Salut zäme!
Ich habe den Recorder am 3.10. per Web bestellt, und auch sofort per Mail bestätigt bekommen.
Am 17.10. haben sie dann einen Brief abgeschickt: Aufgrund der grossen Nachfrage - blabla - verzögerte Auslieferung - blabla - ca. 3 Wochen!
Damit hätten sie noch bis nächsten Dienstag Zeit...
Hoffentlich verlängern sie wenigstens das zusätzliche gratis Senderpacket von Ende Jahr bis Ende Januar? Sonst hat man ja kaum noch Zeit zum testen.
Ich halte das für eine Sauerei! Zuerst entfernen sie sehr kurzfristig Sender, dann wird man zu dieser veralteten und überteuerten Box gezwungen, und wenn man sich dann zähneknirschend fügt, können sie nicht mal liefern /emoticons/default_mad.png
Dabei haben sie diese Nachfrage durch die Abschaltung selbst künstlich erzeugt - wie kann man denn da noch überrascht sein? Das ist doch blanker Hohn & Spott dem Kunden gegenüber!
Da ich mich nicht mit dem Vermieter rumstreiten wollte, und auch Kabel quer durch die Wohnung legen müsste, war Sat leider keine Alternative.
Mein über 2 Jahre alter Fast TV-Server hat unter anderem viel die grössere HD, einen guten Serien-Assistenten, VPS und einen funktionierenden Ethernet-Anschluss, wo man MPEG2 Files runterladen kann (alles am analogen Anschluss, natürlich inkl. allen restlichen Funktionen wie EPG, TimeShift, ect.).
Dieses pseudo digital marketing Gelaber geht mir auf den S*%&. Ihre Kisten haben ja nicht mal einen digitalen Bildausgang, also ist es für mich auch kein digitales Fernsehen! Für mich ist es ja sogar ein Rückschritt - ich mache das nur wegen der fehlenden Sender (u.a. BBC/TopGear /emoticons/default_wink.png ) Nur HDTV wäre ein Fortschritt, aber da haben sie ja wieder andere Ausreden. Und: Ja, ich habe einen TV mit digital-Eingang und Full-HD Auflösung.
Ich wäre für einen harten analog/digital Umstieg, wie er im ganzen Grossraum Berlin mit DVB-T schon vor über 3 Jahren realisiert wurde. Für die weniger interessierten oder begüterten gab es gesponsorte, billige Zapper-Boxen. Die technik Freaks konnten sich selber teurere Empfänger mit allen gewünschten Features kaufen.
So stelle ich mir eine saubere Umsetzung vor. Nicht dieses typisch schweizerische "kaputt-kompromisslen" mit jahrelanger parallel Ausstrahlung und verstopften Frequenzen. Wieder ein Salami-Scheibchen hier, und wieder eins da. Das ist einfach inkonsequent, und bringt schliesslich allen nur Nachteile. Eine klarer Fahrplan ein gutes Jahr zum Voraus: Wann wird was, wo, auf- und abgeschaltet. Das würde absolut reichen, dann kann man darauf reagieren und planen. Macht mal Nägel mit Köpfen und traut euch was liebe "the firm"!
Sorry, aber das musste jetzt mal raus - jetzt geht es mir wieder besser /emoticons/default_smile.png
Gruss an alle Leidensgenossen