Bundesliga in 3D

@snowman genau richtig sie sollen erst mal HD in den Griff bekommen,und wer will es schauen die Sky Mitarbeiter /emoticons/default_biggrin.png die Menschheit ist ja nicht mal für HD bereit

 
Hier kommt die Bestätigung:

Bundesliga ab der Rückrunde in 3D

Redakteur: Timo NiemeierLesermail schreiben

Mit dem Beginn der Rückrunde der Saison 2010/2011 wird immer eine Partie pro Spieltag in 3D produziert – Sky wird höchstwahrscheinlich mitziehen.

Erst vor kurzer Zeit gab es einen Bericht im "Focus", in dem über Verhandlungen zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und Sky sowie der Deutschen Telekom berichtet wurde. Der Grund: Die Produktion der Fußball-Bundesliga in 3D. Nun schafft die DFL Fakten: Ab der kommenden Rückrunde wird immer ein Spiel pro Spieltag von der DFL-Tochter Sportcast in 3D produziert. Wie die Fußball Liga mitteilte, wolle man dieses Spiel allen Vertragspartnern aus dem TV- und IPTV-Bereich anbieten.

Der Pay-TV-Sender Sky signalisierte bereits im "Focus"-Bericht vor wenigen Wochen, dass man durchaus Interesse an der Ausstrahlung der Bundesliga in 3D hätte. Sky dürfte also ziemlich sicher mitziehen und das Angebot der DFL wahrnehmen. Ob die Deutsche Telekom das auch so sieht und ab Januar 2011 ein Spiel pro Runde in 3D zeigen wird, muss sich in den kommenden Wochen noch zeigen. Den Expansionsplänen von Liga total! und dem Programmangebot Entertain dürfte es allerdings nicht schaden.

Für die Umstellung auf die neue 3D Technik muss die DFL-Produktionstochter einige Änderungen einführen. So werden beispielsweise nicht mehr nur wie bisher 14 Kameras pro Partie benötigt, sondern deutlich mehr. Entsprechende 3D-Kameras sowie ein neues Regie- und Kamerakonzept für die Umsetzung der Begegnung in dem neuen Format sind allerdings schon vorhanden.

Tom Bender, DFL-Geschäftsführer Medien, Marketing und Kommunikation, sieht die Fußball Liga jedenfalls gut gerüstet für die neue Technik: "Als Innovationsführer im Bereich Fußballübertragung ist es für uns eine Verpflichtung, neue Wege zu gehen. Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren an der 3D-Technik. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, sie auch in der Bundesliga einzusetzen, zumal das Interesse unserer Partner daran groß ist."

 
Im Oktober: Sky Deutschland startet 3D-Sender

Redakteur: Manuel WeisLesermail schreiben

Schon am Mittwoch interessierte sich Brian Sullivan sehr für Fußball-Übertragungen in 3D: Nun ist klar: Sein Sender startet in Kürze einen 3D-Kanal.

Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland wird schon im Oktober den ersten deutschen 3D-Sender starten. Dies gab das Unternehmen am Donnerstagmorgen bekannt. In Großbritannien bietet BSkyB einen entsprechenden Kanal seit einigen Monaten an und ist damit sehr zufrieden. Der neue 3D-Sender zeigt verschiedene Highlights aus dem Programm von Sky. Zu sehen sein sollen sowohl Sportevents als auch Filme und Dokumentationen.

Zu sehen sein sollen beispielsweise Spiele der Uefa Champions League, aber auch Duelle aus der DEL. Auch Golf und der DFB-Pokal sollen künftig dreidimensional hergestellt werden. Ob die Fußball-Bundesliga in 3D hinzukommt, liegt daran, ob sich die DFL entschließt ab der Rückrunde Partien in diesem Format zu produzieren.

Das Angebot kann über alle Sky zertifizierten HD-Set-Top-Boxen empfangen werden, zu denen auch der erst kürzlich eingeführte Sky+ HDTV-Festplattenreceiver gehört. Benötigt wird zudem auch ein 3D-fähiger Fernseher. Sky-Chef Brian Sullivan sagt über seinen neuen Kanal: "Das Ziel ist es, unseren Kunden das bestmögliche TV-Erlebnis zu bieten: Immer spannend und unterhaltsam - ein Angebot, das man so nirgendwo anders bekommt. Das Angebot von Sky in echtem HD bietet bereits jetzt das beste Programm in atemberaubender Bildqualität. Mit unserem neuen HD-3D Angebot gehen wir nun noch einen Schritt weiter: In Kombination mit unserer vielfältigen Auswahl an exklusiven Sport-, Dokumentations- und Filmprogrammen präsentieren wir ein einzigartiges TV-Erlebnis für die wachsende Zahl an Haushalten mit einem 3D-fähigen Fernseher in Deutschland und Österreich. Die Idee von Sky ist es, seinen Kunden kontinuierlich Vielfalt, Qualität und Innovation zu bieten - und das ist erst der Anfang!"

Zu sehen ist der Kanal zunächst ausschließlich über Satellit und für Kunden von Kabel BW. Für alle Abonnenten von Sky HD ist der neue 3D-Sender bis Dezember 2010 kostenfrei. Was er danach kostet, hat das Unternehmen bislang noch nicht mitgeteilt.

 
Zurück
Oben