Zuerst habe ich gelacht, als mir die Cablecom indirekt antwortete, der Teleclub würde die Zusammenarbeit für die Aufschaltung von weiteren Kanälen (den "fehlenden 5" plus evtl. weiterer Sportkanäle) verweigern und die Cablecom könne nichts dafür ...
... mittlerweile glaube ich dieses Statement sogar und ich hätt's ja auch schon viel früher merken müssen:
Die Cinetrade, welche zu 49% der Swisscom gehört, hat bekanntlich die Rechte für die Fussball- und Eishockey-Übertragungen erworben. Bekanntlich ging der Teleclub mit Bluewin TV der Swisscom (aha, der gemeinsame Nenner) eine enge Partnerschaft ein. Auf Bluewin TV werden dann all die schönen Fussball- und Eishockey-Livespiele zu sehen sein. Es ist offensichtlich, dass Teleclub (resp. Cinetrade) gar kein Interesse daran hat, dass das Teleclub Angebot auf dem Cablecom-Netz ausgebaut wird und ich bin mir sicher, dass der Teleclub bereits von Beginn weg nie die Absicht hatte, mehr als die knapp zwei Fussball/Eishockey Spiele pro Runde via Cablecom-Netz zu senden. Denn schliesslich möchte man all die Sport-Interessierten zu Bluewin-TV locken, was das eigentliche Ziel all dieser Deals ist.
Somit fühle ich mich doch etwas von Teleclub veräppelt. Denn schliesslich wurde gross angekündigt, dass "Cinetrade/Teleclub" drei Fussball-Spiele und vier Eishockey-Spiele pro Runde live übertragen werde. Auch wenn das schlussendlich genau genommen nicht gelogen war (sofern Bluewin TV überhaupt bald verfügbar wird), hat sich doch wohl praktisch jeder Konsument darunter etwas leicht anderes vorgestellt. Ich habe mir Teleclub (via Cablecom) neu wegen dem CH-Sport abonniert. Auf Bluewin-TV wechseln würde ich höchstens, wenn ich das frei von ADSL- und Tel-Abo-Verpflichtungen tun könnte, was laut Swisscom nicht geplant ist. Somit wird's mir wohl gleich ergehen wie den meisten der offenbar ach-so-vielen Telelcub-Neuabonnenten, die diesen Sommer vor allem wegen des CH-Sports das Abo gelöst haben: Das Abo wird nächsten Sommer gekündigt werden. Ich denke, der nächste Sommer könnte für den Teleclub zu einer bösen Überraschung werden ...
... mittlerweile glaube ich dieses Statement sogar und ich hätt's ja auch schon viel früher merken müssen:
Die Cinetrade, welche zu 49% der Swisscom gehört, hat bekanntlich die Rechte für die Fussball- und Eishockey-Übertragungen erworben. Bekanntlich ging der Teleclub mit Bluewin TV der Swisscom (aha, der gemeinsame Nenner) eine enge Partnerschaft ein. Auf Bluewin TV werden dann all die schönen Fussball- und Eishockey-Livespiele zu sehen sein. Es ist offensichtlich, dass Teleclub (resp. Cinetrade) gar kein Interesse daran hat, dass das Teleclub Angebot auf dem Cablecom-Netz ausgebaut wird und ich bin mir sicher, dass der Teleclub bereits von Beginn weg nie die Absicht hatte, mehr als die knapp zwei Fussball/Eishockey Spiele pro Runde via Cablecom-Netz zu senden. Denn schliesslich möchte man all die Sport-Interessierten zu Bluewin-TV locken, was das eigentliche Ziel all dieser Deals ist.
Somit fühle ich mich doch etwas von Teleclub veräppelt. Denn schliesslich wurde gross angekündigt, dass "Cinetrade/Teleclub" drei Fussball-Spiele und vier Eishockey-Spiele pro Runde live übertragen werde. Auch wenn das schlussendlich genau genommen nicht gelogen war (sofern Bluewin TV überhaupt bald verfügbar wird), hat sich doch wohl praktisch jeder Konsument darunter etwas leicht anderes vorgestellt. Ich habe mir Teleclub (via Cablecom) neu wegen dem CH-Sport abonniert. Auf Bluewin-TV wechseln würde ich höchstens, wenn ich das frei von ADSL- und Tel-Abo-Verpflichtungen tun könnte, was laut Swisscom nicht geplant ist. Somit wird's mir wohl gleich ergehen wie den meisten der offenbar ach-so-vielen Telelcub-Neuabonnenten, die diesen Sommer vor allem wegen des CH-Sports das Abo gelöst haben: Das Abo wird nächsten Sommer gekündigt werden. Ich denke, der nächste Sommer könnte für den Teleclub zu einer bösen Überraschung werden ...