Hauseigentümerverband empfiehlt Cablecom-Kündigung

roman70

Super-Moderator
cablecom.jpg


«Kündigen Sie vorsorglich den Anschluss bei Cablecom», rät der Hausjurist Patrick Zadrazil vom Schweizerischen Hauseigentümerverband den Hausbesitzern. Nur so könne man nach Ablauf der Kündigungsfrist den Markt analysieren und erneut den besten Anbieter wählen. Viele von ihnen haben laut Zadrazil einen Vertrag über ein Jahr oder länger.

Für Mieter ist das Umsteigen zwischen den beiden Anbietern Swisscom und Cablecom theoretisch einfach: Artikel 41 des Radio- und Fernsehgesetzes billigt Mietern die Kündigungsmöglichkeit ausdrücklich zu.

Aber lange nicht alle können davon finanziell profitieren: «Wird der Kabelanschluss nicht über die Nebenkosten abgerechnet, sondern ist in der Miete inbegriffen, zahlt man mit oder ohne Cablecom gleich viel», sagt Christoph Steiger, Jurist und Rechtsberater vom Schweizerischen Mieterschutzverband.

Swisscom bietet umsteigewilligen Mietern ihre Hilfe an: Auf der Bluewin-Homepage kann man eine Rechtsbelehrung und eine fixfertige Kündigung im Word-Format herunterladen. (mhb)

www.20minuten.ch

www.cablecom.ch

 
Das ist aber ein lustiger Jurist. Was sollen denn alle die Mieter machen, die mit CC im Internet sind?

 
Kleiner Witzbold - wieso zum teureren ADSL - Ich bin kein Swisscomanhänger und das Telefon muss man dann zwangsweise auch wieder bei der Swisscom nehmen. Nö, das ist ja direkt Nötigung.

 
du musst es so sehen, entweder du nimmst ein miserables unternehmen (SCM) oder du nimmst ein noch viel besch... unternehmen (CC). ich persönlich würde nicht mal im traum daran denken, zur cc zu gehen. in swisscom habe ich mehr vertrauen.

 
Ist da nicht gemeint, dass der Hauseigentümer bei der CC künden soll, damit jeder Bewohner selber entscheiden kann, ob er die CC noch will oder nicht.

Der Mieter muss dann einen neuen Vertag direkt mit der CC Machen, wenn er das will. Sonst wird jedem (in den Nebenkosten versteckt) die CC Gebühr verrechnet.

 
Wenn es in den Nebenkosten ist o.k. Mir ist aber bekannt, dass es bei vielen auch schon in den Mietkosten ist.

 
Bei Swisscom kostet die letzte Meile ja auch um 25.- /emoticons/default_confused.png
Genau. Aber da kann jeder selber entscheiden, ob er einen Telefonanschluss der Swisscom will oder nicht.

Die CC-Gebühren sind oft im Mietzins (egal ob jetzt Nebenkosten oder nicht) inbegriffen.

Desshalb schlägt der Mieterverband den Eigentümer vor, bei der CC zu künden, damit jeder Bewohner eines Blocks selber entscheiden kann, ober er CC oder ST, beides oder nichts will.

Das ist doch nur fair.

PS: Aber natürlich sollten die Vermieter dann auch mit dem Zins um soviel runter. Was leider meist nicht der Fall ist und es dann eine versteckte Zinserhöhung ist!

 
Es ist der Hauseigentümerverband und nicht der Mieterverband.

Das wird dann nur wieder eine versteckte Mieterhöhung.

 
Die Vermieter werden das nicht tun, weil sonst plötzlich alle eine Schüssel montieren wollen. Solange bei mir die CC-Grundgebühr in der Miete inbegriffen ist, kommt keine anderer Empfangsweg in Frage.

Und zur Swisscom würde ich schon gar nicht wechseln, und wenn sies mir gratis geben würden. So was an miserablem Service und Kundenbeleidigung habe ich noch nicht erlebt, ja noch nicht einmal in Italien, und das soll was heissen! Bei der Cablecom sind die Call-Agenten vielleicht oft überfordert, aber deshalb um so freundlicher, und das ist heute keine Selbstverständlichkeit.

 
Und zur Swisscom würde ich schon gar nicht wechseln, und wenn sies mir gratis geben würden. So was an miserablem Service und Kundenbeleidigung habe ich noch nicht erlebt
Sicher nicht immer gut. Aber mit Abstand am besten unter den Telkos (aber auch nur dort). Meine persönlichen Erfahrungen, aber auch bei Tests schliessen sie jeweils gut ab (auch hier nur bezogen auf Telkos).

Bei der Cablecom sind die Call-Agenten vielleicht oft überfordert, aber deshalb um so freundlicher, und das ist heute keine Selbstverständlichkeit.
Kanns du mir mal den Namen des/der freundlichen CC-Agenten/-in angeben. Die konnten infolge Überforderung gar nicht freundlich sein, wenn sie überhaupt genügend deutsch sprachen.

 
Die Vermieter werden das nicht tun, weil sonst plötzlich alle eine Schüssel montieren wollen. Solange bei mir die CC-Grundgebühr in der Miete inbegriffen ist, kommt keine anderer Empfangsweg in Frage.
Und genau das finde ich nicht in Ordnung. Ist so ne Art Monopol. Wenn nun jemand zu BlueWinTV wechseln will, muss er trotzdem die CC-Gebühren bezahlten.

Wegen dem Kundenservice:

Ich habe gerade das umgekerte erhlebt. Aber wir wollen hier nicht streiten, was besser ist. Ich bin KEIN CC-Fan. Probiere in diesem Tread mal neutrag zu sein.

Würde es nichts als fair finden, wenn der Mieter selber entscheiden könnte, wass es will. Und nicht so oder so die CC-Gebühren bezahlen muss.

 
Kanns du mir mal den Namen des/der freundlichen CC-Agenten/-in angeben. Die konnten infolge Überforderung gar nicht freundlich sein, wenn sie überhaupt genügend deutsch sprachen.
Da müsste ich wieder einmal anrufen, ich schreib mir die Namen nicht auf. In der Regel sind es italienische Namen, und die sprechen gutes Schweizerdeutsch (die Agenten, nicht die Namen).

Ich möchte ja auch nicht zu viel Werbung für Cablecom machen – als Swisscomhasser passiert einem das ja schnell –, aber ich kann mich tatsächlich nicht daran erinnern, jemals schlecht behandelt worden zu sein.

 
... aber ich kann mich tatsächlich nicht daran erinnern, jemals schlecht behandelt worden zu sein.
Also Freundlich waren sie bei mir immer. Aber hatten einfach von tuten und blasen keine Ahnung. Eine hat mich mal gefragt: "Haben Sie die weisse Karte richtig reingeschoben" Ich antwortete: "Ja, die Smartcard ist korrekt eingesetzt" Als Antwort kam: "Smartcard? Nein, die weisse Karte an der Front des Gerätes"

Auf Mails mit fragen kam als Antwort immer wieder ein Werbemail mit dem Anfang: "Vielen Dank, dass Sie sich für Digi-TV interessieren...

 
Die CC-Gebühren sind oft im Mietzins (egal ob jetzt Nebenkosten oder nicht) inbegriffen.

Und genau das finde ich nicht in Ordnung. Ist so ne Art Monopol. Wenn nun jemand zu BlueWinTV wechseln will, muss er trotzdem die CC-Gebühren bezahlten.

Wenn du den Cablecom Anschluss nicht wilst musst du ihn auch nicht zahlen, ob er in den Nebenkosten ist oder nicht. Der Vermieter muss wenn du CC nicht wills den Anschluss plombieren und dir die CC Geburen von den nebenkosten abziehen.

 
aber ich kann mich tatsächlich nicht daran erinnern, jemals schlecht behandelt worden zu sein.
Ja, das geht mir gleich. Hatte ein monatelanges Theater mit digital phone. Jedesmal hatte ich ausnahmslos eine sehr freundliche und hilfsbereite Person am Telefon, die geduldig alles abklärte und machte. Nur hat's dann jeweils für's Problem meist herzlich wenig geholfen, weil's im Hintergrund nicht geklappt hat.

 
Zurück
Oben