehr für den Internetspeed, wenn es dann aber um weitere Zusatzleistungen geht, dann erhält man diese nicht. Und kommuniziert wurde das auch äusserst vorteilhaft. Schlussendlich muss das ja jeder selber wissen. Es ist jedoch offensichtlich, dass man versucht mit der Brechstange die Durchdringung der Horizon zu vergrössern.

Noch zum Netzausbau von Swisscom. Das kann ich jetzt auch nicht ganz nachvollziehen, da ich auch niemanden kenne mit weniger als 2 HD-Streams. Meinen Schwiegereltern helfe ich im technischen Bereich das Ferienhaus einzurichten. Das liegt im Misox und ich ging da vom Schlimmsten aus. Freileitung bei Swisscom mit miserabler Bandbreite oder gar zu wenig Leitungen und auch keinen Kabelanbieter. Weit gefehlt. Leitungen mehr als genug und 50 Mbits Downstream ermöglichen mir TV Chalet in HD.

 
Ich habe das Beispiel Triemli schon mehrmals gebracht. Stadt Zürich aber ein Aussenquartier. Maximale Bandbreite 2Mbit.

Das ist doch einfach nur peinlich!

Aber offenbar überlässt Swisscom das Feld gerne der Cablecom.

 
vielleicht gibts auch einfach keine Baubewilligung für die Swisscom. Kommt auch vor, wenn eine Gemeinde lieber ihr eigenes mit Steuergeldern finanziertes Netz an den Mann bringen will.

 
Ich habe das Beispiel Triemli schon mehrmals gebracht. Stadt Zürich aber ein Aussenquartier. Maximale Bandbreite 2Mbit.

Das ist doch einfach nur peinlich!

Aber offenbar überlässt Swisscom das Feld gerne der Cablecom.
Das ist am Züriberg auch so. In Zürich wurde der PUS-ausbau gestoppt, als mit FTTZH begonnen wurde. Macht ja irgendwie Sinn.

Mit den Bauverzögerungen und dem Knatsch mit dem EWZ ist dieser Zustand aber leider immer noch nicht viel besser. Die meisten Alpentäler sind besser ausgebaut als die grösste Stadt im Land.

Im Triemli sei es AFAIK sogar so, dass an gewissen Orten eine Strassenseite 1Gbps hat und die andere auf ADSL rumdümpelt, resp. bei allen anderen Providern Services beziehen kann nur nicht bei Swisscom.

Das Argument vom "lohnenden Ausbau" gilt da definitiv nicht, da sind andere Kräfte am Werk :-)

Habe aber mal gelesen, dass es nun zum klappen komen sollte, kenne aber den aktuellen Stand und den Wahrheitsgehalt nicht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist halt so, dass mich schon zwei Leute gefragt haben „Wieso kann ich kein Swisscom TV bekommen“. Ist halt blöd, wenn es Lotto ist, ob man seine Hockeyspiele sehen kann oder nicht.

 
eine anständige Firma macht sowas nicht, sondern lässt die alten Verträge weiterlaufen solange der Kunde das wünscht.

Aber eben, CC war noch nie eine anständige Firma. Die verwenden Mafia Methoden. Entweder du akzeptierst oder sie senden dir ein paar Schläger vorbei (in diesem Fall Anwälte).

 
Zurück
Oben