Internet Security bei Swisscom

halifaxy

Member
Hallo zusammen

Ich bin mir am überlegen, ob ich das Internet Security via Swisscom kaufen soll.

(Monatlich CHF 6.90)

Hat jemand Erfahrungen gemacht, wie gut das dieses Angebot ist? Sind die Updates immer aktuell? - Zur Zeit habe ich noch Norton 360° installiert.

Gruss und Besten Dank für Euer Feedback.

Halifaxy

 
Ist auch "Markenware", einfach gebrandet. Zählt mit zu den sichersten Lösungen.

Ich persönlich habe AVG (free) auf allen PC's und bin damit zufrieden :-)

Robi

 
Ist auch "Markenware", einfach gebrandet. Zählt mit zu den sichersten Lösungeni
Hi Robi

welcher Hersteller ist es? Ist es nur ein Produkt/Suite oder sind es mehrere einzelne Komponenten von verschiedenen Herstellern?

 
oh F-Secure, ich habe F-Secure schon seit einigen Jahren im Einsatz und bin zufrieden damit.

 
Die ganzen Security-Suiten haben übrigens bei einem c't Test sehr schlecht abgeschnitten, insbesondere weil sie die User z.T. in falscher Sicherheit wiegen und abgesehen von Kaspersky keine einzige Suite IPv6-tauglich ist!

 
Die ganzen Security-Suiten haben übrigens bei einem c't Test sehr schlecht abgeschnitten, insbesondere weil sie die User z.T. in falscher Sicherheit wiegen und abgesehen von Kaspersky keine einzige Suite IPv6-tauglich ist!
Es wäre nur schon gut, wenn alle User überhaupt schon mal eine Sichereitslösung hätten. Das grässte Problem sind diejenigen User, die auf ungepatchten Windosen ohne (gültigen) Virenschutz rumsurfen... wenn du Gelegenheit hast, sprich mal mit einem Abusespezialisten, die können dir Sachen erzählen... Nicht umsonst kommen täglich X User bei Bluewin in die Sandbox. Die meisten davon völlig ungeschützt, teils weil es ihnen egal ist - teils, weil sie vorinstallierte Securitylösungen haben, die vor Jahren abgelaufen sind.

Dass die anderen System auch knackbar sind ist unbestritten, aber die wenigsten davon sind wirklich infiziert.

Robi

 
Ich meine nur, ich surfe seit Jahren nur mit AntiVir-Personal und hab mir noch nichts eingefangen. Wenn man sich ein bisschen achtet und nicht jeden Link gleich anklickt, den einem ein angeblicher Kontakt über MSN/ICQ schickt...

 
Ja, Aufklärung /Schulung ist 1000mal besser als jede technische Lösung. Ich habe auch nur mit AVG ausgerüstet auch bei meinen Kiddies bisher (fast) immer Glück gehabt. Und wenn mal was war, dann blieb es das letzte Mal.

Robi

 
Up2date, Microsoft Security Essentials und Windows Firewall - gewisse PC sogar ohne NAT online - keine Probleme in 10 Jahren...

 
Ich muss auch mal was zu dieser Bluewin Sandbox loswerden. Das ist ja voll der Witz ! Viel scheint diese ja nicht zu taugen. Meine Eltern sind in der Sandbox gelandet. Wohlgemerkt auf stets security gepatchtem win7 PC mit aktuellem Virenschutz mit tagesaktueller Signatur. Die Bluewin Admins an der Hotline haben doch tatsächlich die Frechheit und verlangen eine Neuinstallation des PC, bevor sie den Zugang wieder freischalten. Dann kommt noch der Hinweis dass Bluewin den Anschluss künden kann, falls die mehrmals vorkommen sollte !! Absolute Frechheit ist das. Und das beste kommt erst: Die konnten einem gar nicht sagen, was dass den für ein Virus gewesen sein sollte ! "Da steht nur, Maleware auf dem PCs des Kunden". Kein Name, kein Datum und Urzeit, keine geloggten IP Adressen, einfach gar keine Anhaltspunkte zur Fehlersuche. Es wird einfach nur wiederholt man solle sich an die Regeln halten. Wie eine Schallplatte mit Sprung ! Nachdem ich gedroht hatte aus dem Scheissverein auszutreten und im Geschäft auch noch gleich wurde dann der Zugang wieder freigeschaltet. Schade dass man sich immer erst wie ein Arschloch benehmen muss, bis bei der Swisscom mal einer der Finger rausnimmt.

 
Ich schliesse nicht aus, dass es false positives geben kann, aber eigentlich ist es ja nicht im Interesse von Swisscom ihre Kunden in die Sandbox zu tun, das gibt Ärger und kostet nur. Deshalb werden sie nur bei eindeutigem Traffic reagieren. Die Jungs und Mädels vom Abuse sind gut.

Wenn du mit Ärger machen (und ohne den PC sauber zu haben) aus der Sandbox kommst und dann wieder drin landest, dann wird dir gnadenlos gekündigt. Das finde ich korrekt so, wenn alle Provider so funktionieren würden, dann wäre das Internet nahezu SPAMfrei.

Robi

 
Ja, die Spamschleudern alle in eine Sandbox zu verbannen halte ich auch für eine gute Idee. Eventuell könnte man da ja soetwas wie TrendMicros HomeCall anbieten. Man würde dann beim Aufrufen jeglicher Internetseiten zu einem Virenscanner umgeleitet, der dann eine erste Diagnose stellen kann.

Ich weiss nicht ob das heute schon so gemacht wird?

 
So ähnlich. Du kommst nur noch auf eine Seite mit Erklärungen und Downloads von Tools. Ob da auch ein Onlinescanner dabei ist, weiss ich nicht und möchte es auch nie erfahren :-)

Robi

 
Up2date, Microsoft Security Essentials und Windows Firewall - gewisse PC sogar ohne NAT online - keine Probleme in 10 Jahren...
Du bemerkst nur nicht, dass dein Computer als Bot genutzt wird ;-)

Es ist ein Irrglaube zu denken, das Windos verhalte sich merkwürdig bei Malware-Befall. Das Ziel der Malware Programmier ist es nicht aufzufliegen.

 
Du bemerkst nur nicht, dass dein Computer als Bot genutzt wird ;-)
Es ist ein Irrglaube zu denken, das Windos verhalte sich merkwürdig bei Malware-Befall. Das Ziel der Malware Programmier ist es nicht aufzufliegen.
Angenommen, Du fütterst Google mit so Suchbegriffen wie "nude" "naked" "woman" "movie" und ackerst anschliessend die Suchergebnisse durch...

...bei einem Treffer denkst Du an ein interessantes Movie. Aber oha, da soll ein Codec für den Player installiert werden (gibt es mittlerweile auch für MacOS X). Das machst Du. Unter OS X wird dann nach dem Admin-Passwort verlangt, das Du natürlich in freudiger Erwartung eingibst.

Das Movie wird zwar nicht abgespielt (da auf jener Website eigentlich gar kein Movie eingebettet ist, sondern nur ein Bild, das nur so vorgibt) und Du vergisst dann die Angelegenheit... ...so hat man in Vergangenheit schon den OS-X-User Malware untergejubelt, welche dann den DNS intern auf dem Rechner umbiegt, so dass dann dieser dann auf eine Fake-Website geht, sofern da der User die URL seiner Bank eintippt, um dort Online-Banking zu tätigen.

Auf die Art kriegt man die User anderer OS an, da man so etwas im Regelfalle nur absichtlich installieren kann.

Installation im Hintergrund ist meines Wissens noch exklusiv den Windows-User vorbehalten. Das heisst, der User klickt auf eine vermeintliche Datei, das eigentlich ein Programm ist. Es tut sich dann zwar gar nichts auf dem Bildschirm (der Programmierer lässt da jenes GUI weg, das den User über den Installationsfortschritt informiert). Der User denkt da dann nichts weiter dabei und befördert jene Datei anschliessend in dem Papierkorb.

Gruss Markus

 
ROBI: Der PC war sauber. Eset Nod32 Antivir, Trendmicro (Firmenversion Officescann), AVG, Avira Antivir, Malewarebytes, Spybot search and Destroy, das ganze auch Offlinescann mit Bootcd wo verfügbar. Reicht das vieleicht ??? Oder mit was soll ich noch scannen ? die Jungs von Abuse sind gut ?? Huahahahah. Wiso ist dann die einzige Auskunft die ich kriege

"Maleware auf dem PCs des Kunden, was anderes steh da nicht". Lääääächerlich !!! über die Sandbox kann man ja nicht einmal die neusten Patterns besagter antivirus Software ziehen.

Musste 3G Verbindung bemühen. Bluewin ist einfach nur Grottenschlecht. "Wenn Sie ein Zyxel Modem haben, können wir Ihnn nicht weiterhelfen, das ist nicht von Swisscom" Wie bitte ?

Der Router Zyxel Prestige 652-HWI wurde ja dazumals von Bluewin geliefert ! Alles Vollpfeiffen da. Werde wohl bei der nächsten Gelegenheit wieder zu green.ch wechseln auch

wenn ich da nicht gratis fixnet habe. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren: Kannst Du mir vielleicht sagen an wen ich mich wenden soll um kompetente Auskunft zu erhalten was denn auf meinem PC falsch lief ? "Maleware auf dem PC" ist ein bischen wenig, aber mehr kriegen die von der Hotline nicht hin.

 
Zurück
Oben