Kommt NASN auch beim TC

cama

Erfahrener Benutzer
/emoticons/default_smile.png :)

US-Sport-Sender NASN ab September bei Premiere Star

05.07.2007 | 11:22 Uhr

München - Geschäftsführer Wolfram Winter: "Eine attraktive

Komponente im Gesamtangebot"/Amory Schwartz, CEO von NASN:

"Authentischer Live-Sport wird das Premiere-Star- Angebot

bereichern"/NASN damit erstmals auch in Österreich über Satellit zu

sehen

5. Juli 2007. Der US-Sportsender NASN wird Bestandteil des neuen

Satellitenangebots Premiere Star. Damit ist der US-Sport-Sender ab

September erstmals auch für Zuschauer mit Satellitenempfang in

Österreich zu sehen. NASN zeigt ausschließlich nordamerikanischen

Top-Sport, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Mit bis zu zehn

Spielen aus der Major League Baseball, sechs Spielen aus der National

Football League, davon vier live, und bis zu sechs Spielen aus der

National Hockey League pro Woche bietet NASN eine einzigartige

Live-Berichterstattung aus den nordamerikanischen Profi-Ligen. Dazu

kommen die Live-Übertragungen aus der NCAA mit College-Basketball und

-Football sowie Nascar-Rennen.

Wolfram Winter, Geschäftsführer der Premiere Star GmbH: "Darauf

haben viele US-Sport-Fans gewartet: Pünktlich zum Start der NFL ist

NASN für alle Premiere Kunden mit Satellitenanschluss abonnierbar.

NASN ist eine attraktive Komponente in unserem Gesamtangebot bei

Premiere Star."

"Wir freuen uns, dass durch den Vertrag mit Premiere Star nun noch

mehr Fans in Deutschland die einzigartige Faszination der

nordamerikanischen Sportarten erleben können", so Amory Schwartz, CEO

von NASN. "Wir sind sicher, dass wir mit unseren exklusiven Inhalten

und der professionellen und authentischen Berichterstattung das

attraktive Paket von Premiere Star bereichern werden. Wir freuen uns

außerdem, dass NASN damit auch für alle US-Sport-Fans mit

Satellitenzugang in Österreich zu sehen ist."

Über Premiere Star

Unter dem Dach von Premiere Star werden bestehende und neue

Pay-TV-Sender gebündelt, die erstmals über Satellit angeboten werden

oder aber ihre Verbreitung ausbauen wollen. Das Angebot ist ein

hochwertiger Sendermix für jedes Alter und alle mit besonderen

Interessen. Der technische Start von Premiere Star ist für den Herbst

geplant. Anfangs sollen 14 Sender zu empfangen sein, bis Mitte 2008

insgesamt 20 Sender. Über Satellit kann Premiere Star von 16,7

Millionen TV-Haushalten in Deutschland und 1,8 Millionen

TV-Haushalten in Österreich empfangen werden. Anbieter von Premiere

Star ist die Premiere Star GmbH.

Über NASN

NASN ging in UK und Irland im Dezember 2002 erstmals auf Sendung. Der

einzige Sender Europas, der ausschließlich nordamerikanischen Sport

und das überwiegend live zeigt, ist inzwischen in 29 europäischen

Ländern in über 7 Millionen Haushalten zu empfangen, seit 2004 auch

in Deutschland. Über 800 Sportevents pro Jahr sind bei NASN zu

erleben, live oder als Aufzeichnung. Im Programmangebot enthalten

sind über 200 Live-Spiele aus der NHL, inklusive All Star Game und

allen Spielen des Stanley Cup, 60 Live-Spiele aus der NFL mit

Play-off-Begegnungen und dem Super Bowl sowie 250 Live-Spiele aus der

Major League Baseball inklusive All Star Game und der World Series.

Im Dezember 2006 wurde NASN von ESPN übernommen. Durch den Abschluss

kommt ESPN dem Wunsch der Fans nach nordamerikanischem Spitzensport

entgegen und beschleunigt gleichzeitig sein Wachstum im europäischen

Markt.

Quelle: premiere.de

/emoticons/default_biggrin.png

 
Premiere Star ist ja typisches Pay-TV light wie es die CC collection anbietet. Somit bin ich fast sicher, dass auf TC (Welcher sich im Premium Feld positioniert) den Sender nicht bringen wird.

Es kann aber sein, dass bluewin selbst noch ein paar Pay-TV light Pakete bringt.

 
Tiptop, Sat-Empfang sei dank ;-)
Würde mich sehr interessieren, ob Teleclub das Abo (via Satellit) auch anbieten wird. Ich bin kurz davor 799.- für NASN (und noch ein paar weitere Sender) hinzublättern - allerdings wäre ich SEHR froh, wenn der horrende Preis zugunsten eines billigeren Monatsabos hinfällig würde...

Oder gibt's noch eine andere (legale) Möglichkeit, NASN via Satellit zu empfangen, die nicht ganz soviel kostet? Ich will eigentlich nur NASN, nicht auch noch Eurosport 2, History Channel etc., die ebenfalls im Paket stecken.

 
Jetzt geht alles ganz schnell: Kaum hatte arena-Eigentümer Unity Media bekannt gegeben, man sei bankrott und müsse die Sportrechte an Premiere verkaufen (wunschliste.de berichtete), berichtet "Die Welt" heute, dass die Bundesliga bereits pünktlich zum Saisonstart am 10. August wieder bei Premiere zu sehen sei. Fast alle der 100 arena-Mitarbeiter müssten sich nach einem neuen Job umschauen, nur wenige bekämen die Möglichkeit, bei Premiere weiterzuarbeiten.

Die arena-Belegschaft will das Feld aber nicht kampflos räumen. Einige Mitarbeiter erwägen eine Klage, da es sich ihrer Ansicht nach um einen Betriebsübergang handele, der den Käufer verpflichtet, die Mitarbeiter zu übernehmen. Schließlich beinhaltet das an Premiere verkaufte Rechtepaket nicht nur die deutsche Fußballbundesliga, sondern auch die italienische Serie A, Spaniens Primera Division sowie diverse Box-Wettkämpfe. Man könne also von einer kompletten Firmenübernahme sprechen.

Auch den bisherigen arena-Abonnenten droht Ungemach. Laut "Focus" soll es den meisten der 340.000 Kunden mit speziellen arena-Satellitenreceivern nicht möglich sein, Premiere zu empfangen bzw. zu entschlüsseln. Premiere will die arena-Kunden jedoch schriftlich über ihr Kündigungsrecht und Möglichkeiten der technischen Umrüstung informieren.

Während auch die Elektro-Großmärkte Media Markt und Saturn zu den Verlierern gehören, die auf ihren restlichen zehntausenden arena-Empfängern sitzen bleiben, dürfte Ex-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann sich die Hände reiben. Klinsi sollte eigentlich ab der kommenden Saison für arena zwei Jahre lang exklusiv Bundesliga-Spiele kommentieren (wunschliste.de berichtete). Da bei Premiere für diese speziellen Sendungen jedoch keine Sendeplätze vorgesehen seien, wird Jürgen Klinsmann sein Honorar wohl auch ohne Gegenleistung erhalten.

Und noch jemand profitiert vom Rechte-Karussell: die in der Vergangenheit schon oft gebeutelten Premiere-Akionäre durften sich in den letzten Tagen über satte Kursgewinne freuen.

07.07.2007 - Mario Müller / Quellen: yahoo/ddp, Die Welt

Also hat TC nächste Saison wieder Primera Division und noch mehr Serie A. Bob, Skeleton, HBO Boxen, Copa America Premiere League Spiele waren auch bei Arena.

 
Also hat TC nächste Saison wieder Primera Division und noch mehr Serie A. Bob, Skeleton, HBO Boxen, Copa America Premiere League Spiele waren auch bei Arena.
...sowie Curling...und vielleicht etwas Live-Landhockey u/o Unihockey? /emoticons/default_smile.png

 
Sicher über Arena
Arena scheint pleite und damit tot zu sein /emoticons/default_wink.png .

Ich bin mal gespannt, in wieweit TC das Premiere Star Abo üner SAT übernimmt. Damit hätte man aber (neben BluwinTV) eine andere gute Alternative zu CC und deren PayTV-Angebot. Allerdings weiss ich nicht, wie die Rechtelage bei solchen Sendern wie NASN (exklusiv auf CC?) aussieht, weiss ich aber nicht.

 
Email-Antwort von TC (aus einem anderen Forum):

Besten Dank für Ihr Email.





Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen noch keine Informationen zum Abonnement



vom Premiere Star Paket in der Schweiz geben.



Ob oder ab wann es möglich sein wird ist noch nicht bekannt, wir werden aber sicher auf



unserer Hompage sofort informieren.






Teleclub Service Ag


 
Bekommt man dann diesen NASN auch in der Schweiz über Sat?
ja, man konnte bei einigen Sat-Shops Jahreskarten kaufen. Aber das ist mit der Arena-Pleite nun wohl hinfällig, zumal die Karte Teil des Arena-Pakets war, IMHO.

 
Zurück
Oben