Hallo zusammen
Ich wollte hier mal einen Erfahrungsbericht zu SwissTV schreiben, da noch nicht sehr viel darüber im Internet zu lesen ist. Selbst bin ich ein jahrelanger AppleTV Nutzer, der jetzt mal ein wenig über den Tellerrand schauen wollte und dabei auf SwissTV gestossen bin. Interessant für mich war auch das Angebot, dass Serien im Angebot sind (vor allem wegen Doctor Who). Das System ist etwa seit 2 Jahren auf dem Markt und somit eines der VOD-Angebote, die "überlebt" haben. Wieso denn überlebt? Ich hatte auch andere Hinweise im Netz über weitere VOD-Angebote in der Schweiz gefunden aber nachdem ich ein wenig recherchiert habe, musste ich feststellen, dass diese Angebote in der Zwischenzeit wieder eingestellt wurden.
Bestellung von SwissTV
SwissTV kann man nur über das Internet bestellen, es gibt keine Händler, die diese Box zum Verkauf anbieten. Wäre sicherlich noch eine Variante, um das VOD-Angebot zu lancieren aber anscheinen will das SwissTV nicht, denn für die Händler enstehen keine weiteren Aufwände als die Box zu verkaufen (ok, ein seriöser Händler macht sich mit dem Produkt vertraut und so /emoticons/default_smile.png). Denn es ist kein Abonnement dafür fällig sondern nur die Erstellung eines Accounts bei SwissTV und danach kann es los gehen. Das Guthaben kann man entweder über "Wertkarten" aufladen, welche bei SwissTV bezogen werden können oder man hinterlegt eine Kreditkarte und schon kann man sich Filme oder Serien ansehen. Das schöne dabei ist, dass die "Wertkarten" wie auch die Box per Rechnung bezahlt werden können. Bei mir dauerte es eine Woche, bis ich die Box bei mir hatte (der Grund für die lange Lieferzeit ist, dass vorher SwissTV noch die aktuellste Firmware aufgespielt hatte und ich mich somit nicht damit beschäftigen musste. Eine Nachfrage bei SwissTV wurde prompt beantwortet, was schon mal eine Überraschung für mich war, denn ich dachte, ich muss ein paar Tage warten, bis ich eine Antwort erhalte.
Inbetriebnahme von SwissTV
Die Inbetriebnahme von SwissTV war ziemlich einfach, die benötigten Kabel werden mitgeliefert (SCART, HDMI, LAN) und das schöne an dieser Box ist auch, dass diese WLAN besitzt. Somit das Netzteil eingesteckt und mit dem HDMI Kabel die Box mit dem TV verbunden. Die Box hat auch noch einen Power-Knopf, so das man die Box wirklich ausschalten kann und nicht nur in den Stand-By versetzt, wenn man will. Über das Design der Box lässt sich streiten und irgendwie reisst mich die Weiss-Rote-Box sowie in denselben Farben gestalltete Fernbedienung nicht vom Hocker und naja, schön und dezent ist was anderes /emoticons/default_smile.png Aber was soll's, ich will ja vom VOD-Angebot profitieren und da stelle ich mal Design in den Hintergrund. Und das SwissTV Logo erinnert mich ein wenig an ein sehr altes Logo vom Schweizer Fernsehen /emoticons/default_smile.png Die Box eingschaltet und danach ging es auch schon los mit der Erstinstallation bzw. -Konfiguration der Box. Ist ziemlich einfach und wenn man schon vorher im Internet einen Account erstellt hat, dauert's auch nicht sehr lange. Ich kann nichts dazu sagen, wie einfach oder kompliziert die Erstellung der Accounts über die Box ist aber man hat die Möglichkeit dazu, was ich auch gut finde.
Stöbern in der Mediathek
Dann ging es auch schon los, die Mediathek ein wenig zu erkunden. Schön finde ich dabei, dass man einstellen kann, in welchere Sprache man den Film oder die Serie sehen will und dann sollten eigentlich nur noch die Filme/Serien angezeigt werden, welche den Kriterien entsprechen. Auch kann man die Sprache der Untertitel einstellen, was ein weiteres Kriterium darstellt, um die Filme zu filtern. Danach kann man die Sortierung einstellen und gut ist. Man kann die Filme auch nach Kategorien suchen bzw. anzeigen lassen und das finde ich schon mal nicht schlecht. Als Erstes wollte ich natürlich schauen, welche Serien auf Deutsch erhältlich sind und leider ist das Doctor Who nicht dabei. Diese Serie gibt es nur auf Französisch und Englisch (kann das wohl daran liegen, dass der Hauptsitz der Firma in Genf ist?), obschon die Serie aktuell auf FOX läuft und das noch in deutscher Sprache /emoticons/default_smile.png Leider ist bei uns im Kabelnetz FOX nur via TeleClub empfangbar /emoticons/default_sad.png Nun gut, dann schauen wir doch mal, was es sonst so Schönes auf SwissTV gibt und ich muss sagen, dass Angebot ähnelt ein wenig AppleTV oder aber auch dem von acetraxx. Nun gut, es kochen alle nur mit Wasser /emoticons/default_smile.png
Erster Film ausgeliehen
Nun gut, es ging nicht lange und schon hatte ich einen Film, den ich mir ausleihen wollte und da ich noch einen CHF 10.00 Gutschein ergattert hatte, habe ich diesen schnell registriert und los ging es. Bei den Preisen ist mir was aufgefallen und zwar, dass die Filme bei SwissTV 10 Rappen günstiger als bei AppleTV sind. Ob das ein Zufall ist? Nun gut, den ersten Film zum Ausleihen markiert und siehe da, es kommt ein weiteres Menü zum Vorschein. Bevor man den Film ausleiht, kann noch eingestellt werden, in welcher Sprache der Film ausgeliehen werden soll, ob man Untertitel will und wenn ja, in welcher Sprache und in welcher Qualität man den Film ausleihen will (Standart oder HD). Find ich ja irgendwie noch Toll, dass man nicht nach der richtigen Sprachversion suchen muss sondern der Film mit mehreren Sprachen zur Verfügung steht. Bei AppleTV ist man erst vor Kurzem darauf gekommen, dass man einen Film mit mehrerer Sprachversionen versehen kann /emoticons/default_smile.png Ruck Zuck der Film lief auch schon, kein langes Warten, bis der Film gestartet wird und so. Aber was mich ein wenig irritiert hatte ist, dass ich zwar nur über einen ADSL5000 Anschluss verfüge aber bei AppleTV kann ich immer in HD-Qualität schauen aber bei SwissTV nicht. Bekomme keine HD-Filme angeboten sondern nur SD-Filme was aber daran liegen kann, dass A) SwissTV die HD-Inhalte in 1080 anbietet und /emoticons/default_cool.png die Filme nicht Zwischebuffert wie AppleTV. Und naja, AppleTV liefert die Filme in HD 720 und noch nicht in HD 1080 aber bei Apple kann ich einstellen, welche Qualität ich schauen will und dementsprechend warte ich auch, bis genügend gepuffert ist, damit der Datenstrom abgespielt werden kann. SwissTV liefert wenigstens den Datenstrom mit variabler und dynamischer Bitrate, so das immer die Bitrate gewählt wird, welche am Besten ist, damit keine Ruckler enstehen. Die Bedienung während des Film's ist rudiementär (Vor- und Zurückspulen, Pause, Stopp, Play) und nicht Spektakulär.
Suche nach Filmen
Nachdem ich den ersten Film geschaut hatte, wollte ich mal schauen, ob die Suche was taugt. Also habe ich gezielt über die Suche nach einem Titel gesucht und was soll ich dazu sagen, die Suche ist ein wenig hakelig und nicht immer Treffsicher. Ist für meinen Geschmack ein wenig zu umständlich gemacht aber mit ein wenig Glück, findet man den Film, den man gesucht hat. Das es ein wenig hakelig war, liegt wohl daran, dass in Echtzeit in der Mediathek gesucht wird, dass heisst, geb ich den ersten Buchstaben ein, werden alle Filme und Schauspielert angezeigt, die diesen Buchstaben beinhalten. Ok, es werden nur die ersten ca. 25 Treffer angezeigt aber bis diese Liste aufgebaut ist, kann man keinen weiteren Buchstaben eingeben, was das Ganze ein wenig Hakelig macht. Auch die Treffe hauen mich nicht vom Hocker, weil ab und zu einfach nur ein WirrWarr an Treffer angezeigt wird aber nicht der Film, den ich Suche und danach muss ich mich durch die Trefferliste durchblättern. Aber es geht, wenn man sich daran gewöhnt hat, immer ein wenig beim eingeben des Titels pausieren zu müssen /emoticons/default_smile.png
Bildqualität
Die Bilqualität ist für SD sehr gut (HD konnte ich leider nicht testen, da wohl meine Leitungs durch SwissTV durchgemessen wurde und da ich nicht über genügend Mindestbandbreite verfüge, die HD-Inhalte gesperrt wurden). Beim Filmstart merkt man eine nicht so tolle Auflösung aber nach ein paar Sekunden wird die Auflösung besser, was durch die variable und dynamische Bitrate entsteht und nicht weiter stört. Hat man eine wirklich miserable Leitung wird wohl die Qualität auf Low-Level bleiben, was in etwa mit der Qualität von Teleclub auf FOX zu vergleichen ist oder sogar noch ein wenig schlechter. Ansonsten kann ich hier nichts bemängeln, die Bildqualität ist wirklich gut und wäre schön gewesen, wenn ich die HD-Inhalte hätte erzwingen können und die BOX vorgepuffert hätte, damit der Film ohne Ruckler dargestellt werden kann. Deshalb kann ich zu der HD-Bildqualität nichts sagen.
Gesamteindruck
Der Gesamteindruck ist ein wenig durchzogen. Denn während ich das Angebot getestet habe, hat sich die Box immer wieder aufgehängt (aber nicht während ich einen Film geschaut habe). Da kam es schon mal vor, dass sich die Box während einer Stunde, wo ich ein wenig den Katalog angesehen habe, bis zu 7 mal aufgehängt hatte und ich die Box stromlos machen musste, damit sie wieder funktionierte. Auch die Suche ist echt mühsam, denn die Treffer sind nicht immer das, was man sucht obschon der Titel vorhanden ist, den man sucht. Auch die Pausen bei der Suche nerven ein wenig und auch sonst hat die Box immer wieder Denkpausen von einigen Sekunden. Da macht es keinen Spass, durch die Mediathek zu gehen und sich die Filmtitel anzuschauen. Es stehen nicht bei allen Filmen eine Vorschau zur Verfügung, was ich ein wenig schad finde, denn man muss sich auf die Beschreibung verlassen, wenn keine Vorschau zur Verfügung steht.
Wenn ich manchmal die Box neu starten musste, damit die Box wieder funktionierte, musste ich das Initial-Setup wieder durchführen oder das WLAN neu registrieren. Das darf einfach nicht sein, besonders bei einem Angebot, dass schon 2 Jahre auf dem Markt ist. Da erwarte ich doch, dass die Software wenigstens so weit ist, dass solche Probleme nicht mehr auftauchen. Auch ist das Angebot kleiner als erwartet und die bei mir fehlenden HD-Inhalte stören ein wenig. Deshalb ist mein Gesamteindruck ein wenig ernüchternd, nachdem ich die Box ein paar Tage getestet habe.
Auch die Serien lassen ein wenig zu Wünschen übrig vor allem, dass meine Lieblingsserie nur in FRANZÖSISCH und ENGLISCH vorhanden ist. Ein wenig stört es mich auch, wenn ich einstelle, dass ich nur Deutschsprachige Filme will, immer wieder Filme sich dazwischen schleichen, die es überhaupt nicht auf Deutsch gibt, obschon die Beschreibung auch auf Deutsch verfasst ist. Naja, nicht sooooo schlimm, dass eine riesige Abwertung gibt.
Fazit
Das Fazit fällt für mich ernüchternd aus. Die Hänger der Box, die haklige Software sowie keine HD-Inhalte für mich haben dazu geführt, dass ich die Box abgebaut und in den Schrank geräumt habe. Jetzt läuft wieder AppleTV bei mir und muss feststellen, dass ich damit doch ganz zufrieden bin. Zur Zeit stellt SwissTV für mich keine ernsthafte Konkurrenz zu AppleTV dar, da muss sich noch einiges ändern und vor allem sollte die Box zuverlässiger und schneller laufen, damit es auch richtig Spass mach, die Mediathek zu durchstöbern.
Gefallen hat mir, dass der Service so schnell auf Anfragen reagiert hatte und für den einen oder anderen von euch kann dieses Angebot interessant sein, da fast alle Filme mit dem Originalton zu sehen sind, was bei AppleTV schon weniger der Fall ist. Denn ich kenne viele, die den Film gern im Originalton schauen (meistens in Englisch) und dann ist SwissTV sicherlich einen Blick wert. Man muss sich einfach auf eine hakelige Software einstellen und ich hoffe, dass dies bald verbessert wird. Denn wenn ein System schon 2 Jahre auf dem Markt ist, sollten solche Dinge schon nicht mehr passieren, dass die Box einfriert und man nur noch durch den Power-Knopf einen Restart durchführen kann. Auch dürfte nach meinem Geschmack die Box ein wenig "smoother" laufen und nicht immer so lange Denkpausen gönnen, was sie zur Zeit immer wieder tut /emoticons/default_smile.png
Deshalb werde ich das Angebot in der nächsten Zeit nicht mehr nutzen, da AppleTV bis auf die Serien auch alles anbietet und das erst noch für mein ADSL 5000 in HD 720. Einzig fehlen mir die Serien auf AppleTV oder solche Angebote wie VIDEOLOAD oder MAXDOME, da ich eigentlich schon ein kleiner Serienjunkie (THE MENTALIST, DOCTOR WHO usw.) bin. Ich hoffe, dass sich in der nächsten Zeit was tut und ich dann meine Serien schauen kann, wann ich will und mich nicht danach richten muss, wenn sie ausgestrahlt werden (3+ mit THE MENTALIST, was eigentlich bedeutet, dass jede Woche nur 1 neuer Teil ausgestrahlt wird und er Rest des Abends kommen Wiederholungen von früheren Titeln, hab schon ganz den Faden verloren /emoticons/default_smile.png). Deshalb wären für mich VIDEOLOAD und/oder MAXDOME gute Alternativen, welche ich ja aber hier in der Schweiz nicht empfangen kann/darf.
So, ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen, was SwissTV angeht und wenn jemand Fragen hat, einfach her damit und ich hoffe, ich kann diese beantworten.
Wünsche noch einen schönen Sonntag...
Gruss
Thomas
Ich wollte hier mal einen Erfahrungsbericht zu SwissTV schreiben, da noch nicht sehr viel darüber im Internet zu lesen ist. Selbst bin ich ein jahrelanger AppleTV Nutzer, der jetzt mal ein wenig über den Tellerrand schauen wollte und dabei auf SwissTV gestossen bin. Interessant für mich war auch das Angebot, dass Serien im Angebot sind (vor allem wegen Doctor Who). Das System ist etwa seit 2 Jahren auf dem Markt und somit eines der VOD-Angebote, die "überlebt" haben. Wieso denn überlebt? Ich hatte auch andere Hinweise im Netz über weitere VOD-Angebote in der Schweiz gefunden aber nachdem ich ein wenig recherchiert habe, musste ich feststellen, dass diese Angebote in der Zwischenzeit wieder eingestellt wurden.
Bestellung von SwissTV
SwissTV kann man nur über das Internet bestellen, es gibt keine Händler, die diese Box zum Verkauf anbieten. Wäre sicherlich noch eine Variante, um das VOD-Angebot zu lancieren aber anscheinen will das SwissTV nicht, denn für die Händler enstehen keine weiteren Aufwände als die Box zu verkaufen (ok, ein seriöser Händler macht sich mit dem Produkt vertraut und so /emoticons/default_smile.png). Denn es ist kein Abonnement dafür fällig sondern nur die Erstellung eines Accounts bei SwissTV und danach kann es los gehen. Das Guthaben kann man entweder über "Wertkarten" aufladen, welche bei SwissTV bezogen werden können oder man hinterlegt eine Kreditkarte und schon kann man sich Filme oder Serien ansehen. Das schöne dabei ist, dass die "Wertkarten" wie auch die Box per Rechnung bezahlt werden können. Bei mir dauerte es eine Woche, bis ich die Box bei mir hatte (der Grund für die lange Lieferzeit ist, dass vorher SwissTV noch die aktuellste Firmware aufgespielt hatte und ich mich somit nicht damit beschäftigen musste. Eine Nachfrage bei SwissTV wurde prompt beantwortet, was schon mal eine Überraschung für mich war, denn ich dachte, ich muss ein paar Tage warten, bis ich eine Antwort erhalte.
Inbetriebnahme von SwissTV
Die Inbetriebnahme von SwissTV war ziemlich einfach, die benötigten Kabel werden mitgeliefert (SCART, HDMI, LAN) und das schöne an dieser Box ist auch, dass diese WLAN besitzt. Somit das Netzteil eingesteckt und mit dem HDMI Kabel die Box mit dem TV verbunden. Die Box hat auch noch einen Power-Knopf, so das man die Box wirklich ausschalten kann und nicht nur in den Stand-By versetzt, wenn man will. Über das Design der Box lässt sich streiten und irgendwie reisst mich die Weiss-Rote-Box sowie in denselben Farben gestalltete Fernbedienung nicht vom Hocker und naja, schön und dezent ist was anderes /emoticons/default_smile.png Aber was soll's, ich will ja vom VOD-Angebot profitieren und da stelle ich mal Design in den Hintergrund. Und das SwissTV Logo erinnert mich ein wenig an ein sehr altes Logo vom Schweizer Fernsehen /emoticons/default_smile.png Die Box eingschaltet und danach ging es auch schon los mit der Erstinstallation bzw. -Konfiguration der Box. Ist ziemlich einfach und wenn man schon vorher im Internet einen Account erstellt hat, dauert's auch nicht sehr lange. Ich kann nichts dazu sagen, wie einfach oder kompliziert die Erstellung der Accounts über die Box ist aber man hat die Möglichkeit dazu, was ich auch gut finde.
Stöbern in der Mediathek
Dann ging es auch schon los, die Mediathek ein wenig zu erkunden. Schön finde ich dabei, dass man einstellen kann, in welchere Sprache man den Film oder die Serie sehen will und dann sollten eigentlich nur noch die Filme/Serien angezeigt werden, welche den Kriterien entsprechen. Auch kann man die Sprache der Untertitel einstellen, was ein weiteres Kriterium darstellt, um die Filme zu filtern. Danach kann man die Sortierung einstellen und gut ist. Man kann die Filme auch nach Kategorien suchen bzw. anzeigen lassen und das finde ich schon mal nicht schlecht. Als Erstes wollte ich natürlich schauen, welche Serien auf Deutsch erhältlich sind und leider ist das Doctor Who nicht dabei. Diese Serie gibt es nur auf Französisch und Englisch (kann das wohl daran liegen, dass der Hauptsitz der Firma in Genf ist?), obschon die Serie aktuell auf FOX läuft und das noch in deutscher Sprache /emoticons/default_smile.png Leider ist bei uns im Kabelnetz FOX nur via TeleClub empfangbar /emoticons/default_sad.png Nun gut, dann schauen wir doch mal, was es sonst so Schönes auf SwissTV gibt und ich muss sagen, dass Angebot ähnelt ein wenig AppleTV oder aber auch dem von acetraxx. Nun gut, es kochen alle nur mit Wasser /emoticons/default_smile.png
Erster Film ausgeliehen
Nun gut, es ging nicht lange und schon hatte ich einen Film, den ich mir ausleihen wollte und da ich noch einen CHF 10.00 Gutschein ergattert hatte, habe ich diesen schnell registriert und los ging es. Bei den Preisen ist mir was aufgefallen und zwar, dass die Filme bei SwissTV 10 Rappen günstiger als bei AppleTV sind. Ob das ein Zufall ist? Nun gut, den ersten Film zum Ausleihen markiert und siehe da, es kommt ein weiteres Menü zum Vorschein. Bevor man den Film ausleiht, kann noch eingestellt werden, in welcher Sprache der Film ausgeliehen werden soll, ob man Untertitel will und wenn ja, in welcher Sprache und in welcher Qualität man den Film ausleihen will (Standart oder HD). Find ich ja irgendwie noch Toll, dass man nicht nach der richtigen Sprachversion suchen muss sondern der Film mit mehreren Sprachen zur Verfügung steht. Bei AppleTV ist man erst vor Kurzem darauf gekommen, dass man einen Film mit mehrerer Sprachversionen versehen kann /emoticons/default_smile.png Ruck Zuck der Film lief auch schon, kein langes Warten, bis der Film gestartet wird und so. Aber was mich ein wenig irritiert hatte ist, dass ich zwar nur über einen ADSL5000 Anschluss verfüge aber bei AppleTV kann ich immer in HD-Qualität schauen aber bei SwissTV nicht. Bekomme keine HD-Filme angeboten sondern nur SD-Filme was aber daran liegen kann, dass A) SwissTV die HD-Inhalte in 1080 anbietet und /emoticons/default_cool.png die Filme nicht Zwischebuffert wie AppleTV. Und naja, AppleTV liefert die Filme in HD 720 und noch nicht in HD 1080 aber bei Apple kann ich einstellen, welche Qualität ich schauen will und dementsprechend warte ich auch, bis genügend gepuffert ist, damit der Datenstrom abgespielt werden kann. SwissTV liefert wenigstens den Datenstrom mit variabler und dynamischer Bitrate, so das immer die Bitrate gewählt wird, welche am Besten ist, damit keine Ruckler enstehen. Die Bedienung während des Film's ist rudiementär (Vor- und Zurückspulen, Pause, Stopp, Play) und nicht Spektakulär.
Suche nach Filmen
Nachdem ich den ersten Film geschaut hatte, wollte ich mal schauen, ob die Suche was taugt. Also habe ich gezielt über die Suche nach einem Titel gesucht und was soll ich dazu sagen, die Suche ist ein wenig hakelig und nicht immer Treffsicher. Ist für meinen Geschmack ein wenig zu umständlich gemacht aber mit ein wenig Glück, findet man den Film, den man gesucht hat. Das es ein wenig hakelig war, liegt wohl daran, dass in Echtzeit in der Mediathek gesucht wird, dass heisst, geb ich den ersten Buchstaben ein, werden alle Filme und Schauspielert angezeigt, die diesen Buchstaben beinhalten. Ok, es werden nur die ersten ca. 25 Treffer angezeigt aber bis diese Liste aufgebaut ist, kann man keinen weiteren Buchstaben eingeben, was das Ganze ein wenig Hakelig macht. Auch die Treffe hauen mich nicht vom Hocker, weil ab und zu einfach nur ein WirrWarr an Treffer angezeigt wird aber nicht der Film, den ich Suche und danach muss ich mich durch die Trefferliste durchblättern. Aber es geht, wenn man sich daran gewöhnt hat, immer ein wenig beim eingeben des Titels pausieren zu müssen /emoticons/default_smile.png
Bildqualität
Die Bilqualität ist für SD sehr gut (HD konnte ich leider nicht testen, da wohl meine Leitungs durch SwissTV durchgemessen wurde und da ich nicht über genügend Mindestbandbreite verfüge, die HD-Inhalte gesperrt wurden). Beim Filmstart merkt man eine nicht so tolle Auflösung aber nach ein paar Sekunden wird die Auflösung besser, was durch die variable und dynamische Bitrate entsteht und nicht weiter stört. Hat man eine wirklich miserable Leitung wird wohl die Qualität auf Low-Level bleiben, was in etwa mit der Qualität von Teleclub auf FOX zu vergleichen ist oder sogar noch ein wenig schlechter. Ansonsten kann ich hier nichts bemängeln, die Bildqualität ist wirklich gut und wäre schön gewesen, wenn ich die HD-Inhalte hätte erzwingen können und die BOX vorgepuffert hätte, damit der Film ohne Ruckler dargestellt werden kann. Deshalb kann ich zu der HD-Bildqualität nichts sagen.
Gesamteindruck
Der Gesamteindruck ist ein wenig durchzogen. Denn während ich das Angebot getestet habe, hat sich die Box immer wieder aufgehängt (aber nicht während ich einen Film geschaut habe). Da kam es schon mal vor, dass sich die Box während einer Stunde, wo ich ein wenig den Katalog angesehen habe, bis zu 7 mal aufgehängt hatte und ich die Box stromlos machen musste, damit sie wieder funktionierte. Auch die Suche ist echt mühsam, denn die Treffer sind nicht immer das, was man sucht obschon der Titel vorhanden ist, den man sucht. Auch die Pausen bei der Suche nerven ein wenig und auch sonst hat die Box immer wieder Denkpausen von einigen Sekunden. Da macht es keinen Spass, durch die Mediathek zu gehen und sich die Filmtitel anzuschauen. Es stehen nicht bei allen Filmen eine Vorschau zur Verfügung, was ich ein wenig schad finde, denn man muss sich auf die Beschreibung verlassen, wenn keine Vorschau zur Verfügung steht.
Wenn ich manchmal die Box neu starten musste, damit die Box wieder funktionierte, musste ich das Initial-Setup wieder durchführen oder das WLAN neu registrieren. Das darf einfach nicht sein, besonders bei einem Angebot, dass schon 2 Jahre auf dem Markt ist. Da erwarte ich doch, dass die Software wenigstens so weit ist, dass solche Probleme nicht mehr auftauchen. Auch ist das Angebot kleiner als erwartet und die bei mir fehlenden HD-Inhalte stören ein wenig. Deshalb ist mein Gesamteindruck ein wenig ernüchternd, nachdem ich die Box ein paar Tage getestet habe.
Auch die Serien lassen ein wenig zu Wünschen übrig vor allem, dass meine Lieblingsserie nur in FRANZÖSISCH und ENGLISCH vorhanden ist. Ein wenig stört es mich auch, wenn ich einstelle, dass ich nur Deutschsprachige Filme will, immer wieder Filme sich dazwischen schleichen, die es überhaupt nicht auf Deutsch gibt, obschon die Beschreibung auch auf Deutsch verfasst ist. Naja, nicht sooooo schlimm, dass eine riesige Abwertung gibt.
Fazit
Das Fazit fällt für mich ernüchternd aus. Die Hänger der Box, die haklige Software sowie keine HD-Inhalte für mich haben dazu geführt, dass ich die Box abgebaut und in den Schrank geräumt habe. Jetzt läuft wieder AppleTV bei mir und muss feststellen, dass ich damit doch ganz zufrieden bin. Zur Zeit stellt SwissTV für mich keine ernsthafte Konkurrenz zu AppleTV dar, da muss sich noch einiges ändern und vor allem sollte die Box zuverlässiger und schneller laufen, damit es auch richtig Spass mach, die Mediathek zu durchstöbern.
Gefallen hat mir, dass der Service so schnell auf Anfragen reagiert hatte und für den einen oder anderen von euch kann dieses Angebot interessant sein, da fast alle Filme mit dem Originalton zu sehen sind, was bei AppleTV schon weniger der Fall ist. Denn ich kenne viele, die den Film gern im Originalton schauen (meistens in Englisch) und dann ist SwissTV sicherlich einen Blick wert. Man muss sich einfach auf eine hakelige Software einstellen und ich hoffe, dass dies bald verbessert wird. Denn wenn ein System schon 2 Jahre auf dem Markt ist, sollten solche Dinge schon nicht mehr passieren, dass die Box einfriert und man nur noch durch den Power-Knopf einen Restart durchführen kann. Auch dürfte nach meinem Geschmack die Box ein wenig "smoother" laufen und nicht immer so lange Denkpausen gönnen, was sie zur Zeit immer wieder tut /emoticons/default_smile.png
Deshalb werde ich das Angebot in der nächsten Zeit nicht mehr nutzen, da AppleTV bis auf die Serien auch alles anbietet und das erst noch für mein ADSL 5000 in HD 720. Einzig fehlen mir die Serien auf AppleTV oder solche Angebote wie VIDEOLOAD oder MAXDOME, da ich eigentlich schon ein kleiner Serienjunkie (THE MENTALIST, DOCTOR WHO usw.) bin. Ich hoffe, dass sich in der nächsten Zeit was tut und ich dann meine Serien schauen kann, wann ich will und mich nicht danach richten muss, wenn sie ausgestrahlt werden (3+ mit THE MENTALIST, was eigentlich bedeutet, dass jede Woche nur 1 neuer Teil ausgestrahlt wird und er Rest des Abends kommen Wiederholungen von früheren Titeln, hab schon ganz den Faden verloren /emoticons/default_smile.png). Deshalb wären für mich VIDEOLOAD und/oder MAXDOME gute Alternativen, welche ich ja aber hier in der Schweiz nicht empfangen kann/darf.
So, ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen, was SwissTV angeht und wenn jemand Fragen hat, einfach her damit und ich hoffe, ich kann diese beantworten.
Wünsche noch einen schönen Sonntag...
Gruss
Thomas