Kriege Horizon Box nicht zum laufen

Dompressor

Neuer Benutzer
Ich hab am Montag bei UPC die Horizon bestellt. Da ich Modem und Wlan im Büro habe, gab ich an dass ich ein sep. Modem habe.

Diestag hab ich die Box erhalten und dann gleich versucht einzurichten. Nur da fing das ganze an. Fehler 1030 und später Fehler 1010. nach nun mittlerweile 3 Anrufen und immer wieder neuer Ideen der Mitarbeiter (Reset, anderes Kabel) läuft das Teil immer noch nicht

Nun meldet sich in den nächsten 2-3 Arbeitstagen! Ein Techniker für einen Vorort Termin.

Mal schauen wann der sich meldet....

Ein gefrusteter Horizon Kunde

 
Ich hab am Montag bei UPC die Horizon bestellt. Da ich Modem und Wlan im Büro habe, gab ich an dass ich ein sep. Modem habe.
Diestag hab ich die Box erhalten und dann gleich versucht einzurichten. Nur da fing das ganze an. Fehler 1030 und später Fehler 1010. nach nun mittlerweile 3 Anrufen und immer wieder neuer Ideen der Mitarbeiter (Reset, anderes Kabel) läuft das Teil immer noch nicht

Nun meldet sich in den nächsten 2-3 Arbeitstagen! Ein Techniker für einen Vorort Termin.

Mal schauen wann der sich meldet....

Ein gefrusteter Horizon Kunde
Hast du eine 2-loch oder 3-loch dose?

Bei der 3 Loch dose gehört es ins 3. Loch

 
Ich hab am Montag bei UPC die Horizon bestellt. Da ich Modem und Wlan im Büro habe, gab ich an dass ich ein sep. Modem habe.
Diestag hab ich die Box erhalten und dann gleich versucht einzurichten. Nur da fing das ganze an. Fehler 1030 und später Fehler 1010. nach nun mittlerweile 3 Anrufen und immer wieder neuer Ideen der Mitarbeiter (Reset, anderes Kabel) läuft das Teil immer noch nicht

Nun meldet sich in den nächsten 2-3 Arbeitstagen! Ein Techniker für einen Vorort Termin.

Mal schauen wann der sich meldet....

Ein gefrusteter Horizon Kunde
Versuch es mal noch da anzuschliessen wo im Moment dein Modem dranhängt, nur so als versuch...

 
Auch bei mir ging die 1. Installation nur über's Modemstecker. Nach alles am laufen war habe ich es dann auch im TV Stecker wieder probiert... Horizon blieb laufen. Modem wieder im Modemstecker rein, das ging auch.

Mal schauen,ob heute Abend alles noch so läuft!

 
Auch bei mir ging die 1. Installation nur über's Modemstecker. Nach alles am laufen war habe ich es dann auch im TV Stecker wieder probiert... Horizon blieb laufen. Modem wieder im Modemstecker rein, das ging auch.

Mal schauen,ob heute Abend alles noch so läuft!
Ich *denke* dass das so auf dauer nicht gehen wird. Die Horizon benötigt den Rückkanal nehme ich an für einige dinge.

Was aber klappen könnte ist wenn du den Multimedia Adapter von der "alten" box nimmst, damit sowohl die Internet-Buchse wie auch die TV-Buchse den Rückkanal haben.

 
Ich *denke* dass das so auf dauer nicht gehen wird. Die Horizon benötigt den Rückkanal nehme ich an für einige dinge.Was aber klappen könnte ist wenn du den Multimedia Adapter von der "alten" box nimmst, damit sowohl die Internet-Buchse wie auch die TV-Buchse den Rückkanal haben.
Ja, ich habe auch meinen Zweifel. Leider habe ich (noch) keinen MM Adapter, sonst wäre das wahrscheinlich schon im einsatz!

 
Gleiches Problem hier - zur Zeit bekomme ich den Error Code 1060. Bin in der Warteschlaufe mit Cablecom bevor ich den TV und die Box in den Keller runtertrage.

Habe Modem im Keller und TV im DG.

@stix würde mich interessieren ob die TV Box bei dir noch läuft.

 
Ich hatte auch den Fehler 1030 und 1010, bei mir lag es laut Techniker daran, dass der Netzstecker in einer Mehrfachsteckdose war. Nachdem ich auf eine Einzelsteckdose gewechselt bin, hat es funktioniert. Probier das mal, ich denke nicht, dass die Box defekt ist.

 
Ich hatte auch die 1030 / 1010 Fehlermeldung, auch an der Dose, an der das Modem problemlos läuft.

Dann hab ich spasseshalber mal ein Laptop an einen der Ethernet-Ports gehängt. Da läuft ein DHCP-Server (aber die eigene Adresse statisch auf etwas im Netz 192.168.192.0/24 setzen geht sicher auch), und auf 192.168.192.1 meldet sich ein Web-Interface.

Bei mir kam da zuerst die Frage nach Land und Sprache (Netherlands war bei mir voreingestellt) .. hab ich mal auf Schweiz / Deutsch geändert, danach mit admin/admin eingeloggt. Netzwerk-Status war da als okay angegeben ("FUNCTIONAL"), obwohl auf dem HDMI-Ausgang immer noch das Fehler-Bild kam. Als ich dann spasseshalber mal ne statische IP in meinem eigenen privaten Netz vergeben hab und dem darauffolgenden Neustart, war der Fehler 1030 / 1010 erst mal weg.

Kann natürlich auch alles Zufall sein :-)

Gruss

stray

 
Verstehe ich richtig? Du hast der Horizon Box eine Statische Adresse gegeben? Hast du denn den die Box auch an dein Heimnetzwerk angeschlossen an einem Ethernetport?

 
Cablecom Support meint 1010 haben zur Zeit viele. Noch nicht alle Anschlüsse seien aufgeschaltet. Konnte mich auch auf das Admin Interface Einloggen und habe dort eine Cablecom IP bekommen.

Ich warte mal bis morgen.

 
Yo

Im Web-Interface hab ich das versucht, ja. Allerdings ist die Einstellung sofort überschrieben worden, als ich das Heimnetzwerk ("Client Modus") aktiviert hab. Jetzt requested die Box eine wilde Range von IP's von meinem DHCP-Server und sucht sich dann offenbar irgendwie eine davon aus. MAC-basierte Leases, die ich ihr Vorschlage, gehen ihr am Arsch vorbei.

Verstehe ich richtig? Du hast der Horizon Box eine Statische Adresse gegeben? Hast du denn den die Box auch an dein Heimnetzwerk angeschlossen an einem Ethernetport?
 
Yo

Im Web-Interface hab ich das versucht, ja. Allerdings ist die Einstellung sofort überschrieben worden, als ich das Heimnetzwerk ("Client Modus") aktiviert hab. Jetzt requested die Box eine wilde Range von IP's von meinem DHCP-Server und sucht sich dann offenbar irgendwie eine davon aus. MAC-basierte Leases, die ich ihr Vorschlage, gehen ihr am Arsch vorbei.
Ein DHCP Client "sucht" sich nicht einfach eine IP Addresse aus (zumindest nicht bei IPv4) /emoticons/default_smile.png

 
Nicht, wenn er sich wie ein normaler DHCP Client verhält. Was der Client aber kann: Er kann sich eine bevorzugte Adresse wünschen (sinnvoll, zum Beispiel die letzte nochmals anzufordern).

Die Box tut es: Sie requested (!) nacheinander etwa 20 IP-Adressen, und tut dies mit ebensovielen unterschiedlichen MAC-Adressen. Mein Log sieht dann so aus:

an 16 19:37:15 Requested 192.168.44.92 from UPCGW_7310(3E:62:00:8A:73:10)
Jan 16 19:37:16 DHCP server assigned 192.168.44.92 to UPCGW_7310(3E:62:00:8A:73:10)
Jan 16 19:37:17 DHCP server offered 192.168.44.93 to UPCGW_7311(3E:62:00:8A:73:11)
Jan 16 19:37:17 Requested 192.168.44.93 from UPCGW_7311(3E:62:00:8A:73:11)
Jan 16 19:37:18 DHCP server assigned 192.168.44.93 to UPCGW_7311(3E:62:00:8A:73:11)
Jan 16 19:37:19 DHCP server offered 192.168.44.94 to UPCGW_7312(3E:62:00:8A:73:12)
Jan 16 19:37:19 Requested 192.168.44.94 from UPCGW_7312(3E:62:00:8A:73:12)
Jan 16 19:37:20 DHCP server assigned 192.168.44.94 to UPCGW_7312(3E:62:00:8A:73:12)
 

etc etc

Relativ seltsames verhalten, aber hey, Standards sind ja nur Vorschläge.

Ein DHCP Client "sucht" sich nicht einfach eine IP Addresse aus (zumindest nicht bei IPv4) /emoticons/default_smile.png
 
 
Ich glaube nicht dass der TV Teil etwas mit dem Modem/Router Teil zu tun hat.

Ich habe ja schon ein Modem im Netz und hoffe das wird dann nicht ausgeschaltet wenn die TV-Box aktiviert wird.

Ich warte mal ab bis morgen.

 

  • Ich glaube nicht dass der TV Teil etwas mit dem Modem/Router Teil zu tun hat.
    Ich habe ja schon ein Modem im Netz und hoffe das wird dann nicht ausgeschaltet wenn die TV-Box aktiviert wird.

    Ich warte mal ab bis morgen.
  • Der TV Teil wird sehr wohl etwas mit dem Modem Teil zu tun haben. Da es keine Smartcards mehr hat muss sich die Box auf einem anderen weg bei der UPC melden und sich "freischalten" respektive auch die Entschlüsselungs-keys besorgen nehme ich an.
  • Heisst somit: Kein Rückkanal - keine Aktivierung - kein TV.(Ich glaube nicht dass sie es über die "normale" Internetleitung machen, sondern nur über das eingebaute Modem - auch wenn man dies nicht benutzt als Router sondern im "Client Modus" laufen lässt)
Aber das sind nur Vermutungen /emoticons/default_smile.png

 
Zurück
Oben