Künftig nur noch 29 analoge Sender bei der Cablecom

roman70

Super-Moderator
01. Jan. 1970
9.182
571
113
cablecom.jpg


Noch bevor die für dieses Jahr geplanten Abschaltungen vollzogen sind, kündigt Cablecom-Chef Rudolf Fischer gegenüber der TV-Zeitschrift Tele bereits die nächsten an: "2008 und 2009 werden insgesamt weitere sechs Sender verschoben." Damit verbleiben nach den Abschaltungen in diesem und in den nächsten Jahren laut Fischer noch 29 Sender im analogen Grundangebot der Cablecom.

Fischer hofft nun auf eine breite Akzeptanz des digitalen Fernsehens. Ab April biete man eine neue Set-Top-Box für monatlich sechs Franken an. Mit diesem Angebot könne der Kunde 85 Sender empfangen. "Cablecom profitiert bei der Einführung der neuen Set-Top-Box von Synergien mit dem Mutterhaus", betont Fischer. Der tiefere Preis sei darum nicht alleine auf die Intervention des Preisüberwachers zurückzuführen. Ebenfalls noch in diesem Jahr soll HDTV und Video-on-Demand (Filmabruf auf Knopfdruck) eingeführt werden.

www.persoenlich.com

www.cablecom.ch

 
Video-on-Demand ???

dachte das geht nur mit IPTV???

oder will CC da auch mit einsteigen?

 
Sky in England will glaub gewisse Filme verschlüsselt auf der HD speichern. Vielleicht macht CC das auch.

Zudem haben neuen Boxen ein DOCSIS Modem drin. Somit könnte der VOD Stream tatsächlich wie IPTV kommen.

 
Solange Digital-TV gucken weiterhin so "kompliziert" ist, ist die Abschaltung der analogen Sender eine Frechheit. Die Konsumenten warten und wollen doch einen Fernseher, der wie analog funktioniert. Einschalten, zappen. Fertig. Eventuell vorher noch eine Karte einstecken.

Noch ist digital nicht "so einfach" wie analog. Auch ich als Digital-Kunde der ersten Stunde nehme meine Serien weiterhin analog auf dem Festplattenrecorder auf. Nur im Notfall programmiere ich die Settop-Box und zusätzlich dann den Recorder. Mühsam!

 
...und mich stört halt einfach immer noch ganz gewaltig, dass Cablecom nur einen Empfang mit deren eigenen DVB-Receivern erlaubt. Ohne die Herausgabe von CAM/Smartcard-Paaren betreiben sie eine absolute Diktatur im Settop-Box Marktsegment (natürlich vorteilhaft für den Box-Hersteller ADB) und ersticken innovative Ideen und Wettbewerb doch schon im Kein :-(

Einfach ein Beispiel: Ich habe einen in meinen Augen sehr guten (natürlich "analogen") Panasonic HDD-Recorder mit DVD-Brenner.

So kann ich etwa Aufnahmen, die ich gerne behalten möchte, problemlos auf DVD archivieren. Auch weitere Funktionen wie etwa Kapitelerstellung usw. habe ich lieb gewonnen.

Das wird zukünftig einfach nicht mehr interessant sein, da analog eben kaum noch etwas verbreitet wird und die Cablecom-Geräte keinerlei solche Funktionalität aufweisen.

Ob sich mit der Einführung von HD-tauglichen Geräten daran etwas ändern wird, wage ich zu bezweifeln. Tendenziell sind diese Geräte eher noch restriktiver designt.

 
Solange Digital-TV gucken weiterhin so "kompliziert" ist, ist die Abschaltung der analogen Sender eine Frechheit. Die Konsumenten warten und wollen doch einen Fernseher, der wie analog funktioniert. Einschalten, zappen. Fertig. Eventuell vorher noch eine Karte einstecken.
Noch ist digital nicht "so einfach" wie analog. Auch ich als Digital-Kunde der ersten Stunde nehme meine Serien weiterhin analog auf dem Festplattenrecorder auf. Nur im Notfall programmiere ich die Settop-Box und zusätzlich dann den Recorder. Mühsam!
Was soll den an Digital so kompliziert sein /emoticons/default_eek.png

Das verstehe ich nun wirklich nicht. Nichts ist so einfach wie auf dem Rekorder eine Sendung zu kennzeichnen die man aufzeichnen will.

 
Also ich finde mit dem CC Recorder oder auch BluewinTV ist das Aufnehmen viel angenehmer. Bei beiden Systemen ist es einfach. Ich würde nie mehr zu VHS zurück wollen.

Das Problem ist halt, dass man 2 Fernbedienugen hat. TV einschalten, CC Grätli nehmen und zappen. Kein Unterschied zum analogen TV.

HD Boxen sind wohl eher kastriert. Das liegt aber auch an der Medienindustrie. Freie Boxenwahl wäre für uns Freaks genial. Aber der Support von CC würde erschwert. Mal schauen, vielleicht macht das Bakom ja was.

 
ja denke bei freier boxenwahl müsste vom support der cc sicher mal ein kunde mit dem satz "schauen sie in ihrer bedienunsanleitung nach" versorgt werden... und das wärde dann wohl auch wieder zu reaktionen führen, dass die cc böse sei und sowieso an allem schuld...

 
Das Problem ist halt, dass man 2 Fernbedienugen hat. TV einschalten, CC Grätli nehmen und zappen. Kein Unterschied zum analogen TV.
Bei Bluewin TV kannst du die Fernbedienung Programmieren dass sie den Fernseher einschalten kann. Ansonsten gibt es auch eine Menge andere Universal-Fernbedienungen. /emoticons/default_wink.png

Ich finde den Nachteil mit den unzähligen STB die man mieten muss schlimmer. Wenn z. Bsp. jemand 3 Fernseher hat muss er für jeden einen eigene STB haben. Da diese momentan "noch" nicht frei wählbar sind kann man sie auch nicht kaufen. /emoticons/default_mad.png

 
So die Rundschau ist durch. Keine neuen Erkenntnisse nach dem Interview mit dem CEO. Hab gar nicht gewusst, dass es 200 Sender sind, die Cacblecom bietet /emoticons/default_wink.png

 
Bevor die gross analoge sender abschalten sollten die lieber mal den Betrieb gewährleisten, bei mir kann ich immernoch kein CC empfangen, bzw laut online check ist es verfügbar, jedoch wenn ichs bestelle kriege ich nen tollen brief das es nach genauerem prüfen nun doch nicht möglich ist...

und sowieso, Cablecom ist sowieso eine Firma die man verbannen sollte... techniker die nicht mal wissen wie man nen W-Lan AP einstellt auf deren tolles CC Gerät, dann muss ich mich schon fragen....

naja ich warte bis ich VDSL habe dann hab ich das TV Angebot von bluewin /emoticons/default_smile.png