roman70
Super-Moderator
Störungen des Polizei- und des Feuerwehrfunks sowie des analogen Kabelfernsehens hier, angeblich schwacher Empfang in Stadtgebieten und ein drohender erneuter Riesen-Flop des "Radios, das keiner hören will" da: In vielen Tageszeitungen fällt die Berichterstattung über den Neustart des digital-terrestrischen Hörfunks (DAB+) in Deutschland nicht positiv aus. Insider vermuten dahinter jedoch Methode: Viele Tageszeitungen sind an gut verdienenden UKW-Privatradios massgeblich beteiligt. Durch DAB+ droht nun massiv Konkurrenz. Daher soll offenbar mit negativer Berichterstattung verhindert werden, dass sich Kunden Empfangsgeräte für DAB+ anschaffen.
Auch im Nachbarland Österreich macht die Tageszeitung Krone Stimmung gegen DAB+, wie die Konkurrenz, der "Standard" in ihrem Internetauftritt berichtet. Kein Wunder: Die Zeitung betreibt den bisher einzigen österreichweiten Privatsender Kronehit auf UKW. Ein angedachter bundesweiter Multiplex brächte dagegen gleich über zehn potenzielle Konkurrenten.
Hier der Link zum "Standard"-Artikel: "Krone" prügelt für Kronehit - Randerscheinungen - derStandard.at
Quelle: www.satellifax.de - Willkommen
Auch im Nachbarland Österreich macht die Tageszeitung Krone Stimmung gegen DAB+, wie die Konkurrenz, der "Standard" in ihrem Internetauftritt berichtet. Kein Wunder: Die Zeitung betreibt den bisher einzigen österreichweiten Privatsender Kronehit auf UKW. Ein angedachter bundesweiter Multiplex brächte dagegen gleich über zehn potenzielle Konkurrenten.
Hier der Link zum "Standard"-Artikel: "Krone" prügelt für Kronehit - Randerscheinungen - derStandard.at
Quelle: www.satellifax.de - Willkommen