Liebe UPC, wir wollen die Digi Card wieder zurück!

rad

Active member
19. März 2018
561
103
43
Seit 3. Oktober kann man keine Digi Card mehr mieten / kaufen. Das finde ich gemein. Ich finde, es ist ein sehr gutes Produkt, wenn nicht gar das beste, was UPC zu bieten hat. Die Digi Card bietet einen einfache Möglichkeit, ohne Kabelsalat und fast ohne Stromverbrauch auf einfache Weise digitales Fernsehen zu geniessen. Ausserdem fand ich es sehr praktisch, dieses als Einzelprodukt kaufen / mieten zu können.

Es gab / gibt sehr wenige Kundenreklamationen bezüglich der Digi Card. Meine funktioniert seit Jahren tadellos. Ich musste sie noch nie ersetzen lassen. Zu den Problemen bezüglich der Horizon Box 1 brauche ich ja nicht viele Worte zu verlieren... und die Horizon Box 2 scheint nicht gerade das gelbe vom Ei zu sein...obwohl es besser zu sein scheint als Version 1.

Einwand der UPC: mit der Digi Card kann man kein On Demand / Replay schauen. => das ist nicht so schlimm.

Ich kann das Marketing von UPC nicht verstehen: gerade das Produkt, das am besten läuft, wird gestrichen.

Bitte, UPC, macht diesen mutigen Schritt und gebt uns die Digi Card wieder als Option. Wer lieber die neue UPC Box möchte, darf diese selbstverständlich mieten. So haben wir Kunden eine echte Auswahl.

 
Das man diese Möglichkeit nicht mehr bietet finde ich eine unverschämtheit! Einmal mehr wird eine Zwangsbox mit Zwangsabos verkauft. Und falls jetzt wieder die Swisscom-Hater kommen: Ja, es gibt bestimmt TV's die auch IPTV-Streams irgendwie darstellen können - dennoch ist die SCTV -  Box aber insgesamt absolut legitim weil der Supportaufwand um diese TV-Geräte vernünftig zum Laufen zu bringen exorbitant wäre. UPC ist und bleibt ein.... ja, ihr wisst schon!

 
Das man diese Möglichkeit nicht mehr bietet finde ich eine unverschämtheit! Einmal mehr wird eine Zwangsbox mit Zwangsabos verkauft. Und falls jetzt wieder die Swisscom-Hater kommen: Ja, es gibt bestimmt TV's die auch IPTV-Streams irgendwie darstellen können - dennoch ist die SCTV -  Box aber insgesamt absolut legitim weil der Supportaufwand um diese TV-Geräte vernünftig zum Laufen zu bringen exorbitant wäre. UPC ist und bleibt ein.... ja, ihr wisst schon!
... toller Anbieter mit genialen Produkten und top Infrastruktur. ? Ja die liebe Staatscom, welche sich krankhaft mit einem ihrem Lobby-Apparat durch die Politik schlägelt um ihr Monopol zu Gottes Gnaden auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. Gleichzeitig hat man überteuerte Produkte und fährt eine multi-brand Strategie mit Wingo und MBudget, damit Kunden mit auch nur einem Hauch Preissensitivität wenigstens noch in der Swisscom-Welt bleiben. Aber lassen wir diese Diskussionen.

Ich finde die Digicard ein überflüssiges Produkt, denn heute schaut in meinem Bekanntenkreis praktisch niemand mehr klassisches lineares Fernsehen. Wenn sie jetzt bei Replay mich auch noch verhindern, dass ich die Werbung überspulen kann, dann verschwinde ich komplett zu Netflix, Sky Now und den unzählige Mediatheken. 

 
Swisscom bastelt ja an ihrer eigenen OTT Version. Soweit ich weiss basiert die SCTV Box auf Android, d.h. eine AndroidTV Variante wäre naheliegend. Es gibt genügend TV Anbieter die das supporten können, keiner auch nur annähernd so stark wie die Swisscom, und die Entwicklung einer eigenen HW ist ja auch nicht gratis.

Was sollen die HSG geschulten MBAs bei UPC denn machen? Sie sehen wie die Kunden in Massen auf eine Platform mit Zwangsbox abwandern. Falls da die Kundenzahlen einer reinen Digicard Lösung klein sind, wird eine Kosten/Nutzen Rechnung gemacht und fertig. Wer UPC deswegen jetzt verlässt wird bei jedem Alternativanbieter auch ne Zwangsbox bekommen, sie tun also nur was der Mittbewerber schon lange tut.

Natürlich ist das nicht kundenfreundlich, aber darauf legen grosse Provider eh wenig wert und UPC insbesondere überhaupt nicht. Wie sonst kann man sich erklären dass die jahrelang die Horizon gepusht haben.


Sent from my iPhone using Digi-TV

 
Das Problem war halt, dass es früher Leute gab, die wollen WDR sehen, aber keine Box. Daher gab es die DigiCard. 

Als die Grundverschlüsselung aufgegeben wurde brauchte es keine DigiCard mehr für WDR, für BBC One aber noch.

Vermutlich ist einfahch der Anteil der Kunden so klein, dass es sich nicht mehr lohnt. So hab ich das auch am UPC Event verstanden.

Schön ist es aber nicht. 

 
in der UPC Community (Vermutlich ist einfach der Anteil der Kunden so klein, dass es sich nicht mehr lohnt.

Das ist ein Argument, klar. 

Ich persönlich mag die Digi Card sehr. Die Set-Top-Box von UPC überzeugt mich nicht wirklich, trotz Verbesserungen gegenüber der ersten Version ist es immer noch sehr fehleranfällig. Technisch bin ich nicht so sehr bewandert und möchte an der Box nicht ständig herumwerkeln / zurückschicken müssen.

Zudem beziehe ich Internet und Telefon schon seit Jahren bei einem anderen Provider, das war schon da, bevor ich die Digi Card gekauft habe. Es wäre eine zu komplizierte Konstellation für mich.

Eine gute Kompromissmöglichkeit wäre es doch, wenn UPC die Digi Card als Produkt beibehielte für jene Leute, die partout keine Set-Top-Box möchten. Das heisst also, als Standardprodukt kriegt der Kunde die neue Horizon Box, jene die möchten, können aber weiterhin die Digi Card haben, sie wird also nicht ganz gestrichen.

Jene Kunden mit der Digi Card haben eine etwas eingeschränktere Senderauswahl (keine IPTV-Sender), könnten aber weiterhin von Change Days profitieren.

Die neue Horizon Box 2 scheint besser zu laufen als die erste Version, jedoch melden User in der UPC Community nach weniger als einem Monat schon Probleme mit Replay, Sendungen, die nicht aufgenommen werden, instabile Box usw. (Quelle u.a.: https://community.upc.ch/t5/UPC-TV-Box/Instabile-TV-Box-Server/m-p/128795#M1918).

Es könnte also besser sein und ist nicht gerade das gelbe vom Ei.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist das Vorgehen auch völlig unverständlich.

Ärgerlich ist vor allem, dass damit fast nur noch Satelliten-Empfang übrig bleibt, will man nicht auf eine Zwangsbox angewiesen sein. Damit befinden wir uns wieder auf demselben Stand wie vor 10 Jahren.

Eine Alternative wären ja noch die DCG-Netze, aber die sind insgesamt ja auch nur lokal gesäht und damit nur für vergleichsweise wenige Kunden verfügbar.

 
  • Like
Reaktionen: frantic und rad
in der UPC Community (Vermutlich ist einfach der Anteil der Kunden so klein, dass es sich nicht mehr lohnt.

Das ist ein Argument, klar. 

Ich persönlich mag die Digi Card sehr. Die Set-Top-Box von UPC überzeugt mich nicht wirklich, trotz Verbesserungen gegenüber der ersten Version ist es immer noch sehr fehleranfällig. Technisch bin ich nicht so sehr bewandert und möchte an der Box nicht ständig herumwerkeln / zurückschicken müssen.

Zudem beziehe ich Internet und Telefon schon seit Jahren bei einem anderen Provider, das war schon da, bevor ich die Digi Card gekauft habe. Es wäre eine zu komplizierte Konstellation für mich.

Eine gute Kompromissmöglichkeit wäre es doch, wenn UPC die Digi Card als Produkt beibehielte für jene Leute, die partout keine Set-Top-Box möchten. Das heisst also, als Standardprodukt kriegt der Kunde die neue Horizon Box, jene die möchten, können aber weiterhin die Digi Card haben, sie wird also nicht ganz gestrichen.

Jene Kunden mit der Digi Card haben eine etwas eingeschränktere Senderauswahl (keine IPTV-Sender), könnten aber weiterhin von Change Days profitieren.

Die neue Horizon Box 2 scheint besser zu laufen als die erste Version, jedoch melden User in der UPC Community nach weniger als einem Monat schon Probleme mit Replay, Sendungen, die nicht aufgenommen werden, instabile Box usw. (Quelle u.a.: https://community.upc.ch/t5/UPC-TV-Box/Instabile-TV-Box-Server/m-p/128795#M1918).

Es könnte also besser sein und ist nicht gerade das gelbe vom Ei.
 Also mit der neuen Box habe ich bislang keine Probleme. Habe in meinem Haushalt 5 boxen am laufen. Alle funktionieren problemlos auch zeitgleich beim replay schauen. 

 
Replay geht ja via UPC App auch bei Digicardkunden problemlos. Klar ist die Menge an Kunden klein, weil UPC die Digicard ja nicht gepusht hat um die Kunden in höherwertige Abos zu lenken.

 
  • Like
Reaktionen: rad
Ich würde nicht rumheulen. Es gibt genügend Alternativen. In Zukunft wohl noch mehr, ausser diese Replay-Beschneidung kommt. Dann wälzt dies die TV-Landschaft noch einmal komplett um.

 
Ich würde nicht rumheulen. Es gibt genügend Alternativen. In Zukunft wohl noch mehr, ausser diese Replay-Beschneidung kommt. Dann wälzt dies die TV-Landschaft noch einmal komplett um.
Welche Alternativen bei denen ich nicht auf proprietäre Technik angewiesen bin, gibt es denn noch ausser Satelliten-Fernsehen oder Umzug in ein anderes Kabelnetz?

 
Ich war wohl einer der ersten Kunden der seinerzeit die Digi-Card
bei Cablecom gekauft hatte um die englischen Sender empfangen
zu können und die Smartcard funktioniert noch immer tadellos,
machte nie irgendwelche Probleme.
Wird die Digicard einmal deaktiviert bin ich bei UPC weg und werde
den neu installierten Glasfaseranschluss ganz nutzen.

 
  • Thanks
Reaktionen: rad
Welche Alternativen bei denen ich nicht auf proprietäre Technik angewiesen bin, gibt es denn noch ausser Satelliten-Fernsehen oder Umzug in ein anderes Kabelnetz?
Eben Satellit oder halt proprietäre Technik. Der Lauf und das Rad der Zeit. Lamentieren nützt da nicht viel. Habe auch proprietäre Technik. Wenn ich unbedingt was archivieren will, gibt es Mittel und Wege.
 
Eben Satellit oder halt proprietäre Technik. Der Lauf und das Rad der Zeit. Lamentieren nützt da nicht viel. Habe auch proprietäre Technik. Wenn ich unbedingt was archivieren will, gibt es Mittel und Wege.
Mit dem Rad der Zeit hat das überhaupt nichts zu tun. Die Übertragungstechnik ist immer noch dieselbe wie vor 10 Jahren, es wird nun nur (wieder) aktiv von einem (leider dem grössten) Provider verhindert, dass diese restriktionsfrei genutzt werden kann.

Bei Quickline als zweitgrösstem Provider geht's ja auch.

 
  • Like
Reaktionen: makiao
Also meine Dreambox ist über 10 Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos im UPC-Netz, inkl. Aufnahme und TS-Export.

 
  • Like
Reaktionen: rad
Also meine Dreambox ist über 10 Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos im UPC-Netz, inkl. Aufnahme und TS-Export.
Das geht solange, wie am Status Quo nichts geändert wird.
Eine offizielle, legale Variante wie sie mit der DigiCard möglich war, ist mir da lieber.

 
  • Like
Reaktionen: rad
Restriktionsfrei ist schon lange nichts mehr. Jeder kocht sein Süppchen und das oft mit Bedacht. Ein Wechsel ist dann mühsam und aufwendig.


Gesendet von iPad mit Digi-TV

 
Hallo allerseits

Da nun die DigiCard einzeln nicht mehr erhältlich ist, stellt sich mir die Frage, was nun mit denjenigen Karten passieren wird, welche vom Kunden selbst erworben wurde. Werden solche Karten bald via Software Update abgeschaltet oder wie sieht die nahe Zukunft der alten Karten aus?

Ich hoffe Ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen.

Gruess Stairman

@Stairman, die DigiCards, welche erworben wurden werden nicht abgeschaltet Mir liegen keine Informationen bei, welche eine Abschaltung in Zukunft vorsehen.

Liebe Grüsse

Daniele

Member of @UPC_Team
 
 
Eine einigermassen hoffnungsvolle Antwort auf eine Frage (die ich im Eingangsbeitrag auch gestellt habe) in der UPC Community:(Quelle: https://community.upc.ch/t5/DigiCard/Digicard-nur-noch-in-Ergänzung-zur-Horizonbox/m-p/129998)
 
Jetzt stellt sich noch die Frage, ob wir alten Digi Card Eigentümer weiterhin von Change Days profitieren könnten und wir trotz Einstellen der Digi Cards Ersatz kriegen, falls mal die Digi Cards kaputtgehen. Ich hoffe, UPC entscheidet sich in diesem Sinne. So wie ich es im Eingangs-Beitrag erwähnt habe. 
Die neue Box überzeugt mich nicht wirklich. Argumente siehe Eingangsbeitrag.
 
Ich bin weiterhin der Meinung, dass die Einstellung des Verkaufs / der Miete der Digi Card unnötig war und sogar kontraproduktiv für UPC ist und hoffe, UPC bietet sie bald wieder an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar kontraproduktiv. Ich wechsel jedenfalls nicht auf die neuen teureren abos, solange es da nicht möglich ist alle Sender auch auf der digicard zu sehen. Da ändert auch ihre neue Box nix dran.

 
  • Like
Reaktionen: rad