Irgendwie ist diese Entwicklung zu erwarten... Wie du sagst, CityDisc und ExLibris sind ja auch schon "Opfer" dieser Entwicklung geworden.
Wer noch Musik auf Datenträgern kauft, macht das im Internet (CeDe, ExLibris Online Shop). Wird kostenlos innert 1-2 Tagen geliefert. Warum soll ich dazu in die Stadt fahren, mühsam einen Parkplatz suchen, für den Parkplatz auch noch 2.- bezahlen um dann festzustellen, dass meine gewünschte CD nicht da ist? Da kann ich es ja gerade von Anfang an online bestellen. Sogar mein pensionierter Papa bestellt mittlerweile online.
Anders sieht es natürlich aus, wenn ich Wünsche abseits der neuesten Apres Ski Hits 2019 habe. Dazu gehe ich ins Fachgeschäft, aber exLibris ist da sicher die falsche Adresse...
Überleben (in welchem Umfang auch immer) werden meines Erachtens reine Onlinehändler mit einem breiten Sortiment und schneller Lieferung. Für den Kenner/Geniesser/Nostalgiker etc wird es einige wenige, unabhängige Ladenlokale geben. Dort wird man dann aber auch kompetent beraten und bekommt Dinge weit abseits vom Mainstream.
Die 0815 Läden wie ExLibris werden wohl komplett durch Streamingdienste wie Spotify, Apple Music, YT Music und wie sie alle heissen verdrängt. Die bieten einfach keinen Mehrwert...
Der Einfluss von Usenet/P2P/OCH wird meines Erachtens von gewissen Kreisen auch etwas übertrieben dargestellt, die Situation hat sich da in den letzten Jahren mit den Flatrate-Streamingdiensten ver$ndert. Erstens würde nicht jeder der seine Musik über P2P zieht auch wirklich auch die CD kaufen, eine heruntergeladene CD heisst nicht in jedem Fall eine nicht gekaufte CD. Ausserdem ist das Interesse an Streamingdiensten gestiegen, weil es einfach den Zeitgeist trifft. Viele aus meinem Kollegenkreis sagen mittlerweile warum soll ich mir Musik via P2P ziehen, geht ja einfacher via Spotify. Muss nichts umbenennen, Cover sind schon drin etc. Ausserdem warum soll ich einen Datenträger kaufen, steht ja dann doch nur rum und ich kopiere mir die Musik aufs Handy.