Neue DOCSIS 3.1 Connect-Box vorgestellt

millernet

Well-known member
Unitymedia hat heute seinen Gigabit-Tarif (Fly 1000 mit 1000/50 Mbit/s) und den DOCSIS 3.1 Rollout im Rahmen des Projekts Gigabit Bochum präsentiert (https://www.golem.de/news/unitymedia-bochum-startet-als-erste-deutsche-gigabit-stadt-1805-134261.html). Gleichzeitig wurde die neue DOCSIS 3.1 Connect Box (mit WPA2 !!!! :-))) ) zusammen mit AVM Fritzbox 6591 Cable gezeigt. 

Weitere Infolinks:



Interessant ist auch, dass Unitymedia wahrscheinlich in wenigen Tagen oder Stunden an Vodafone verkauft werden dürfte. Ich frage mich, wann UPC endlich mit dem DOCSIS 3.1 Rollout und der neuen Connect Box hier in der Schweiz beginnt. 

Connect_Box_Neu.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja. Tönt fast wie ein schlechter Witz, ist für Deutschland aber ein Meilenstein[emoji23] Unitimedia verwendet im Upstream noch DOCSIS 3.0, da man die US Bandbreite nicht erweitet hat.


Sent from my iPhone using Digi-TV.ch mobile app

 
Das Problem lässt sich mit meiner xfach geposteten Grafik erleutern:IMG_3679.JPG

Will man DOCSIS 3.0 und 3.1 parallel betreiben, muss der Frequenzbereich im Upstream erweitert werden. Dies ist aber sehr aufwendig, da viele Verstärker, Taps, Kabeldosen und Verteiler getauscht werden müssten. Zudem muss die Verbreitung von UKW beendet werden.

 
Das Problem lässt sich mit meiner xfach geposteten Grafik erleutern:Anhang anzeigen 2562

Will man DOCSIS 3.0 und 3.1 parallel betreiben, muss der Frequenzbereich im Upstream erweitert werden. Dies ist aber sehr aufwendig, da viele Verstärker, Taps, Kabeldosen und Verteiler getauscht werden müssten. Zudem muss die Verbreitung von UKW beendet werden.
Na also, dann wüssten wir ja was zu tun wäre... ? 

 
Will man DOCSIS 3.0 und 3.1 parallel betreiben, muss der Frequenzbereich im Upstream erweitert werden. Dies ist aber sehr aufwendig, da viele Verstärker, Taps, Kabeldosen und Verteiler getauscht werden müssten. Zudem muss die Verbreitung von UKW beendet werden.
In der Theorie könnten beide Technologien gleichzeitig das gleiche Upstreamspektrum belegen. Es ist mehr eine Einschränkung der Hardware/Software, dass das Reservationsverfahrung nicht 3.0 und 3.1 gleichzeitig behandeln kann.

Das Verhältnis 1000/50 sieht schon schräg aus. Witzigerweise kommt das dem realen Verkehr aber sehr nahe. Gerade die Glasfasernetze sorgen für das Verhältnis von 20:1, da hier sämtliche DVB-C resp. Multicast-Lösungen mit der Zeit wegfallen.

AVM müsste es nun nur noch hinbekommen, dass ihre Geräte aus optischer Sicht aufstellungswürdig werden. Kaum einer stellt gerne eine gelochte Schuhschachtel ins Wohnzimmer.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte mir einen USB-Anschluss gewünscht um Netzwerkspeicher verfügbar zu machen.

Ausserdem einen Druckknopf um das WLAN abzuschalten.

Und die Farbe bleibt hoffentlich nicht so, sondern Weiss.

 
Modems werden immer grösser? Ach, irgendwie müssen sie ja das durch das Schrumpfen der TV-Boxen überflüssig gewordene Rohmaterial verwursten.

Die orangen Modems könnten für die Niederlande bestimmt sein.

 
An der ANGA gabs auch so riesige Trümmer, einzelne sogar mit aktiver Kühlung sprich Lüfter.

Die Farbe in dem Fall erinnert etwas an CrashTestDummies, die sind doch auch immer orange angezogen. ^_^

Ansonsten geht es bei den Kabelmodem schon nur in eine Richtung, gross, grösser, wohin damit?

https://de.arris.com/produkte/touchstone-tg3442-cable-voice-gateway-150bo/
Ich finde den TG9442 (https://www.arris.com/products/touchstone-tg9442-cable-voice-gateway/) noch viel krasser: 2.5 GbE-Port, WLAN ax...

 
Das Prinzip ist in der Tat sehr clever. Der Preis pro Stück ist hingegen relativ hoch. Die Argumentation gegenüber dem Kunden dürfte auch nicht so einfach sein wie damals als das analoge TV abgeschaltet wurde. Auch nicht so sexy ist das Netzteil, das der kleine Wandler beim Kunden braucht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Giga Connect Box wurde zusammen mit Connect Giga von UPC lanciert: https://www.upc.ch/de/internet/infos-zu-internet/?intcmp=Nav_De_Internet_1_LearnInternet?adobe_mc_sdid=SDID%3d13BBE0B1B7A11B57-05BDA7B0CBB72496|MCORGID%3d94B35888557A99487F000101%40AdobeOrg|TS%3d1569649842&adobe_mc_ref=https%3a%2f%2fwww.upc.ch%2fde%2fsupport%2finternet%2f%3fintcmp%3dNav_De_Support_1_Internet

Die Box ist bei mir seit gestern in Betrieb. Das Design und die kompakte Grösse finde ich sehr ansprechend. Die Box verfügt über einen internen Lüfter zur Kühlung. Diesen hört man nur Rauschen, wenn man das Ohr direkt an die Box hängt. Der Kamineffekt scheint für die Kühlung mittels freier Konvektion nicht ausreichend zu sein. 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben