HDTV bei ARD Testphase

blue_chip

Erfahrener Benutzer
Hallo community,

dachte das würde einige von Euch interessieren:

ARD zeigt zur IFA über 100 Stunden HDTV

"EinsFestival", der digitalen Kuturkanal der ARD, zeigt während der Internationalen Funkausstellung vom 31. August bis 5. September ausgewählte Sendungen via Satellit (DVB-S2) in hochaufgelösten Bildern. Nach Informationen von AreaDVD will EinsFestival mehr als 70 Spielfilme und Fernsehproduktionen ausstrahlen, was über 100 Stunden Programm in HD-Qualität entsprechen würde.

...

Die Frequenz, auf der die HDTV-Signale übertragen werden sollen, gab die ARD noch nicht bekannt.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/93164

Finde ich gut, so kommt der Stein langsam ins Rollen /emoticons/default_smile.png

Greez

 
Lobenswert setzen sie von Beginn weg auf den DVB-S2 Standart. Vermutlich werden sie über den neu hinzugemieteten Astra Transponder senden.

 
Schade, dass CC erst ab Oktober HD anbietet.
schade das TELECLUB GAR KEIN HDTV anbietet, obwohl sie mit Premiere ja direkt an der Quelle wären. echt lausig sowas... Cablecom soll doch den ganzen Club aufkaufen oder einen Vertag mit Premiere oder so abschliessen...

 
schade das TELECLUB GAR KEIN HDTV anbietet, obwohl sie mit Premiere ja direkt an der Quelle wären. echt lausig sowas... Cablecom soll doch den ganzen Club aufkaufen oder einen Vertag mit Premiere oder so abschliessen...
Teleclub und HD-TV:

SAT: Ueber SAT kannst Du Premiere HD bei Teleclub abonnieren!

DVB-C: Keine Chance, HD-TV-Kanäle über Kabel-TV zu verbreiten, im Moment. Die CableCom stellt dem TC viel zu wenig Kapatität zur Verfügung! Also ist hier die Schuld nicht beim Teleclub zu suchen!

BlueWinTV: Ist technisch leider noch nicht soweit. Aber ich denke, das TC in HD-TV-Qualität hier die grösste Chance hat. Die CableCom sendet die TC-Kanäle ja lieber doppelt (oder dreifach?) als dem TC platz für HDTV zu geben!

Nein, CC soll diesen "Verein" nicht kaufen, sondern nur mehr Kapatität zur Verfügung stellen. So hat man zumindest noch die Möglichkeit den TC ohne Boxenzwang zu schauen!

 
Kabel und Satelit zu haben ist etwas zuviel des guten.

TC über Satelit ist leider ohne Schweizer Sport.

 
Kabel und Satelit zu haben ist etwas zuviel des guten.
TC über Satelit ist leider ohne Schweizer Sport.
Ja, das ist klar. Wollte damit nur aufzeigen, dass Teleclub nichts dafür kann, dass sie über Kabel und BWTV (noch) nicht in HD-TV senden.

 
Teleclub und HD-TV:
SAT: Ueber SAT kannst Du Premiere HD bei Teleclub abonnieren!

DVB-C: Keine Chance, HD-TV-Kanäle über Kabel-TV zu verbreiten, im Moment. Die CableCom stellt dem TC viel zu wenig Kapatität zur Verfügung! Also ist hier die Schuld nicht beim Teleclub zu suchen!

BlueWinTV: Ist technisch leider noch nicht soweit. Aber ich denke, das TC in HD-TV-Qualität hier die grösste Chance hat. Die CableCom sendet die TC-Kanäle ja lieber doppelt (oder dreifach?) als dem TC platz für HDTV zu geben!

Nein, CC soll diesen "Verein" nicht kaufen, sondern nur mehr Kapatität zur Verfügung stellen. So hat man zumindest noch die Möglichkeit den TC ohne Boxenzwang zu schauen!
Klar waere es ueber DVB-C moeglich HD von Teleclub moeglich. Teleclub hat einfach keine Lust aust wettbewerbstechnischen Gruenden, und es ist ihnen einfach zu teuer die entsprechenden Bandbreiten zu mieten. Hier kann man eigentlich nicht den Kabaelanbietern die Schuld in die Schuche scheiben, sondern TC selbst.

 
Also wieso man die Kanäle doppelt einspeist kann ich nicht verstehen. Ich hoffe ein TC oder CC Techie kann mir das mal vernünftig erklären. VH1 auf Satellit hat diverse Codierungen drauf und dort sitzen die Anbieter gar in verschiedenen Ländern.

Es würde aber sicher Sinn machen, "TC Cinema HD" ins Kabel einzuspeisen. Der Content, den es zur Zeit in HD gibt ist doch eher mässig. Da wäre so ein Kanal (allenfalls gemischt mit Star) doch ideal. Da hätte CC ein Interesse, aber auch TC.

 
Seid ihr sicher, dass die Kanäle doppelt im Netz sind ? Finde ich sehr komisch. Kann es leider nicht beurteilen, bin in einem nicht CC-Netz.

Für mich würde ein "Teleclub HD" Sinn machen, welcher Cinema, Star und Sport geshared bringt.

 
Klar waere es ueber DVB-C moeglich HD von Teleclub moeglich. Teleclub hat einfach keine Lust aust wettbewerbstechnischen Gruenden, und es ist ihnen einfach zu teuer die entsprechenden Bandbreiten zu mieten. Hier kann man eigentlich nicht den Kabaelanbietern die Schuld in die Schuche scheiben, sondern TC selbst.
Eben es ist Ihnen zu teuer. Das wirkt sich am Schluss immer auf die Preise aus die der Konsument nachher dafür zahlen darf. /emoticons/default_wink.png

 
Warum nicht? Bist du sicher, dass die CC annehmbar Konditionen dafür festlegt?
Das spielt sicher auch eine Rolle. Aber nicht alle Kabelanbieter in der Schweiz sind CC. Ich weiss aus eigener Hand, dass kleinere Kabelanbieter Teleclub entgegenkommen wollten und sogar zum gleichen Preis mehr Bandbreite anbieten wollte bzw. eine zweite Frequenz zur Verfügung stellen wollten. Vorallem um das Sportangebot auszubauen. Teleclub hat das aber nicht interessiert.

 
Das spielt sicher auch eine Rolle. Aber nicht alle Kabelanbieter in der Schweiz sind CC. Ich weiss aus eigener Hand, dass kleinere Kabelanbieter Teleclub entgegenkommen wollten und sogar zum gleichen Preis mehr Bandbreite anbieten wollte bzw. eine zweite Frequenz zur Verfügung stellen wollten. Vorallem um das Sportangebot auszubauen. Teleclub hat das aber nicht interessiert.
Das stimmt so nicht!!!

Man erinnere sich: Streitfall vor ein paar Jahren, als TC mehr Bandbreite für ihre Kanäle wollten. CC hat sich gewehrt (bis vor Bundesgericht), und Recht bekommen! TC hätte wohl kaum ein so tueren Multiplexer angeschafft um alle 17 Kanäle auf einen MUX zu quetschen, wenn die CC ein vernünftiges Angebot gemacht hätte!

Ich wohne auch in einem NICHT CC-Netz. Aber für den TC rentiert es nicht, ein Angebot zu starten, dass nur 20% ihrer Kunden benutzen können. CC ist so zu sagen immer noch der Monopolist und kann diktieren, wo es lang gehen soll!

 
Zurück
Oben