Nach HD-Ready kommt UHD-Ready

Da wärs an der Zeit den Content ach gleich in UHD zu liefern...
Dann muss man nun seinen 6-7 jährigen UHD Fernseher schrotten oder zumindest auf SRF verzichten der nur H.264 unterstützte. Ja das gab es, bevor man sich dann für H.265 entschied bei UHD übertragungen . Nicht so toll. wenn man auf Sat angewiesen ist. Ich finde es ehrlich gesagt um 2-3 Jahre zu früh. Ein Parallelbetrieb wäre sinnvoller gewesen. Die Hauptprogramme dann aber gleich in UHD mit H.265 / HEVC, wohl aber zu teuer ...

 
Das war bei der Einführung vom digital TV ein Beschluss der EBU (https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Rundfunkunion), alle öffentlich-rechtlichen Anstalten senden in 720p.

Die einzige Alternative damals war 1080i, und interlaced ist ein Relikt aus der analogen Videotechnik, dass man digital eigentlich hätte verbieten sollen. Nur analoge Röhren konnten interlaced nativ darstellen.

Keine digitale Bildtechnik kann nativ ein interlace Bild darstellen: weder LCD, noch Plasma, noch OLED, noch LCOS oder DLP. Das ist alles immer progressiv. Also muss man immer vorher de-interlacen, was kompliziert ist und grundsätzlich einen Qualitätsverlust mit sich bringt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing#Illustration

Also wäre 1080i keine Verbesserung zu 720p - erst 1080p wäre eine Verbesserung.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war bei der Einführung vom digital TV ein Beschluss der EBU (https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Rundfunkunion), alle öffentlich-rechtlichen Anstalten senden in 720p.

Die einzige Alternative damals war 1080i, und interlaced ist ein Relikt aus der analogen Videotechnik, dass man digital eigentlich hätte verbieten sollen. Nur analoge Röhren konnten interlaced nativ darstellen.

Keine digitale Bildtechnik kann nativ ein interlace Bild darstellen: weder LCD, noch Plasma, noch OLED, noch LCOS oder DLP. Das ist alles immer progressiv. Also muss man immer vorher de-interlacen, was kompliziert ist und grundsätzlich einen Qualitätsverlust mit sich bringt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing#Illustration

Also wäre 1080i keine Verbesserung zu 720p - erst 1080p wäre eine Verbesserung.
und deswegen ziehe ich 720p 1080i nach wie vor vor und kann die seinerzeitige Entscheidung für 720p und gegen 1080i der öffentlich rechtlichen verstehen. Aber ja, es wäre an der Zeit auf 1080p oder 2160p zu gehen. Die Bandbreiten und Geräte sind ja unterdessen da. 

 
Zurück
Oben