Auswahl Telefondose für VDSL-Router

zoon

Erfahrener Benutzer
18. Jan. 2007
126
0
16
Hi

Da ich für mein bluewin-tv Anschluss auf Nummer sicher gehen und meine Verkabelung (wegen dem Verzicht auf WLAN) nach meinem Gusto machen will habe ich folgende Frage.

Der Techniker hat ja die Auflage es möglichst günstig zu machen und wird demnach wohl kein Kabel durch die Wand verlegen um meinen Rechner mit dem Router zu verbinden. Also dachte ich werde ich das im vorraus selbst vorbereiten.

Habe zwei Telefondosen zur Auswahl.

Die im Schlafzimmer ist die Hauptdose und die in der Stube, an welchen ich gerne den VDSL-Router hängen möchte. ist die zweite Dose, allerdings abgeschlauft von der im Schlafzimmer.

Spielt es eine Rolle ob ich den VDSL-Router in der Stube an die abgeschleifte Dose anschliesse oder muss der Router zwangsweise am Hauptanschluss sitzen? Die Strecke des abgeschlauften Telefonkabels im verlegten Rohr ist genau 6m, dabei handelt es sich um herkömmlichen orangen "Draht", also weder vedrillt noch sonstwas, einfach nur die üblichen zwei Drähte die man so an Telefondosen findet.

Ziel wäre es dann den Rechner mit einem RJ-45-Kabel durch das selbe Rohr wie das Telefonkabel mit dem Router in der Stube zu verbinden. Und vom Router dann natürlich mit einem weiteren Patch-Kabel auf die STB.

Technisch sicher alles kein Problem, die einzige Frage ist und bleibt ob der Router doch an der Hauptanschlussdose im Schlafzimmer hängen müsste...

Ich kann es mir zwar nicht wirklich vorstellen, weil bei ADSL spielt es auch nicht wirklich eine Rolle, aber ich möchte mir dann doch eine solche Installation ersparen wenn dann der Techniker kommt und mir alles wieder über den Haufen wirft und der Router an der Hauptdose anschliessen will.

Falls das jemand beantworten könnte wäre ich sehr dankbar.

Gruss

Hier noch eine kleine Illustration meiner Zeichenkünste zu meiner Idee. /emoticons/default_smile.png



 
Das ist kein Problem. Der Techniker wird deinen orangen TT83-Draht rausziehen und ein U72 verdrillt einziehen bis zur zweiten Dose. Wenn ich dich wäre, würde ich mit dem Einzug des Ethernet-Kabels warten, und dann mit dem Techniker BEIDE Kabel gleichzeitig einziehen. sonst besteht die Möglichkeit dass das Ethernet-Kabel durch grosse Einzieh-Reibung an Qualität verliert. Der Techniker wird sicher so freundlich sein und auch deine RJ-45-Steckdosen richtig anschliessen /emoticons/default_wink.png .

Bei ADSL spielts sicher auch eine Rolle, auch da musst du die Amts-Leitung zuerst aufs Modem führen, und nachher auf die Steckdosen zurück /emoticons/default_wink.png

Gruss

 
Ok danke erstmal, allerdings ist selbst die Hauptdose nur über ein solchen orangen TT83-Draht angeschlossen und der kommt aus keinem Rohr sondern direkt hinter des Dose aus der Wand, das Rohr selbst das in die Stube führt ist gleich neben diesem aus der Wand kommenden Draht nebenan.

Dann werde ich mit dem Verlegen wohl warten, schliesslich zahle ich so oder die 95.- und wenn er den Draht sowieso auswechseln muss kann er das Patch-Kabel sicher auch direkt miteinziehen, das passende Equipment hätte ich allerdings da... Nur ob er mir dann die beiden Telefondosen durch zwei kombinierte mit RJ45/Raichle ersetzen wird wage ich mal zu bezweifeln...was aber irgendwo zwangsläufig so sein müsste.

Ich habe noch keine RJ-45 Steckdosen.... Das Kabel hätte ich unterhalb der Telefondose einfach durchgezogen und den Gips etwas abgerieben...

Also was meinst du? Welches Material wird im Service in etwa dabei sein und was müsste ich wohl selbst besorgen?

Für meine Ansprüche könnte ich auf die kombinierten Dosen verzichten.

 
Bei den 95.- Installationsgebühr ist nur das notwendige dabei, die es zum Betrieb von BWTV braucht, und nicht mehr. Die Techniker können dir die beiden RJ45-Steckdosen montieren, sind aber kostenpflichtig, da sie nicht zur eigentlichen Installation von BWTV gehören. Ich würde diese beiden Dosen in einem Fachgeschäft kaufen (lass dich beraten), das kommt dich mM billiger als über die Techniker, da ja jeder Wiederverkäufer was draufschlägt. Am Besten du besorgst dir das Material für DEINE Installation, und die Techniker erledigen den Rest für dich, wenn du sie lieb fragst /emoticons/default_wink.png

 
Nicht vergessen, dass noch ein Splitter in die Leitung muss, der Telefon von VDSL trennt!

Je nach dem wo du noch Telefon(e) anhängen willst, spielt es eine Rolle wo du was hast.

Robi

 
Ich bin davon ausgegangen, dass er Router und Splitter im Wohnzimmer hat /emoticons/default_wink.png

Wohnzimmer: Kombidose 2* RJ45 getrennt (Ethernet back fürs Büro, Amtsleitung für Splitter) und 2*TT83 (Telefon Back und Telefonanschlussstelle).

Büro: Kombidose mit 1* RJ45 für PC und 1* TT83 fürs Telefon.

Oder darf das Amt nicht über eine Schnittstelle geführt werden? Ansonsten würde die von mir beschriebene Installation genügen.

Gruss

 
Aha wird ja immer komplizierter /emoticons/default_biggrin.png

trotzdem glaube ich das wir aneinander vorbei reden...

1.) Der Splitter. Funktioniert dieser nach demselben Prinzip wie bei ADSL? Also wird an Raichledose angeschlossen und dann eben einmal zum Router und die andere Strippe zum Telefon? Und genau da meinte ich das es ja keine Rolle spielt ob man den Splitter inkl. Router an die Hauptdose oder die abgeschlaufte hängt, ohne das man irgendwelche Kabel austauschen muss.

In diesem Fall würde einfach das analoge Telefon an der anderen Dose ohne Splitter nicht mehr funktionieren was mir aber nichts ausmacht da das jetzt schon der Fall ist, aber einfach nur umgekehrt da mein momentaner ADSL-Router im Schlafzimmer direkt angeschlossen ist. Also eigentlich benutze ich mein Telefon so gut wie nie...

Also ich sags mal so, ich brauche im Schlafzimmer kein Telefon und wenn Router und Splitter im Wohnzimmer sind könnte ich bei Bedarf das Telefon problemlos da anschliessen.

2.) Ich will nichts anderes als den VDSL-Router im Wohnzimmer an die abgeschlaufte Dose hängen, soweit ich richtig verstanden habe muss dazu der orangen "Klingeldraht" gegen einen vedrillten bis zu Hauptdose ausgetauscht werden.

Soweit komme ich klar, aber ich will ja kein Signal irgendwo "zurückführen".

Der Rechner im Schlafzimmer soll einfach nur via RJ-45 Kabel durch dasselbe Rohr mit dem Router im Wohnzimmer verbunden werden.

Soweit ich das verstehe brauche ich eigentlich nur folgendes Material wenn man es sauber machen möchte.

2x kombinierte RJ-45&Raichle Dosen (wo gibts sowas?)

1x RJ-45 Kabel zum in die Wand ziehen.

Dann natürlich noch zwei Patch-Kabel um den Rechner im Schlafzimmer auf die Dose zu führen und am anderen Ende den Router ebenfalls auf die Dose.

Und wenn ich auf die Dosen verzichte reicht eigentlich nur das RJ-45 Kabel welches ich wie gesagt einfach am unteren Ende der beiden Telefondose rausziehen würde.

Der Rest wie das verdrillte Telefonkabel bringt ja der Techniker mit.

Eigentlich doch eine simple Sache, aber wenn ich höhre das an bestimmten BWTV-Installationen schon Kabel vom Keller getauscht wurden frage ich mich ob die das bei mir auch müssen weil die Amtsleitung auf die Hauptdose im Schlafzimmer hat auch nur diesen orangen unverdrillten Draht.

 
Vom Keller (Überführungspunkt im Haus - da wo die Verantwortung von Swisscom aufhört und die Verantwortung des Hausbesitzers anfängt) her gesehen muss die Installation folgendermassen gemacht werden:

UP -> verdrilltes Kabel --> Wohnung --> Splitter --

-------¦--> alle Telefondosen

Splitter-

-------¦--> Router --> Box

Alle Telefondosen in der Wohnung werden mit dem Splitter vom VDSL-Teil abgetrennt. Das ist nicht so wie mit den microfiltern, die vor jedes Telefon kommen.

Robi

 
1. Der Splitter muss direkt an die Amtsleitung angeschlossen werden. Der Splitter teilt dann Telefon und ADSL/VDSL-Signal auf. Mit dem ADSL/VDSL-Signal muss man auf den Router, und mit dem Telefonsignal wieder zurück auf die Telefoninstallation.

2. Wenn der Router und Splitter im Wohnzimmer ist, wird das Amtskabel an der ersten Telefondose durchgezogen und direkt ins Wohnzimmer.

Es wären 2 verschiedene RJ45-Steckdosen. Im Schlafzimmer brauchst du nur 1*RJ45, sofern du dort keinen Telefonanschluss willst, und sonst 1*RJ45+1*TT83

Im Wohnzimmer brauchst du sicher 1*RJ45 für das verdrillte (und am besten auch abgeschirmte) U72-Kabel zur Steckdose im Schlafzimmer. Der Techniker kann die Kabel auch unter der Dose rausführen zum Splitter (Gips wegschneiden), oder über eine spezielle kombinierte Dose, mit getrennten Anschlüssen.

Das würde dann so aussehen:

- PC-Kabel ins Schlafzimmer --> 1* RJ45

- Telefonanschluss --> TT83

- Amtsleitung+Telefon zurück an Installation würde auch zusammen über 1 RJ45 gehen, bei entsprechender Verdrahtung.

so wäre es sauber gelöst.