5G+ ein Witz

powerzug

Benutzer
08. Juli 2011
929
107
43
54
Ich frage mich schon die Ganze Zeit, wo ist 5G+ erhältlich? Zur Zeit ist 4G Speed im 5G Netz angesagt. Angeblich wäre ja 1000 mbit/s sogar im 4G+ Netz möglich. Ich hab langsam den Eindruck das zur Zeit noch 5G+ in den Kinder Schuhen steckt. Zumal ich nur 5G empfange ohne 5G+ und der Speed mit 4G ohne Probleme auch erreicht werden kann. Es ist ja schon bald das Jahr 2025, und wir haben 5G seid ungefähr dem Jahr 2017.
Die Technik nach den vielen Jahren ist immer noch nicht optimal, oder wer von euch erreicht ungefähr 1700 mbit/s mit 5G+ oder mehr ? Bin gespannt wie viele von euch. Ich tippe auf eine einzige Person oder gar niemand. Und die Ortschaft würde mich auch wunder nehmen und der Anbieter von euch.
 
Was willst du mit 1700 Mbit. Völlig unnötig für mobil.
Ich erreiche hier im Luzerner Westen, also nicht in der Stadt so 700-1000 Mbit was mehr als genug ist.
Grosse Dateien sauge ich zuhause mit meiner 10 Gbit Leitung
 
  • Thanks
Reaktionen: roku73
Bei 5G gibt es ja die gleiche Entwicklng wie bei 4G - Voice kommt erst später dazu. Ich hoffeeinfach dass es mit Vo5G nicht das gleiche Theater wie mit VoLTE gibt.
 
Finde auch, das ist nun wirklich kein Problem. Was willst du mobil mit 1.7 Gbit/s? Es gibt für mich keinen einzigen use case, wo diese enormen Datenstreams zur Anwendung kommen könnten. Einzig als Ersatz für den Anschluss zu Hause, wo es nur sehr langsames Internet über Kupferkabel gibt. Das wäre dann auf dem Land.
 
Was willst du mit 1700 Mbit. Völlig unnötig für mobil.
Ich erreiche hier im Luzerner Westen, also nicht in der Stadt so 700-1000 Mbit was mehr als genug ist.
Grosse Dateien sauge ich zuhause mit meiner 10 Gbit Leitung
ja du hast Recht wer benötigt schon 1700 mbit/s bei einem Smartphone. Aber 300 mbit/s ist einfach zu wenig Leistung für 5G in meinen Augen, wenn man weiss was theoretisch möglich wäre.
 
Wenn ich wählen müsste zwischen stabilen 100+ mbit/s und peaks mit 1000+ mbit/s, wähle ich immer Ersteres. Eine stabile Verbindung mit solidem Speed erachte ich auf dem Handy als viel wichtiger wie Peak-Performance.
 
Würde mich trotzdem mal wunder nehmen, wie es mit dem 5G SA (5G Standalone, wie 5G+ eigentlich heisst) Ausbau aussieht in der Schweiz. Gibt es da ev. ein Frequenzproblem und sind wir deshalb nicht weiter als es eben der Fall ist? Gerade in der Schweiz ist es ja sehr mühsam mit den Bewilligungen für Antennen. Da war 5G NSA (Non-Standalone) vermutlich einfacher zu realisieren.
 
Das effektive Problem für die weitere Ausbreitung sind schon die Einsprachen gegen Antennenanpassungen und erst recht gegen Antennenneubauten. Anpassungen dürfen sie jetzt auch nicht mehr ohne weiteres ohne Baubewilligung machen. Das ganze steckt aber weder in den Kinderschuhen noch gibt es Probleme mit den zugewiesenen Frequenzen. Die stehen schon lange.

5G+ gibt es ja schon lange, den Switch auf Standalone (SA) hat die Swisscom noch nicht gemacht. Das ist übrigens nicht dasselbe. 5G+ ist noch nicht unabhängig von LTE (=Non-Standalone / NSA), das ist dann erst bei SA der Fall. Warum der Switch auf SA noch nicht stattgefunden hat, weiss ich nicht. Es gibt anscheinend einen GSM-Sender in Zürich, der bereits SA ist. Wohl aber erst zu Testzwecken. In einer Swisscom-Präsentation hatte ich mal gesehen, dass der flächendeckende Rollout von SA im 2024 geplant gewesen wäre.

Ich bin eigentlich froh über die guten Bandbreiten, die ich auf dem Swisscom-Netz habe und weiss nicht genau, was du mit Kinderschuhen meinst.
 
Falls es auch geht mit Samsung probiere mal eingeben in der Telefonie App *3001#1234#*
Sunset(yallo) habe ich hier SA+NSA zeigt mir nur lte band 20 zuhause,muss draussen sehen
SC(wingo) hab ich NSA aber zeigt mir ein 5G band an n28,und LTE band 3 and other lte Bands 1 und 20
In einer grösseren Stadt ,yallo hab ich Speed Test gemacht trotz icloud aktiv 1000 sind möglich frühmorgens mit dem iPhone
 
Seid Ihr sicher, dass 5G+ SA noch nicht aktiv ist bei Swisscom? Ich habe hier mit Wingo und einem Galaxy S24 Ultra oft ein "ausgefülltes" 5G Symbol. Gemäss dem Thread hier im Samungforum https://eu.community.samsung.com/t5/galaxy-s24-serie/5g-symbol-mit-und-ohne-rechteck/td-p/9767089 bedeutet das doch, dass 5G+ SA aktiv ist - oder habe ich da was falsch verstanden?
Scheint sich zu decken.
Ich nutze unter Android noch diese App um einen genaueren Netzstatus zu bekommen.
 
Ja, verwende ich auch und wie gesagt ist 5G+ (bei Samsung ausgefülltes 5G Symbol) wie SA. Hier wird auch noch NSA angezeigt.
 

Anhänge

  • IMG-20241216-WA0001.jpg
    IMG-20241216-WA0001.jpg
    910,5 KB · Aufrufe: 16