Merkwürdiges Bildformat bei HDMI

biri

Neuer Benutzer
Habe folgendes festgestellt und möchte gerne wissen, ob dies normal ist:

Wenn ich analog-TV schaue, scheint das Bild im 16:9 Format korrekt dargestellt. Wenn ich aber über HDMI schaue (mit HD-Mediabox-Recorder oder Blu-Ray-Player) wird das Bild von der Breite her etwas "zusammengedrückt", speziell auffällig bei den Köpfen, welche somit etwas in die Höhe gestreckt werden, dafür wird auf beiden Seiten mehr Bild gezeigt, was bei analog-TV abgeschnitten resp. nicht sichtbar ist.

Somit sind auch die Senderlogos bei Analog-TV näher am Bildrand als wenn das Bild via Mediabox mit HDMI-Anschluss kommt.

Ist das bei euren Geräten auch so?

 
Das ist normal. Viele TV's können im Analog Modus oder über Scart nur mit overscan anzeigen. Per HDMI aber das ganze Bild. Per HDMi hast du das richtigere Bild.

 
das mit den "hohen" Köpfen ist aber nicht normal. Entweder hast du das falsche Bildformat am TV gewäjlt oder an der Box das falsche Bildschrimverhältnis ausgeählt (16:9).

Ich nehme mal an du hast ein 16:9 TV? (HDMI)

Hast du Breitbild eingestelllt?

Hast du auf "Auto" oder 720p oder 1080i?

Es gibt sender die werden anamorph gesendet, sprich wären eigentlich Breitbild, aber da sie als 576p gesendet werden kommen sie als "in die Höhe" gestreckt an, dann muss man lediglich auf "Breitbild umschalten am TV.

 
Danke schonmal für die Antworten.

Bei der Box habe ich "Breitbild" angewählt und "1080i" eingestellt. Am TV (Full-HD Samsung B750) habe ich jeweils 16:9 angewählt, wenn die Sendung auch entsprechend so gesendet wird. Bei einer 4:3-Sendung habe ich sogar die komfortable Möglichkeit, die Bildhöhe fast stufenlos zu regeln, aber leider nicht bei einer 16:9-Sendung.

Das mit den höhen Köpfen ist schon nicht extrem, aber im Vergleich mit Analog doch deutlich zu sehen. Vielleicht sind meine Augen "Analog-geschädigt" und ich brauche Zeit mich auf digital umzugewöhnen.

Würde mich trotzdem noch interessieren, wenn ihr beim gleichen Sender mal von analog auf digital hin und her schaltet auch bemerkt, dass z.B. Köpfe bei digital etwas höher sind als bei analog. Könntet ihr das mal austesten und berichten? Wäre sehr nett. Bei dir Slayer_ch scheint es ja auch so zu sein.

Gibt es eventuell im Internet Berichte wo diese Situation beschrieben ist. Habe viel rumgesucht, aber nirgendwo über sowas gelesen. In den TV-Geschäften hatten die Verkäufer noch nie von sowas gehört.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
stell beim Samsung mal auf "nur Scan" Bildeinstellung so bekommst du das Bild 1:1 ohne Overscan angezeigt und bei der Box auf 16:9 (Vollbild). Du kannst anhand vom HD suisse Logo sehr schön erkennen was der Overscan zum Teil ausmacht.



hier ein Muster wie viel Bild um das Logo ohne Overscan noch vorhanden ist!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe das ausprobiert und zwar mit SF1 und ZDF. Beim Umschalten von analog auf digital (über HDMI) gab es bei mir keine nennenswerten Bildverschiebungen bei 16:9. (Ausser das das digitale Bild etwas besser als das analoge Bild war). Bei eingeschaltetem Overscan (Panasonic Aspekt Bildschirmmodus), kann ich jedoch feststellen, dass die Köpfe schmaler werden (Verzug des Bildes nach aussen um Bildrauschen am Bildschirmrand zu verhindern). Daraus schliesse ich, dass es eine Einstellungssache am Fernseher sein muss, wie bereits ja von Noel geschrieben wurde.

 
Eine "nur scan" Funktion hat der TV nicht, aber habe alle Bildformat-Funktionen durchprobiert. Am besten ist die 16:9-Funktion. Bei den anderen (Zoom usw.) wird das Bild nur noch mehr in die Höhe gezogen.

Habe hier mal ein Beispiel mit 4 Fotos: die oberen beiden Fotos sind analog und die unteren beiden Fotos digital:

Imageshack - test4analogdigital

test4analogdigital.jpg


 
na das sieht man doch gleich, dass bei den oberen die SF Vierecke jeweils leicht in die Breite verzogen werden!

 
Zurück
Oben