Cablecom Digital Frequenzliste

maethu27

Neuer Benutzer
27. Juni 2009
4
0
1
Hallo

kann mir jemand sagen wo ich eine Frequenzliste finde mit den Digitalen Programmen von der Cablecom?

Ich müsst eine Liste für die Region Freiburg haben.

mfg

 
Hallo
kann mir jemand sagen wo ich eine Frequenzliste finde mit den Digitalen Programmen von der Cablecom?

Ich müsst eine Liste für die Region Freiburg haben.

mfg
nein kann dir niemand bzw. brauchst du nicht da dir die mediabox alle sender automatisch sucht und einrichtet und du darum keine frequenzen benötigtst...

derartige anfragen - das kannst du aber nicht weissen da neu hier - haben wir schon oft abgehandelt hier im forum...

 
Interessant wäre es gleichwohl und lässt sich mit anderen DVB-C-Boxen auch ganz gut auslesen. Ich wohn halt nicht am Fribourger Netz...

 
Interessant wäre es gleichwohl und lässt sich mit anderen DVB-C-Boxen auch ganz gut auslesen. Ich wohn halt nicht am Fribourger Netz...
Kannst die Frequenzen aber trotzdem auslesen, was du brauchst ist nur die Net-ID.

 
@maethu27: Ich denke, dass die Angabe des Grundes motivierend auf die Person wirken könnte, welche für Dich diese (sinnbefreite) Arbeit einer Digital-Frequenzliste ausführt.

Kannst Du mir etwas näher erläutern, weshalb man so etwas wissen wollen würde?

 
Da ich Multimediaelektroniker bin und häufig mit solchen sachen zu tun habe. Jedoch haben wir bei uns ein Privates Kabelnetz welches diese Boxen nicht benötigt. Jetzt hat ein Kollege der in einer Region wohnt mit Cablecomnetz mehrere Sender nichtmehr und er hat mich gefragt ob man diese auch Manuel einstellen kann. Jedoch habe ich nirgends so eine Frequenzliste gefunden und deshalb gedacht ich schreibe dies mal in einem Forum...

Da aber scheinbar keiner richtig bescheid weiss werde ich ihm wohl sagen er solle einfach einen frischen Automatischen Suchlauf machen.

 
Jetzt hat ein Kollege der in einer Region wohnt mit Cablecomnetz mehrere Sender nichtmehr und er hat mich gefragt ob man diese auch Manuel einstellen kann.
Diese Frage hätte wohl eher eine Antwort hier im Forum generiert. Nein, Frequenzen kann man bei einer Digitalbox der Cablecom nicht manuell eingeben.

Jedoch habe ich nirgends so eine Frequenzliste gefunden und deshalb gedacht ich schreibe dies mal in einem Forum...
Schlau gedacht, aber - wie oben erklärt - nützt Dir das nicht wirklich was, um Deinm Freund zu helfen.

Da aber scheinbar keiner richtig bescheid weiss werde ich ihm wohl sagen er solle einfach einen frischen Automatischen Suchlauf machen.
Das ist in der Tat keine schlechte Idee, auf die Du da gekommen bist. Wenn das nicht funktioniert, wird die Hotline der Cablecom sicher mehr helfen können (insbesondere, wenn z.B. der Receiver hinüber wäre).

 
ok vielen dank trozdem... Werde noch etwas weitersuchen und sonst mal schauen evt hat wirklich die Box ein problem...

 
Ich möchte das nochmal hochnehmen.

Wäre trotz allen negativen Aussagen daran interessiert, "Frequenzdaten" zu erhalten.

Grund: Ich habe an meinem Samsung TV den Scan durchgeführt und es werden definitiv weniger Kanäle gefunden als bei der Settopbox. Auf jeden Fall fehlen sämtliche cablemcom-VOD Kanäle. Auch den einen oder anderen cablecom Infokanal (ok, meistens nur ein Standbild) wurde nicht erkannt. Nun möchte ich schauen, ob ich mit dem Feintuning diese Kanäle "herauskitzeln" kann. Dafür sollte ich aber einen Startpunkt haben, ohne das ganze Spektrum abgrasen zu müssen.

 
Ich möchte das nochmal hochnehmen.
Wäre trotz allen negativen Aussagen daran interessiert, "Frequenzdaten" zu erhalten.

Grund: Ich habe an meinem Samsung TV den Scan durchgeführt und es werden definitiv weniger Kanäle gefunden als bei der Settopbox. Auf jeden Fall fehlen sämtliche cablemcom-VOD Kanäle. Auch den einen oder anderen cablecom Infokanal (ok, meistens nur ein Standbild) wurde nicht erkannt. Nun möchte ich schauen, ob ich mit dem Feintuning diese Kanäle "herauskitzeln" kann. Dafür sollte ich aber einen Startpunkt haben, ohne das ganze Spektrum abgrasen zu müssen.
Das kommt drauf an wo du wohnst.

Dein Samsung TV hat eine gültige Cablecom-Smartcard drin?

 
Ich möchte das nochmal hochnehmen.
Wäre trotz allen negativen Aussagen daran interessiert, "Frequenzdaten" zu erhalten.

Grund: Ich habe an meinem Samsung TV den Scan durchgeführt und es werden definitiv weniger Kanäle gefunden als bei der Settopbox. Auf jeden Fall fehlen sämtliche cablemcom-VOD Kanäle. Auch den einen oder anderen cablecom Infokanal (ok, meistens nur ein Standbild) wurde nicht erkannt. Nun möchte ich schauen, ob ich mit dem Feintuning diese Kanäle "herauskitzeln" kann. Dafür sollte ich aber einen Startpunkt haben, ohne das ganze Spektrum abgrasen zu müssen.
die liste gibts halt nicht öffentlich und wird auch sehr oft nachträglich etwas angepasst, weshalb es für die leute mit boxen am besten ist, sie benutzen den installationscode, bzw. eine frequenz wo sie die liste quasi automatisch herunterladen. wie schon erwähnt ist die belegung überall etwas anders.

 
Es geht mir nicht darum, ob es verschlüsselte Sender sind oder ob die Frequenzen häufig wechseln. Standort ist übrigens Bern.

Mir geht es darum den Tuner des Samsung TV zu testen. Ich kann auch ohne irgendwelche Karte einen DVB-C Scan durchführen und die Kanäle werden erkannt. Da der Samsung noch neu ist, will ich wissen, ob das Ding auch perfekt funktioniert bevor allzuviel Zeit seit dem Kauf verstrichen ist (z. B. kann ich irgendwie keine Updates machen. Aber ob das bereits ein Defekt ist, oder ob das an mir liegt, kann ich momentan noch nicht sagen) und ich den TV nicht mehr zurück geben kann.

Da ich nebendran noch eine Technisat DVB-C Box habe mit der ich auch einen Scan durchgeführt hatte, so kam ich zum Schluss, das eigentlich auf beiden Geräten gleichviele Kanäle zu finden sein sollten.

Aber dem ist nicht so. Irgendwie fehlt mir z. B. der Eintrag "Arte HD" (gemäss Cablecom Website sollte dieser Kanal übertragen werden. Oder figuriert er etwa unter einem anderen Namen?). Auf der Technisat Box stehen dann die Cablecom PPV Kanäle als Cinema 1 - 16 drin, auf dem Samsung ist nichts zu finden. Und meiner Ansicht nach, scheinen noch mehr Kanäle auf dem Samsung zu fehlen.

Wie es auf der CC-Box aussieht (ich habe allerdings nur das Basic Abo) kann ich momentan nicht sagen, da ich die Box für dieses Wochenende meiner Schwägerin ausgeliehen habe.

Wobei ich geschockt war, wie schlecht das Bild der normalen CC-Box (über Scart) auf dem Full HD ausschaut. Ich muss wohl zur HD-Box tauschen.

 
Hm. Vielleicht beantwortet dies bereits einen Teil meiner Frage. http://www.digi-tv.ch/cablecom/4213-sendernews-talk-26.html#post67413

Allerdings gibt mir der Technisat "Programm verschlüsselt" aus. Sollte er nicht sagen "Kein Signal vorhanden"? Mangels CC Karte kann ich leider nicht sehen, ob dort ein Signal (z. B. mit eine Message "Neuer Kanal folgt") ansteht oder ob gar nichts da ist.

Komisch. Nachdem ich mit dem Samsung erneut gescannt habe, findet er auch Arte HD und Eurosport HD. Wieso beim ersten Mal nicht?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm. Vielleicht beantwortet dies bereits einen Teil meiner Frage. http://www.digi-tv.ch/cablecom/4213-sendernews-talk-26.html#post67413
Allerdings gibt mir der Technisat "Programm verschlüsselt" aus. Sollte er nicht sagen "Kein Signal vorhanden"? Mangels CC Karte kann ich leider nicht sehen, ob dort ein Signal (z. B. mit eine Message "Neuer Kanal folgt") ansteht oder ob gar nichts da ist.

Komisch. Nachdem ich mit dem Samsung erneut gescannt habe, findet er auch Arte HD und Eurosport HD. Wieso beim ersten Mal nicht?
also ich würde mal sagen ohne karte findet er dir eher programm verschlüsselt als kein signal... rein von der logik her...

wieso er sender das erste mal nicht findet liegt wohl an deinem fernseher... evtl hat er probleme die hd sender richtig zu erkennen...

ich seh jedoch noch immer nicht ein wieso du dir diese mühen machen willst... einen nutzen hast du ja eh nicht davon da du so oder so eine box von cc haben musst für den empfang der sender...

 
Wobei ich geschockt war, wie schlecht das Bild der normalen CC-Box (über Scart) auf dem Full HD ausschaut. Ich muss wohl zur HD-Box tauschen.
Ich verstehe deine Situation mit den Tunern, aber es wird dir wohl so rasch keiner eine aktuelle Liste liefern können. Wer noch dTV in Verbindung mit nem 1080p TV schaut, sollte das nicht wundern. Ich habe starke unterschiede gesehn, je nach Boxen und TV Kombination. Besonders schlecht sind mir da die Sony Bravia bei Scart Quelle in Erinnerung. Entscheidend auch wieviel Signal die Box dem TV liefert und ob er dieses nochmals verstärkt. Die Hersteller sparen aber auch beim Scart-Anschluss, sowohl bei der Box und erst recht beim TV. Ich sehs hier bei mir selber. Einmal ein Philips 32'' LCD und einmal ein 46'' Philips. Der kleinere ist momentan mit der HD Box über HDMI angeschlossen und das Bild sieht wirklich fast wie von Sat. aus. Vorne hingegen ist noch eine ADB-Recorderbox. Das Bild ist verwaschen und der Recorder strahlt noch ins Signal mit feinen weissen Punkten rein, abgesehen von der immerdrehenden und nicht gerade leisen HDD.

Will man seiner Qualität sicher sein brauchts einfach die HD-Box und HDMI. Jemand der nur mit den Röhren-TV schaut, braucht das nicht, dem reicht eine günstige Box, denn das RGB-Signal mit 5MHZ gegenüber 1.6MHz beim FBAS sind sehr gut für das direkte Ansteuern der Bildröhre.

Beim Plasma wirds einfach aufgeteilt wie beim PAL-TV und hoch-, runter-, hochgerechnet. Dann noch mit "super" Fehlerkorrekturen verschlimmert. Pixelbrei wird dann definitiv zum Pixelregen.

Ich sah viele Kunden, welche die HD Box nur wegen dem HDMI genommen haben, weil dann die Ausgabe normiert ist. Es gibt dann einfach wieder ein Problem mit dem 4:3 und 16:9, je nach Boxeneinstellung und TV-Sender.

Für die Bildqualität als Referenz:

SFi hat beispielsweise eine 1/5 Bandbreite von SF1,2. RTL2 kommt schon über Sat bescheiden rein. Die Schweizer Sender eignen sich also gut zum betrachten.

wieso er sender das erste mal nicht findet liegt wohl an deinem fernseher... evtl hat er probleme die hd sender richtig zu erkennen...
ich seh jedoch noch immer nicht ein wieso du dir diese mühen machen willst... einen nutzen hast du ja eh nicht davon da du so oder so eine box von cc haben musst für den empfang der sender...
nur schon die billig boxen haben ihre probleme. wenn dann diese nicht mehr gebraucht werden, was ich hoffe, wird es wohl manchen tv geben, der auch so seine probleme haben wird.

eventuell will er ja technisch was testen wegen seinem beruf oder er hat andere schwarze pläne ^^

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt Sender, welche mit einem Flag als Daten- und nicht als TV-Kanal definiert werden. Vielleicht hängt es damit zusammen und das eine Gerät findet diese auch und das andere nicht. Z.B. Cinema 1 - 16 waren als Datenkanäle beflagt, diese sind nun mittlerweile aber abgestellt.