Fussball auf SFinfo ist ja übel

discokrueger

Erfahrener Benutzer
Habe gestern zwischen den Spielen hin- und hergeswitcht. Die Bildqualität auf SFinfo ist so grässlich, dass ich mich bei jedem Wechsel aufregen musste.

Liefert SF das Signal schon so mies an, oder ist es CC, welche die Bitrate so stark reduziert?

SFzwei: ~6,3 Mbit/s

SFinfo: ~2,7 Mbit/s

 
SF sendet SF Info leider immer mit ca. 2.8mbit/s. Man sollte die Bandbreite in diesen Fällen mit Live Sport auf alle 3 Sender gleichmässig Aufteilen.

 
SF1, SF2, TSR1, TSR2, RSI1 und RSI2 liefern 6.5 Mbit Video via Sat und Kabel

SFinfo 2.5 Mbit - ist glaub ich seit HD suisse da ist so...

Das wirklich unglaubliche ist, dass teilweise auf DVB-T die höhere Bitrate für SFinfo vorhanden ist (VBR)

 
SF1, SF2, TSR1, TSR2, RSI1 und RSI2 liefern 6.5 Mbit Video via Sat und KabelSFinfo 2.5 Mbit - ist glaub ich seit HD suisse da ist so...

Das wirklich unglaubliche ist, dass teilweise auf DVB-T die höhere Bitrate für SFinfo vorhanden ist (VBR)
Ich verstehe ja, dass auf dem Satellitentransponder nur eine beschränkte Kapazität verfügbar ist und nun SFinfo zugunsten von HD suisse reduziert wurde. Soweit ich aber weiss, liefert doch SF seine Signale via IP-Verbindung an Cablecom und an Swisscom. Damit sollte es doch möglich sein, auch für SFinfo mehr Bandbreite zur Verfügung zu stellen (wenn das auch via DVB-t möglich ist). Weiss da jemand mehr zu diesem Thema?

 
DVB-T wird seit SF-Info mit dazu gesendet wird dynamisch mit VBR neu kodiert. Somit hat man neu das Sat-Signal und das DVB-T Signal (per Richtfunk verteilt) - mehr gibt es nicht. CC kriegt also das gleiche Signal wie DVB-S, auch wenn es terrestrisch angeliefert wird.

 
Bist du dir da 100%ig sicher?Hab nämlich auch mal irgendwo gelesen, dass CC das SF-Signal direkt per Glas erhält.
Das meinte ich auch mit terrestrisch anliefern: Das gleiche Signal wie bei DVB-S wird der CC via fibre geliefert. Analoge Signale gehen ja meines Wissens keine mehr raus, das heisst: die D->A Wandelung für das Kabelfernsehen ist seit 2007 reine Aufgabe der Kabelnetzbetreiber.

 
nur könnte man dann ja, wenn die CC das signal direkt über fiber bekommt, eine viel höhere datenrate auf die leitung geben, wie über sat. SF muss halt auch sparen und ein extra encoder nur für cable, liegt wohl nicht drin. /emoticons/default_smile.png

 
Die Bildqualität ist aber auch auf RTL, insbesondere Teleclub nicht besser. Man könnte fast meinen, man will nun alle auf HD lotsen. Was ja nicht das schlimmste wäre.

 
Das Bild analog auf Flat ist noch schlimmer und viele Leute stört es nicht. Die sehen wohl noch schlechter als ich.

 
HD suisse und das Sprachen-Blackout und die Bildqualität von SFinfo. Liebe SRG, wir zählen das Jahr 2010!!!! Was ist los?

 
Welch erbärmliche Bildqualität zur Zeit auf SF info (Tour de France, 1. Etappe)...... /emoticons/default_mad.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute war es wirklich auffallend schlechter als gewohnt (Signalquelle: DVB-T)

Es lief zeitgleich LiveSport auf 3 DVB-T Sendern (2x TdF auf RSI LA1 + SFinfo, 1x Wimbledon auf SFzwei)

Das drückt offensichtlich stärker auf die Datenrate - zT hatte ich einen Moment lang eine Datenrate unter 1.8MBit gemessen -> mit entsprechenden Artefakten.

3 x Livesport scheint zuviel des Guten zu sein für die dynamische Kompression :-)

 
Radsport ist sowieso generell ungeeignet für tiefe Bitraten bei den Bewegungen im Bild.

 
Antwort von SF zu den tiefen Raten anlässlich des Radrennens Tour de France:

Leider ist es tatsächlich so, dass die Bildqualität auf SF info grundsätzlich schlechter ist, als auf den anderen Sendern. Dies liegt auch an der kleineren Bandbreite im Video. Wir haben Ihre Kritik jedoch an die Distribution gesendet und hoffen, dass da eine Verbesserung erzielt werden kann.

 
Zurück
Oben